Das ist Niviuk Paragliders – hier wird der Traum vom Fliegen zur Realität!
Entdecke unsere Standorte: von unserer Fabrik in Vietnam mit über 300 Mitarbeitenden und 6.500 m² Produktionsfläche – für unsere eigenen Produkte und für Dritte. Weiter zu unserem Hauptsitz in Spanien, wo das Herz der Marke schlägt. Und schließlich in die Schweiz, wo unsere Designer der Innovation Flügel verleihen.
Dieses Video zeigt, was wir in zwanzig Jahren erreicht haben: ein gelebter Traum und ein Antrieb, der weiterlebt.
Das ist unser Zuhause – und jetzt auch deins.
Take a tour inside Niviuk — from our factory in Vietnam to our headquarters in Spain, and our design lab in Switzerland. Discover the spaces where our team shapes the future of paragliding. Welcome to Niviuk Paragliders, where the dream of flying becomes reality. This is our home — and now it’s yours too. Come in, the door is open! Explore our facilities across three countries: Vietnam — 300+ people and 6,500 m² dedicated to production and third-party services. Spain — Our HQ, home to sales, R&D, media, purchasing, admin, and NK Service. Switzerland — Where innovation takes flight in the hands of our design team. This video offers a glimpse into everything we’ve built over the past two decades — and the vision still driving us forward. FOLLOW NIVIUK PARAGLIDERS Instagram: / niviukparagliders Facebook: / niviuk Tik Tok: / niviukparagliders Youtube: / @niviukparagliders Website: https://niviuk.com/
Thanks to Niviuk 🙂
NEW – Niviuk Artik P – the perfect C-Wing for your Hike and Fly Adventure
NEW – Niviuk Artik P – the perfect C-Wing for your Hike and Fly Adventure
WATCH THE FULL VIDEO ON Paraglding.TV: https://www.paragliding.tv/videos/new-niviuk-artik-p-the-perfect-c-wing-for-your-hike-and-fly-adventure/
SPORTLICHE LEISTUNG
Der Artik 7 P ist ein ultraleichter Sportklasse-Schirm für genussvolle Streckenflüge, mit einer außergwöhnlichen Leistung. Mit einer Streckung von 6,2 ist er absolut stabil und verfügt über eine hohe passive Sicherheit. Mit dem Artik 7 P kommst du überall an am Berg – egal ob zum Starten oder Toplanden. Er ist die perfekte Kombination aus Leistung und Zugänglichkeit, ideal für große Hike & Fly-Ambitionen.
Ab 3,07 kg.
Niviuk Artik 7 P
Technische Daten
20
22
23
24
26
28
ZELLEN
ANZAHL
66
66
66
66
66
66
STRECKUNG
AUSGELEGT
6,2
6,2
6,2
6,2
6,2
6,2
PROJIZIERT
4,78
4,78
4,78
4,78
4,78
4,78
FLÄCHE
AUSGELEGT
m²
20,3
21,8
23
24,5
26
27,5
PROJIZIERT
m²
17,31
18,59
19,61
20,89
22,17
23,45
SPANNWEITE
AUSGELEGT
m
11,22
11,63
11,94
12,33
12,70
13,10
FLÄCHENTIEFE
MAX
m
2,23
2,30
2,37
2,45
2,52
2,59
LEINEN
TOTAL
m
232
240
247
255
263
271
STAMM
2-1/4/2
2-1/4/2
2-1/4/2
2-1/4/2
2-1/4/2
2-1/4/2
TRAGEGURTE
ANZAHL
A-A’/B/C
A-A’/B/C
A-A’/B/C
A-A’/B/C
A-A’/B/C
A-A’/B/C
BESCHLEUNIGERWEG
mm
*
160
160
160
160
160
SCHIRMGEWICHT
kg
3,07
3,22
3,33
3,45*
3,58*
3,71*
GEWICHTSBEREICH
MIN-MAX
kg
55-75
65-85
75-95
85-105
95-115
105-125
OPT. GEWICHT IM FLUG
MIN-MAX
kg
70
80
90
100
110
120
ZERTIFIZIERUNG
EN/LTF C
EN/LTF C
EN/LTF C
EN/LTF C
EN/LTF C
EN/LTF C
* Muss noch bestätigt werden. Das Gesamtgewicht des Schirms kann aufgrund unterschiedlicher Gewichte der von den Herstellern gelieferten Tücher um ±2% abweichen.
Niviuk Artik 7 P
Sportlicher Leistungsflügel
Ultraleicht und kompakt
Hybrid 2,5-Leiner
Zielgruppe Niviuk Artik 7 P
XC und Hike & Fly Ein ultraleichter XC Bergschirm, ideal für fortgeschrittene Hike & Fly Piloten – die perfekte Kombination von Leistung und Leichtigkeit. Eine neue Generation von 2,5-Leinern, die das Beste aus 2- und 3-Leinern in einem Modell vereint. Der Start ist super intuitiv, der Schirm ist stabil und schnell, mit dem typischen Artik-Handling. Er lässt er sich sehr kompakt zusammenpacken: im Expe Race 60 oder Expe 80 Rucksack ist dann noch genug Platz für deine gesamte restliche Ausrüstung.
Niviuk Artik 7 P
Niviuk Artik 7 P
Im Detail
Stabil und leistungsstark
Sportliche Performance kombiniert mit exzellentem Komfort und passiver Sicherheit, dank hoher Roll- und Nickstabilität. Leistung und Sicherheit sind die beiden Stärken dieses neuen EN C Flügels.
Superleicht und kompakt
Mit nur 3,07 kg ist der Artik 7 P sehr kompakt, mit einer robusten und ultraleichten Innenstruktur, abgeleitet vom Klimber P. Es wurden verschiedene Materialien kombiniert, sorgfältig ausgewählt nach ihren leichten Eigenschaften, die gleichzeitig Festigkeit und Haltbarkeit bieten. Die Oberseite besteht aus Dokdo 32 und 25 g, die Unterseite ist aus Dokdo 25 g und die Rippen aus Dokdo 32 g und Skytex 27 g.
Optimiertes Handling
Die Steuerung ist präzise, direkt und intuitiv. Es ist ein sehr einfach zu fliegender Schirm mit dem charakteristischen Niviuk Handling. Er erreicht hohe Geschwindigkeiten und steigt effizient in der Thermik.
Mit wenigen Schritten abheben
Der Artik 7 P ist ein unglaublich einfach zu startender All-Terrain-Schirm. Er füllt sich progressiv bei allen Windverhältnissen. Der Schirm steigt schnell über dich und bringt dich mit wenigen Schritten in die Luft, entscheidend an schwierigen Startplätzen.
Niviuk Technologien
Optimiertes C2B-System
Hybrid 2,5-Leiner
Verbesserte DRS-Integration
Verbindungssystem IKS 1000
TNT – neu aufgeteilt
Perfektioniertes aerodynamisches Profil
Superleichte innere Struktur
Hochqualitative Verarbeitung
Optimiertes C2B-System
Durch das neue, in den Tragegurt integrierte C2B-System kann dieser 3-Leiner wie ein 2-Leiner geflogen werden. Somit kann der Anstellwinkel über den gesamten Geschwindigkeitsbereich vollständig kontrolliert werden, ohne die Kappe zu verformen.
Drei Farben. Trends setzen.
Konfiguriere und bestelle hier deinen neuen Flügel. Du kannst die Standardfarben wählen oder gegen Aufpreis die Farben individuell zusammenstellen und/oder mit Logos deiner Wahl anfragen – ganz wie es dir gefällt!
Die beste Garantie
Jedes Produkt von Niviuk wird mit der originalen Garantiekarte ausgeliefert. Damit kannst du online überprüfen, dass es sich um ein Originalprodukt handelt.
Sie enthält einen 8-stelligen Code, der, den du im Abschnitt MyNiviuk eingeben kannst. Damit kannst du dein erworbenes Produkt registrieren, Reparaturen und Checks verwalten.
Die Revolution in der C-Klasse Unglaubliche Leistung dank den Niviuk-Technologien, für ein Flugerlebnis mit Wow-Effekt! Mehr Sicherheit auf dem Weg zu deinem Ziel Höhere Dämpfung und mehr Stabilität, auch bei Turbulenzen kannst du dich voll und ganz auf den Artik 6 verlassen.Fliegen auf höchstem Niveau Agil, intuitiv und dabei eine Gleitleistung vergleichbar mit einem Hochleister – dieser Flügel macht einfach Spass.
ZIELGRUPPE / VORTEILE
Streckenflügel Mach dich bereit für satte XC Kilometer mit einem Schirm, der höchste Leistung und excellentes Gleiten mitbringt. Die außergewöhnliche Dämpfung garantiert dir dabei Stabilität und Komfort in der Luft.Im Wettbewerb Effizientes Steigen in der Thermik und eine hohe Endgeschwindigkeit bringen dich an die Spitze der Sportklasse.
Leistung non-stop
– Ein optimiertes Profil und eine straffere, effizientere Eintrittskante verleihen dem Artik 6 im Vergleich zu seinem Vorgänger eine höhere Geschwindigkeit und besseres Steigen in der Thermik.
Intuitives Handling
– Der Schirm zeigt insgesamt ein gutmütiges Verhalten, ist einfach zu fliegen und zeigt Kappenreaktionen frühzeitig an.
Beispiellose Stabilität
– Der Artik 6 wurde bewusst als Dreileiner konzipiert um einen kompakten Flügel über die gesamte Spannweite zu erhalten. Auf diese Weise ist der Schirm noch stabiler, auch wenn große Ohren angelegt werden. – Eine moderate Streckung kommt dem Schirm in Bezug auf Stabilität und Homogenität zugute und macht ihn insgesamt kompakter.
Neues C2B-Systems
– Durch die Integration des neuen C2B-Systems in die Tragegurte lässt sich der Artik 6 wie ein Zweileiner fliegen. Das C2B-System ermöglicht direkte Piloteneinwirkung auf das Profil ohne die Kappe zu deformieren. Der Beschleunigereinsatz wird zudem komfortabler und effizienter.
Niviuk Technologien
Perfektes Finish
Hochwertigste Verarbeitung für ein glattes Obersegel und damit weniger Falten, um den Luftwiderstand auf ein Minimum zu reduzieren.
Eintrittskante
Die Nitinol-Stäbchen im Bereich der Eintrittskante zeichnen sich durch ihren geringen Durchmesser und die unübertroffene Knickstabilität aus. Dadurch kann der Schirm kompakt zusammengelegt werden, ohne dass man sich Sorgen um das Verbiegen der Stäbchen machen muss.
Neues Profil und neue Innenstruktur, basierend auf dem Know-how des X-One
Ein neues Profil für verbesserten Auftrieb. Durch Untersuchungen zur Simulation der Strömungsmechanik konnte der beste Kompromiss gefunden werden.
Optimierter Leinenplan
Ein optimierter Dreileiner – mit deutlich geringerem Profilwiderstand im Vergleich zu anderen Hybridmodellen.
Verbessertes C2B-System
Die neuen Tragegurte sorgen mit einem optimierten C2B-System für höhere Effizienz beim beschleunigten Fliegen.
Neue Verteilung der Leinenaufhängung
Die Neuanordnung der Aufhängepunkte führt zu einer besseren Lastverteilung und damit zu einer Erhöhung der Stabilität.
FARBEN
Iceberg
Daiki
Volcano
Wasp
KONFIGURIERE DEINEN NEUEN SCHIRM ARTIK 6
Hier kannst du deinen Schirm konfigurieren und anfragen. Du kannst wählen zwischen Serienfarben oder individueller Konfiguration der Farben gegen Aufpreis, auf Wunsch auch mit Logo.
Leichtigkeit trifft Vielseitigkeit – Skywalk Arak Air 2
Dein Abenteuer beginnt dort, wo du es willst. Der ARAK AIR2 vereint die Vielseitigkeit eines Intermediate Gleitschirms mit der High-Tech Konstruktion unserer X-ALPS Flügel. Das Ergebnis: ein leistungsstarker, einfach zu fliegender Schirm mit einem ausgezeichneten Verhältnis aus Komfort, Performance und Handling. Der perfekte Schirm für Abenteuer jeglicher Art.
Dank seiner ultraleichten Bauweise wiegt der ARAK AIR2 gerade einmal 2,9 kg und überzeugt mit einem sehr kompakten Packmaß. Mit minimalem Equipment auf Tour gehen, im X-Alps Stil neue Herausforderungen suchen oder einfach unbeschwerte Stunden in der Luft genießen – der ARAK AIR2 macht alles mit.
Dein Abenteuer beginnt dort, wo du es willst. Maximale Freiheit mit minimalem Gewicht.
WIE FLIEGT SICH DER ARAK AIR?
Die schmalen, formstabilen Tragegurte und das benutzerfreundliche Leinensetup sorgen für ein müheloses Bodenhandling. Zusätzlich erhöhen innenliegende Nähte an den Miniribs die Robustheit und Langlebigkeit des Schirms – ein klarer Vorteil beim Groundhandling und bei der Startvorbereitung. Während der Aufziehphase steigt die Kappe stabil und gleichmäßig über den Piloten, wodurch ein präziser, sicherer und entspannter Start gewährleistet wird.
Das direkte Handling ermöglicht eine präzise dosierbare Schräglage, wodurch dynamische Flugmanöver wie Wingover zum Vergnügen werden. Die Flächenbelastung spielt dabei eine entscheidende Rolle im Flugverhalten. Der ARAK AIR2 wurde so konstruiert, dass er im mittleren bis unteren Gewichtsbereich auch für Aufsteiger hervorragend geeignet ist und ein sicheres, ausbalanciertes Fluggefühl vermittelt. Piloten, die eine dynamischere Performance bevorzugen, können den Schirm auch oberhalb des empfohlenen Gewichtsbereichs fliegen, um ein noch agileres Handling zu genießen. In schwachen thermischen Bedingungen erfordert der Flügel dann etwas mehr Feingefühl, belohnt aber mit maximalem Flugspaß.
Der anfangs leichte Steuerdruck steigt linear an und wird vor dem Strömungsabriss spürbar fester. Dank des progressiven Handlings bleibt der Schirm jederzeit unter Kontrolle und vermittelt ein hohes Maß an Sicherheit. Das intuitive Flugverhalten ermöglicht dir auch in anspruchsvollen Bedingungen eine präzise Steuerung für ein sicheres und gleichzeitig aufregendes Flugerlebnis.
Dank seiner Laufruhe und der intuitiven Handhabung lässt sich die Leistung des ARAK AIR2 mühelos abrufen. Mit der SPEED CONTROL kann der Gleitschirm nun auch im beschleunigten Flug direkt über die Tragegurte gesteuert werden. Das sorgt für eine effiziente und sichere Geschwindigkeitskontrolle.
Mehr Leistung, einfacheres Handling. Im Vergleich zum Vorgänger überzeugt der ARAK AIR2 durch eine optimierte Konstruktion und weiterentwickelte Fertigungstechnik, die zu einer spürbaren Leistungssteigerung führt, bei gleichzeitig noch einfacherer Flugcharakteristik. Die erhöhte passive Sicherheit und das fehlerverzeihende Steigverhalten ermöglichen selbst in anspruchsvollen Bedingungen ein müheloses und effizientes Kreisen für ein sorgloses, leistungsstarkes und genussvolles Flugerlebnis.
Unsere JET FLAPS erweitern den grünen Bereich bei Annäherung an den Stallpunkt. Sie erhöhen damit erheblich die Sicherheit und sorgen gleichzeitig für eine Verbesserung der Steigleistung.
MINI RIBS
Die Verdopplung der Zelle am Achterliek erhöht die Formstabilität deutlich. Vorteil: Weniger Verwirbelungen verbessern die Aerodynamik und damit die Leistung.
RIGID FOIL
Kunststoff- und Nitinolstäbchen halten die Flügelnase sowie das Profil in Form und sorgen für einen konstanteren Staudruck. Vorteile: besseres Startverhalten und mehr Leistung.
SMART LINK SYSTEM
Markierte Nähte an den Tragegurten sorgen für das korrekte und unverdrehte Einhängen der Tragegurte am Gurtzeug. rot = links, blau = rechts
SHARK NOSE
Die Shark Nose Technologie verbessert in Kombination mit einem entsprechenden Flügeldesign die Druckverteilung in der Schirmkappe erheblich. Vorteile: deutlich satteres Fluggefühl und bedeutendes Leistungsplus vor allem beim beschleunigten Gleiten.
3D-SHAPING
Die exakte Berechnung der Flügelnase und der Einbau eines weiteren Tuchstreifens verringert die Faltenbildung in diesem sensiblen Teil des Schirms. Vorteile: exakter geformte Kappe, mehr Leistung.
C-WIRES
Innenliegende Bögen aus Nitinol über den Aufhängepunkten der Leinen der C-Ebene. Vorteile: bessere Lastverteilung, weniger Widerstand, mehr Leistung.
SPEED CONTROL
Eine Tragegurtsteuerung ermöglicht bei Betätigung des Beschleunigers, Turbulenzen, Geschwindigkeit und Pitch auszugleichen, ohne dabei aus dem Beschleuniger gehen zu müssen.
SAND RELEASE SYSTEM 2.0
Durchlässige Öffnungen der Profilrippen am Achterliek sorgen dafür, dass Sand und Schmutz im Schirm automatisch zum Außenflügel transportiert werden und dort heraus rieseln können. Das schont das Tuch und erleichtert die Hinterkante.
Irgendwo in den Alpen. Die besten Hike-and-Fly-Athleten stehen in einer Reihe an der Startlinie. Die Worte des Sprechers hallen in ihren Ohren wider. Was geht ihnen durch den Kopf?
Die letzten Monate sind wie im Flug vergangen! Die Auswahl, die Mannschaftszusammenstellung, die Suche nach Sponsoren, das Training… Ihr Herz rast. Der Schirm? Die AirDesign Athleten atmen tief ein und wieder aus: kein Grund zur Sorge.
Hero XPed #yourbestmate
Entwickelt für die Teilnahme am „härtesten Abenteuerrennen der Welt“, ist der Hero XPed das zweite Produkt der Expeditionsserie (XPed), das vorgestellt wird. Ein leichter EN-D-Schirm mit einer klaren Identität – ausgewogen, angenehm zu fliegen und mit homogäner Spannung im Flügel… Gleichzeitig bietet er dir genug Freiheit, um seinen Charakter zu spüren und feine Rückmeldungen aus dem unsichtbarem Element Luft zu erhalten. Der Hero XPed wird dein bester Partner werden.
Anfänger 0% 0%
Fortgeschrittene 0% 0%
Erfahrene 60% 60%
Experte 100% 100%
Cross Country 100% 100%
Hike & Fly 100% 100%
Expeditionen 100% 100%
Cross Country Wettbewerbe 100% 100%
Hike & Fly Wettbewerbe 100% 100%
Und was sagt der Designer zu Airdesign Hero XPed?
Wir freuen uns sehr, den Hero XPed vorzustellen, einen leichten EN-D-Schirm, der einige Athleten während der X-Alps begleiten wird. Und wir können es kaum erwarten, zu sehen, welche Abenteuer du mit ihm erleben wirst! Voll ausschöpfbare Leistung, ein einzigartiges, so präzises Drehen, ein Gleiten, das ein Lächeln hervorruft, und eine langlebige Konstruktion, die dich weit bringen wird, immer mit dem gleichen Vergnügen, selbst durch ein Leben voller Abenteuer… Hier ist in wenigen Worten, was Hero XPed ist.
Stephan Stiegler Designer
Hast Du gewusst? Airdesign Hero XPed
Mit dem Hero 2 kehrt AirDesign in das Segment der EN-D Schirme zurück, die für Hike-and-Fly entwickelt wurden. Aber jetzt geht es um die X-Alps! Für ein Rennen dieser Größenordnung wurde ein neuer Schirm benötigt. Mit dem Hero XPed sind wir noch einen Schritt weiter gegangen. Er ist der leichteste Hero, der je entwickelt wurde, und dennoch in jeder Situation zuverlässig. Die Spannung über die ganze Spannweite wurde optimiert, um ihn noch geländegängiger für anspruchsvolle Bedingungen zu machen, während die notwendige Flexibilität an den Flügelspitzen beibehalten wurde, um die exzellenten Auftriebseigenschaften zu erhalten, wenn die Bedingungen schwächer werden. Auch das Kurvenverhalten wurde deutlich weiterentwickelt, um beim Thermikfliegen den gesamten Steuerweg nutzen zu können und auch die Soaring-Eigenschaften zu verbessern.
Konstruktion & Features Airdesign Hero XPed
=
Wird standardmäßig mit 12mm Aramid-Tragegurten geliefert. Schwerer als Dyneema, aber bei windigen und/oder schwierigen Startbedingungen viel einfacher zu handhaben, ohne Neigung zum verdrehen.
=
Doppelt beschichtetes Dominico DOKDO-10DSF für Ober- und Untersegel: eine Wahl, die sich in unserem Superlight-Gleitschirmsortiment bewährt hat.
=
Optimierte Nitinol-Stäbchen: verbessern die Stabilität an der Hinterkante, erleichtern das Startverhalten und tragen zur Sicherheit bei. Ganz zu schweigen von der Gewichtsreduzierung und dem kompakten Packmaß!
=
Cleveres Design der Hauptrippen zur Erhaltung der Leistung. Unsere Schirme sind Langlebig gebaut, Leistung inklusive.
=
XPed was? Eine robuste Leichtbauweise, die dynamische Manöver und schnelles, manchmal ungepflegtes Packen verkraften kann: Er ist für die reale Welt des Fliegens gemacht, nicht nur mit dem Fokus auf ultraleichte Optimierung.
Hast Du gewusst?
Wir sind immer auf der Suche nach dem bestem Ausgleich zwischen Leichtigkeit und Stabilität. Aus diesem Grund verfügt der Hero XPed über eine neue Art der internen Nitinol Stäbchen und eine innovative Innenkonstruktion. Wir haben Entscheidungen getroffen, um die Haltbarkeit und Festigkeit der Konstruktion des Hero XPed zu verbessern, um eine bessere Lastverteilung und eine höhere Langlebigkeit zu gewährleisten. Wir möchten, dass PilotInnen Vertrauen in unsere Produkte haben, weil sie wissen, dass sie über eingebaute Sicherheitsreserven verfügen. Ja, das ist es, worum es bei der Expeditions-Serie geht!
Technische Daten
Der Hero XPed ist ein ernstzunehmender Anwärter für Hike-and-Fly-Wettkämpfe. Seine passive Sicherheit, der angenehme Kurvenflug und die insgesamt hervorragende Leistung machen ihn auch zum perfekten Begleiter für Biwakfliegen-Abenteuer. Der Hero XPed fliegt optimal etwa 5 kg unter der maximalen Gewichtsbelastung, sodass du bei Bedarf mehr Ausrüstung mitnehmen kannst, ohne die obere zertifizierte Grenze zu überschreiten, wie zum Beispiel beim Biwakfliegen.
Startgewicht entspricht der gesamten Flugmasse (Pilot, Schirm, Gurtzeug, Ausrüstung…)
AirDesign has a small one
Bei AirDesign arbeiten wir intensiv an jedem Modell, um das Verhalten des Schirms im Flug und auch außerhalb der Flugenveloppe den gesamten zugelassenen Gewichtsbereich zu erhalten. Die Zulassung der meisten unserer Schirme beginnt bei 50 kg, weil wir uns entschieden haben, nur das zu beschreiben, was wir tatsächlich getestet haben. Dadurch können wir sicherstellen, dass der Schirm bei dieser Belastung effizient und sicher ist und genau so viel Spaß macht wie die größeren Größen. Dies ist uns mindestens genauso wichtig wie die Zulassung selbst! Unser Ziel ist es, dass leichte Piloten die gleiche Freude am Fliegen haben wie schwerere Piloten. Mehr Infos
Farben
Sonderfarben gewünscht?
Natürlich kannst du auch diesen Schirm mit Hilfe unseres Konfigurators deinem Geschmack anpassen und in Sonderfarben bestellen!
Die auf diesem Simulator erstellten Farbkombinationen berücksichtigen keine Transparenzeffekte. Sie sind nur Richtwerte und ermöglichen es Ihnen, Ihrem Händler Informationen zur Farbauswahl zu geben. Um die Auswirkungen der Transparenz besser zu visualisieren, zögern Sie nicht, die verschiedenen Produktseiten der Website zu besuchen.
Sobald sein Fuß den Boden berührte, hörte sie, wie er laut zu lachen began. „Du hast Glück, dass ich bei dir gelandet bin, denn ich bin derjenige mit dem Kocher!“ „Du meinst, wie glücklich wir sind! Ich bin schlussendlich diejenige, mit dem Zelt!“ Ihr erstes vol-biv. Mit dem Soar 2.
Soar 2 – Rising superlight
Das Leben ist bereits ein Abenteuer und der Soar 2 macht es noch schöner. Also, schnapp dir deine Freiheit und trage leicht!
Anfänger 20% 20%
Fortgeschrittene 80% 80%
Erfahrene 100% 100%
Experte 80% 80%
Cross Country 100% 100%
Hike & Fly 100% 100%
Expeditionen 100% 100%
Cross Country Wettbewerbe 80% 80%
Hike & Fly Wettbewerbe 100% 100%
Und was sagt der Designer?
Der erste Soar #cloudhopper hat so viele Piloten und Pilotinnen glücklich gemacht, dass sein Nachfolger in große Fußstapfen treten musste. Durch die Anwendung neuer Tricks (2.5 Liner, neues Profil, zwei Paar Winglets…) und die Beibehaltung seiner ursprünglichen DNA ist es uns gelungen, einen Schirm zu entwickeln, der die Erwartungen der meisten Pilotinnen und Piloten heutzutage erfüllt: superleichtes (auf)steigen und mit einem breiten Lächeln landen.
Stephan Stiegler Designer
Hast Du gewusst?
Konstruktion & Features
=
Neue Nose Guard Patches (eine Verstärkung gegen Durchscheuern an der Nase): Es muss robust sein!
=
Hybrid-2,5-Leiner-Konstruktion: drei Leinenebenen in der Mitte, zwei Ebenen an den Flügelspitzen. Dadurch werden Leinen eingespart und der Luftwiderstand reduziert, wodurch sich die Leistung beim beschleunigten Fliegen erheblich erhöht.
=
Ober- und Untersegel aus doppelt beschichtetem Dominico DOKDO-10DSF: strapazierfähige Superlight-Konstruktion
=
Einsatz von Nitinol-Stäbchen, um Gewicht zu sparen und kompaktes Packen zu gewährleisten
=
Die Kombination von Winglets an den Stabilos mit Winglets an der Oberseite des Schirms bieten das beste Leistungs-/Zugänglichkeits-Verhältnis
Technische Daten
Der Soar 2 ist die Inkarnation der Freiheit beim Gleitschirmfliegen. Er ist leicht, leistungsstark und robust – der perfekte Begleiter für alle deine Abenteuer: von deinem Hausberg bis zu deinen weitesten Reisen. Hör auf zu quatschen, schnapp dir deine Freiheit und flieg los!
Startgewicht entspricht der gesamten Flugmasse (Pilot, Schirm, Gurtzeug, Ausrüstung…)*50-65kg ist die standard Zuladung, 65-72kg ist eine erhöhte Zuladung.
AirDesign has a small one
Bei AirDesign arbeiten wir intensiv an jedem Modell, um das Verhalten des Schirms im Flug und auch außerhalb der Flugenveloppe den gesamten zugelassenen Gewichtsbereich zu erhalten. Die Zulassung der meisten unserer Schirme beginnt bei 50 kg, weil wir uns entschieden haben, nur das zu beschreiben, was wir tatsächlich getestet haben. Dadurch können wir sicherstellen, dass der Schirm bei dieser Belastung effizient und sicher ist und genau so viel Spaß macht wie die größeren Größen. Dies ist uns mindestens genauso wichtig wie die Zulassung selbst! Unser Ziel ist es, dass leichte Piloten die gleiche Freude am Fliegen haben wie schwerere Piloten. Mehr Infos
Farben
Sonderfarben gewünscht?
Natürlich kannst du auch diesen Schirm mit Hilfe unseres Konfigurators deinem Geschmack anpassen und in Sonderfarben bestellen!
Die auf diesem Simulator erstellten Farbkombinationen berücksichtigen keine Transparenzeffekte. Sie sind nur Richtwerte und ermöglichen es Ihnen, Ihrem Händler Informationen zur Farbauswahl zu geben. Um die Auswirkungen der Transparenz besser zu visualisieren, zögern Sie nicht, die verschiedenen Produktseiten der Website zu besuchen.
“Der Airdesign Soar. Niemand wandert gerne mit einem großen und schweren Rucksack“, sagt Martin. „Wirklich niemand.“ Ich packe gerade meine Ausrüstung für die nächste Expedition und muss grinsen, als ich den leichten Soar ganz leicht in meinen Rucksack stecke. Das wird mein lang erträumtes Abenteuer. In Indien. Biwakfliegen! Da gibt’s so unglaublich viele Möglichkeiten, und den Weg und Stil bestimmst nur du selbst. Werde ich es wirklich schaffen? Nur mit der Kraft der Füße und des Flügels?
“Wir sind Alpinisten, nicht wahr?!”
Soar – Rising Superlight
…nicht ganz. Ich nehme ausnahmsweise den Zug, um ein verzwicktes Tal zu überbrücken. Macht aber nix. Mein Abenteuer, meine Regeln! Der Wagon ist bis auf den letzten Platz gefüllt mit Menschen… und Hühnern. Ich kann mich mit meinem Rucksack gerade noch hineinzwängen. Zum Glück ist meine Ausrüstung so kompakt und leicht! Denk’ ich mir, während die Hühner mich und meinen bunten Packsack anstarren. Den Soar, den ich fest umarme, hat mir Martin für dieses Abenteuer empfohlen. Martin ist ein Mentor für mich. Es sollte ein Flügel sein, unter dem ich mich in allen Situationen wohl fühle. Der möglichst leicht zu tragen ist – und winzig zu verpacken. Er muss feinfühlig sein, um am Morgen die erste Thermik aufzuspüren, und ebenso kaltschnäuzig und leistungsstark, um mit dem Beschleuniger Täler und Pässe zu überwinden. Genau das erfüllt der Soar – mein perfekter Begleiter! Während das Geflügel fröhlich gackert, wandern meine Blicke und Gedanken durch das Fenster zum nächsten Startplatz hinauf. Dort oben, liebe Hühner, finde ich gleich wieder meine Freiheit.
Anfänger 25%
Fortgeschrittene Piloten 100%
Experte 75%
Ausbildung 0%
Wettbewerbe 50%
Hike&Fly 100%
XC 100%
Wie beschreibt man den Soar…
… in einem Wort? Agil!
… in einem Bild? Von der Haustüre weggehen und von Gipfel zu Gipfel und Wolke zu Wolken hüpfen.
… in einem Traum? Der ultimative Fliegertrip von Alaska bis Patagonien.
Und was sagt der Designer?!
” Wir versuchen, für jeden AirDesign-Schirm einen Slogan und einen passenden Hashtag zu finden. Beim Soar, haben wir uns „Rising Superlight“ und #cloudhopper entschieden. Der Soar ist die Leichtversion unseres Rise 4, der eh schon ziemlich leicht ist. Aber ein bisschen mehr geht immer ! Das Ergebnis ist ein wahres Leichtgewicht ohne Kompromisse bei der Haltbarkeit der Materialien. “
Stephan Stiegler
Designer
Wusstest du dass…?
Dass der AirDesign Rise 4, seit Januar 2020 am Markt ist und 4.25 kilo (Größe S) wiegt. Der Soar S ist 800 gr leichter. In der Größe
XXS sind es gerade mal 2.73 kilo !
Konstruktion & Features
Der Airdesign Soar ist die Leichtversion des Rise 4. Viele Konstruktionsmerkmale unserer zahlreichen leichten Modelle – darunter auch der ultraleichte Hochleister Hero (2,9 kg) – sind ins Konzept miteingeflossen. Obersegel, Untersegel und Innenleben werden aus Skytex 27 mit doppelter Beschichtung (classic II) gefertigt.
Nitinol Stäbchen an der Eintrittskante optimieren zusätzlich Spannung, Gewicht und Packvolumen des Soar.
Ausgestattet mit unummantelten Leinen aus Aramid (Edelrid 8000U) und 3.7 mm Tragegurte von Edelrid (Taurus).
Diese Kombination unglaublich leichter Materialien garantiert die ideale Mischung aus Haltbarkeit, Gewichtsersparnis und Funktion.
Technische Daten & Farben
Der AirDesign Soar ist perfekt für alle Piloten, die auf der Suche nach einem Schirm sind, der gleichzeitig sehr viel Leistung bietet und unglaublich leicht ist. Darüber freuen sich natürlich vor allem Hike&Fly Enthusiasten und alle diejenigen, die gerne auf Reisen gehen, denn Handlichkeit und Gleitleistung passen hier in ein unglaublich kompaktes Packvolumen. Mit dem AirDesign Soar fliegst Du komfortabel und federleicht.
Wusstest du dass…?
Wie alle unsere Gleitschirme ist der Soar mit Winglets und Vortex-Öffnungen ausgestattet. Dadurch werden die Randwirbel verringert und die Leistung optimiert. Außerdem entsorgen die Vortexöffnungen eventuelle Schmutzteilchen. Der Soar ist der erste Flügel von AirDesign, der Nitinol-Stäbchen verwendet. Das verbessert die Spannung des Flügels, bringt Gewichtsvorteile und macht das Zusammenlegen einfacher und kompakter, ohne die Struktur zu beeinträchtigen.
Technische Daten
Größe
XXS
XS
S
M
L
Fläche ausgelegt (m2)
18,77
21,34
23,83
25,91
28,08
Fläche projiziert (m2)
15,97
18,16
20,27
22,04
23,89
Spannweite ausgelegt (m)
10,54
11,24
11,88
12,39
12,89
Spannweite projiziert (m)
8,47
9,03
9,54
9,95
10,35
Streckung ausgelegt
5,92
5,92
5,92
5,92
5,92
Streckung projiziert
4,49
4,49
4,49
4,49
4,49
Anzahl Zellen
53
53
53
53
53
Schirmgewicht (kg)
2,83
3,11
3,47
3,69
3,95
V-TRIM/V-MAX (km/h)
38/55
38/55
38/55
38/55
38/55
LTF/EN Kategorie
B
B
B
B
B
Startgewicht (kg)
50-65-72*
60-78
72-92
85-105
100-125
Materialien
Segeltuch • Obersegel: Porcher Skytex 27 classic II • Untersegel: Porcher Skytex 27 classic II • Rippen: Porcher Skytex 27 hard
For the second time the race starts from the Austrian town of Kitzbühel, home to the famous Hahnenkamm downhill race. Athletes will run through the town before racing 900m to the top of the mountain.
We partnered with KitzSki to set the very first Turnpoint right at the start gate of the world’s most famous downhill ski course: the Hahnenkamm. Already a Turnpoint in 2021 and 2023, here athletes will attempt to spread their wings right at the famous Streif start house and fly into the Alps. If the weather is bad, they continue on foot.
Nestled in the shadow of the Dolomites UNESCO World Heritage, Sexten is the classic South Tyrolean mountain village. Already a Turnpoint in 2023, this time athletes have to pass it earlier in the race and going from north to south.
The first of three via ferratas in this year’s race! Athletes must climb the Toblinger Knoten (2,617m), surrounded by breathtaking views of the Sexten Dolomites, including the iconic 3 Zinnen (also known as Tre Cime). Upon reaching the summit, they must take a selfie capturing the stunning scenery and send it to the race committee as proof of completing the first Adventure Turnpoint.
Merano 2000 lies in the heart of South Tyrol. To reach the Turnpoint, athletes take on the Heini Holzer via ferrata in the Schenna region, climbing toward the Merano 2000 Turnpoint at the renowned paragliding hotspot, Kuhleitenhütte. From there, a breathtaking glide leads them to the next Turnpoint: Schenna.
Just a stone’s throw away from Merano 2000, Schenna offers a terrain that transitions from gentle valley footpaths to steep Alpine climbs with elevations ranging between 400 and 2,781m. The region is the home terrain of veteran athlete Aaron Durogati.
A never seen before X-Turnpoint, one that athletes have to pass twice – once on their way to France and then again when they come back to Austria. St. Moritz boasts some of the most challenging outdoor sports terrains in the Swiss Alps. The unpredictable Alpine weather adds a strategic element to the race, requiring athletes to be adept in navigating swiftly changing conditions.
A new Turnpoint in 2025, Disentis Sedrun presents athletes with a dynamic challenge. Situated at the watershed of the Rhone and Rhine rivers in the heart of the Swiss Alps, this area is known for its steep ascents, high-altitude passes and unpredictable weather. With elevations reaching over 3,000m, the terrain will push athletes’ endurance, adaptability and navigation skills as they transition between hiking, running and flying.
Turnpoint for the second time the summit of Niesen is also known as the Swiss Pyramid because of its perfect triangular shape. The mountain is a popular flying site well known to the Swiss athletes Chrigel Maurer and Patrick von Känel, who live in gliding distance. The other two Swiss athletes Nicola Heiniger and Lars Meerstetter also come from the immediate area.
The highest mountain in the western Alps makes another appearance as a Turnpoint. This time athletes have to reach it via a via ferrata and then send a selfie to the race committee. Bad weather in this section considerably slows athletes down.
A new Turnpoint in 2025 Les 2 Alpes offers a mix of diverse terrains. The area reaches up to 3,600m and these elevation changes plus the technical nature of the trails will test the athletes’ climbing skills, endurance, and their ability to transition between different sports rapidly. From this most western Turnpoint athletes turn east for the return journey and face the longest open-distance section, almost 250km.
Ascona-Locarno is a region of incredible variety, from palm-lined shores of Lake Maggiore to glacier peaks. With steep climbs, technical descents and shifting thermals over Lake Maggiore, athletes will be pushed to adapt at every step. The region’s mix of rugged terrain and scenic beauty ensures this section of the race will be as demanding as it is unforgettable.
Bellinzona is characterized by deep valleys, steep climbs and dramatic ridgelines that will test the athletes’ stamina and strategic decision making. The Turnpoint sign is located close to the three castles of the area. Here we could see athletes diverging as they face the decision of whether to cross the flats or head back into the mountains.
Athletes will pass through the X-Turnpoint St. Moritz for the second time, this time on their way back to Austria from France. This gives fans the unique chance to see them twice at this iconic location. After that, they will cross the main Alpine divide for the fourth time in the race.
Lermoos – Tiroler Zugspitz Arena has been a Turnpoint since 2015, which means this year marks its 10-year anniversary. The Turnpoint sign is located at 1,014m at the Austrian side of Germany’s tallest mountain.
The Zugspitze is Germany’s highest mountain at 2,962m. With its steep terrain and dynamic wind conditions it will push the athletes to their limits. A cylinder athletes can pass in the air or on the ground.
The last and final Turnpoint for those athletes still in the race is this 1,960m peak overlooking Zell am See. At this point the race is all but over, just one final glide remains.
The finish for the ones who make it this far. Zell am See is one of Austria’s most famous lakeside resorts. With camping beside the lake, it is the perfect venue to finish the race and recover afterwards.
Der SuSi XPed – Robust gebaut für die Expeditionsabenteuer (XPed) ab 1,62 kg
SuSi XPed – Ready to explore
Der SuSi kehrt zurück. Zurück zu seinem Ursprung: ein Allround-Schirm, beflügelnd leicht.
Der SuSi XPed wird als erstes Produkt unserer neuen Expedition-Serie (XPed) vorgestellt. Der Name SuSi steht für sich und hat eine eigene Klasse von Schirmen geschaffen, der Name XPed steht für die leichteste und robusteste Ausrüstung für die extremsten und abgelegensten Abenteuer. Mit einem Gewicht ab 1,62 kg wird er dein treuer Begleiter für spannende Abenteuer und Hike & Fly-Missionen. Sein Design bleibt den Wurzeln des SuSi treu, während er gleichzeitig neue Maßstäbe setzt – für PilotInnen, die das Unbekannte suchen.
„Feel. Explore. And enjoy!“
SuSi XPed – #lightgearjunkie
Anfänger40%40%
Fortgeschrittene100%100%
Erfahrene100%100%
Experte100%100%
Cross Country40%40%
Hike & Fly100%100%
Expeditionen100%100%
Hike & Fly Wettbewerbe40%40%
Run & Fly Wettbewerbe100%100%
Und was sagt der Designer?
Der SuSi XPed ist eine Hommage an die Ursprünge des SuSi – mit einer modernen Interpretation, schneller und leichter. Unsere Vision war es, PilotInnen zu inspirieren, größer zu träumen und faszinierende Abenteuer zu wagen. Aus diesem Grund haben wir den Claim „Ready to explore“ und den Hashtag #lightgearjunkie gewählt. Der SuSi XPed wird dir schon ein Lächeln schenken, während du dich auf deine nächste Expedition vorbereitest. „Geh‘ fliegen“, habe ich gesagt.
Stephan Stiegler Designer
Hast Du gewusst?
Konstruktion & Features
=
Doppelt beschichtetes Dominico DOKDO-10DSF für Ober- und Untersegel: eine Wahl, die sich in unserem Superlight-Gleitschirmsortiment bewährt hat.
=
Optimierte innere Struktur: Reduziert jedes unnötige Gramm, um dir den leichtesten Aufstieg zu ermöglichen.
=
Hydrophobe Leinen: Die unummantelten, farbcodierten Aramid-8001-Magix-Pro-Dry-Leinen garantieren Langlebigkeit und sorgen für ein müheloses Entwirren.
=
Befestigungsschlaufen am Obersegel können verwendet werden, um zu verhindern, dass der Gleitschirm auf steilem oder glattem Untergrund (Schnee) wegrutscht.
=
Einfache Starteigenschaften: Der SuSi XPed füllt sich mühelos und ist für kurze und anspruchsvolle Starts gemacht.
=
Der Vacpack ermöglicht ein geringeres Volumen im Rucksack, der Schirm sollte aber nicht darin gelagert werden
Startgewicht entspricht der gesamten Flugmasse (Pilot, Schirm, Gurtzeug, Ausrüstung…)
AirDesign has a small one
Bei AirDesign arbeiten wir intensiv an jedem Modell, um das Verhalten des Schirms im Flug und auch außerhalb der Flugenveloppe den gesamten zugelassenen Gewichtsbereich zu erhalten. Die Zulassung der meisten unserer Schirme beginnt bei 50 kg, weil wir uns entschieden haben, nur das zu beschreiben, was wir tatsächlich getestet haben. Dadurch können wir sicherstellen, dass der Schirm bei dieser Belastung effizient und sicher ist und genau so viel Spaß macht wie die größeren Größen. Dies ist uns mindestens genauso wichtig wie die Zulassung selbst! Unser Ziel ist es, dass leichte Piloten die gleiche Freude am Fliegen haben wie schwerere Piloten. Mehr Infos
Speed Chart (Trim speed)
Wie wählt man die richtige Größe anhand der „Speed-Chart“?
Gib einfach dein Abfluggewicht ein – die Tabelle zeigt dir dann die Trimmgeschwindigkeit der jeweiligen Größe an. HINWEIS: Eine Trimm-Geschwindigkeit von ca. 37 km/h wird allgemein (bei allen Schirmen) als Standard-Geschwindigkeit definiert – bei dieser Geschwindigkeit sind alle Schirmeigenschaften und Pilotenanforderungen ausgewogen. Bei höheren Zuladungen fliegt ein Schirm schneller. Du solltest dann dementsprechend Erfahrung haben.
In den grau markierten Feldern bist du unterhalb des zertifizierten Bereichs (nachwievor durch EN-926-1 abgedeckt). Wenn du nach einem Schirm mit Intermediate-Flugverhalten suchst, dann halte dich an die hellgrün-hinterlegten Felder – hier hast du die beste Kombination von Geschwindigkeit und Startverhalten. Im dunkel-grünen Bereich fliegt der Schirm bereits mit einer leicht erhöhten Trimmgeschwindigkeit – für das gewisse Mehr an Agilität, Dynamik und Geschwindigkeit – mit kontrollierter Manier. Mit höheren Zuladungen – in roten und dunkelroten Bereichen – fliegt der Schirm nochmals schneller. Am obersten Ende schon wie ein „Speed-Flyer“. Du solltest dementsprechend Erfahrung haben.
TEST of the NEW VORTEX FROM NOVA – ULTRALIGHT EN C-2 LINER
Zweileiner | Zellen: 65 | Streckung: 6,10 | Gewicht: ab 3,3 kg – Größe XXS (EN C/LTF D)
VORTEX– Ultralight Efficiency
Der VORTEX ist das Leichtgewicht in der Klasse der EN-C Zweileiner. Er überzeugt mit allem, was das effiziente XC-Fliegen ausmacht: Hohe Leistung bei geringer Arbeitslast für den Piloten.
Leistung trifft Einfachheit. Das Handling ist für effizientes Steigen optimiert, wobei wir die geringe Masse des Schirms als spürbaren Vorteil empfinden. Das Resultat ist ein Schirm, der beim flachen Drehen mit geringem Kurvensinken jeden Heber mitnimmt, und der sich bei starkem und engem Steigen einfach im Thermik-Kern zentrieren lässt.
Effiziente B-Steuerung. Die B-Steuerung ist die direkteste, die NOVA jemals erreicht hat. Mit nur wenigen Millimetern Zug lassen sich Richtungsänderungen durchführen. Die Pitch-Kontrolle ist äußerst effizient, wobei der Druck auf der hinteren Ebene ermöglicht, die Arme auch auf langen Gleitpassagen abzulegen, ohne dabei den Schirm auszubremsen.
Der unkomplizierte Begleiter. Der Entwicklungs-Anspruch an den VORTEX war nicht nur eine hohe real erfliegbare Leistung, sondern auch eine praktische Handhabung. Vom einfachen Startverhalten bis hin zum Packen. Nitinol-Stäbchen an der Eintrittskante sind weniger knickempfindlich und so kann der Schirm kleiner gepackt werden. Standardmäßig wird der VORTEX mit dem Concertina Bag Light ausgeliefert, du kannst aber auch einen normalen Innenpacksack verwenden. Mit seiner Ultralight-Bauweise ist der VORTEX mit 3,3 kg in Größe XXS (60-85 kg Startgewicht) ein absolutes Leichtgewicht seiner Klasse.
Tipp: Aufgrund der Zweileiner-Konstruktion stellt beim VORTEX der B3-Stall eine effektive Abstiegshilfe dar, aber auch klassisches Ohren-Anlegen funktioniert einwandfrei. Mehr dazu findest du unter FAQ.
Effizienz bis in die Tragegurte. Die Tragegurte des VORTEX sind sehr übersichtlich und bestehen aus 7 mm breitem, Kevlar-verstärktem Gurtband. Die Height-Adjustable B-Handles (HAB-Handles) sind vom XENON bekannt: Sie bestehen aus Carbon und können auf fünf Stufen in der Höhe verstellt werden. So kannst du die Position der Griffe optimal an Pilotengröße und Gurtzeug-Geometrie anpassen. Die individuelle Einstellung der B-Handles ermöglicht eine effektivere Schirmkontrolle im beschleunigten Flug.
Zielgruppe
Der VORTEX (EN C/LTF D) wendet sich an XC-Piloten mit einer Vorliebe für Hike and Fly, die einen EN-C 2-Leiner fliegen wollen und dabei von außergewöhnlicher Leistung bei hoher Sicherheit profitieren möchten. Wer bereits viel Erfahrung im High-B Segment mitbringt und sich z.B. mit einem MENTOR 7 wohlfühlt, wird sich schnell mit dem VORTEX anfreunden. Er ist ein unkomplizierter und leicht zugänglicher 2-Leiner.
Statement von…
(c) Damiano Levati/Storyteller-Labs
…Red Bull X-Alps Athlete Aaron Durogati:
“Ich flog den ersten Prototyp im letzten Frühjahr, und er war mein Lieblingsflügel für mein Pakistan-Projekt im letzten Sommer. Was kann die endgültige Version? Super kompakt, wahnsinnig einfach zu fliegen – perfekt für Combos und Streckenflüge. Ein Flügel, bei dem du dich auf den Flug konzentrieren kannst, nicht auf das Fliegen, mit einer für seine Klasse mörderischen Leistung!”
…NOVA Geschäftsführer & Testpilot Ferdinand Vogel:
“Der perfekte Schirm, um ins 2-Leiner-Fliegen einzusteigen! Die geringe Streckung sorgt für richtig viel passive Sicherheit, ohne dass das Fluggefühl flöten geht – genau so, wie man es sich wünscht. Selbst in Stall-Manövern bleibt er brav wie ein 3-Leiner. Für mich heißt das: entspanntes Fliegen, mehr Vertrauen im beschleunigten Flug und einfach länger im Gas bleiben. Alles was man für längere Strecken braucht. Und das Beste? Er gehört zu den leichtesten seiner Klasse – ideal für Hike-and-Fly-Abenteuer!”
Anfang März gelang Ferdi in Bassano ein außergewöhnlicher Flug: Er absolvierte ein flaches Dreieck über 169 Kilometer – die bislang weiteste Strecke, die zu dieser Jahreszeit jemals von dort aus geflogen wurde (2025).
…NOVA Team Pilot Łukasz Siemiński:
“My first XC flight with the Vortex – NOVA’s new ultralight XC machine! Effortless handling and noticeably more efficient in weak thermals compared to the Codex. A fantastic wing for pilots looking to step into the world of 2-liners in the C category.”
Er gehörte zu den ersten Piloten, die den VORTEX in starken Thermiken fliegen konnte, während er auf Rekordsuche in Kenia unterwegs war. Bei seinem ersten Flug legte er 259 Kilometer mit dem VORTEX zurück – nur zwei Tage nach dem er den Kenya-Rekord mit dem CODEX geflogen hatte.
Video
Technische Daten
Size
XXS
XS
S
M
Zellenzahl
65
Projizierte Spannweite
8,86
9,32
9,88
10,11
Projizierte Fläche
16,99
18,77
20,22
22,08
Projizierte Streckung
4,72
Ausgelegte Spannweite
11,04
11,61
12,22
12,59
Ausgelegte Fläche
19,99
22,09
23,78
25,99
Ausgelegte Streckung
6,10
Abstand Pilot – Kappe
6,92
7,27
7,66
7,89
Max. Profiltiefe
2,25
2,37
2,46
2,57
Gewicht
3,30
3,50
3,75
3,95
Zugelassener Gewichtsbereich
60-85
70-95
80-105
90-115
Empfohlener Gewichtsbereich
70-80
80-90
90-100
100-110
Certification
EN C / LTF D
Technologie
GET YOUR INFORMATION
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.Schließen & akzeptieren