Die Marke AirCross vertreten durch die Firma Kontest GmbH macht zu Ihrem Gurtzeug U Relax (Bild 1) mit der Zulassung PH162.2016 folgende Sicherheitsmitteilung:
Bei einem Rettungsgerätewurftraining einer Flugschule ist folgendes nach wiederholtem Werfen des Rettungsgerätes vorgekommen:
Bild 2
Bild 3
Bild 4
Bild 5
Die Vernähung des Plastiks der als Splint zum Verschluss des Aussencontainers dient ist locker geworden und das Plastikstäbchen hat sich vom Rettergriff gelöst (siehe Bild 2). Das Ergebnis war, dass der Splint nur auf einer Seite den Aussencontainer öffnete (Bild 3) Die Rettung konnte so zwar verzögert geworfen werden, aber nach internen Versuchen bei Kontest AirCross konnte diese Situation nachgestellt werden. Nach unterschiedlich verfolgten Lösungsansätzen bietet Kontest nun als Lösung an eine Quetschöse in den Griff einzubauen, die mit einer flachen Zange auf das Plastik in der Mitte des Griffes gequetscht werden muss (keine Wasserpumpenzange). Der Einbau ist relativ einfach und dauert ca. 5min. Die Kontest GmbH bietet an solche Ösen dem Kunden zuzuschicken oder alternativ kann auch der Rettergriff für den Einbau an die Kontest GmbH gesendet werden.
Ohne diese Modifikation am Rettergriff sind die Gurtzeuge U Relax vorerst nicht mit einem Rettungsgerät im integrierten Seitencontainer in Betrieb zu nehmen.
Montana3 – Langlebigkeit leicht gemacht! Der Montana3 ist ein vielseitig einsetzbarer Leichtschirm mit einer hohen passiven Sicherheit. Er wurde sowohl für Hike&Fly- und Biwakpiloten entwickelt, als auch für Piloten welche einen leichten und langlebigen Gleitschirm bevorzugen, welcher sich auch kompakt packen lässt. Um die größtmögliche Lebensdauer zu erhalten, wurde der Montana3 aus den besten Materialien gebaut, welche am Markt verfügbar sind.
Gradient Montana 3
Die komplette Kappe ist aus Skytex, aus dem Hause Porcher gefertigt. Am Obersegel, der Bereich an welchem die größte Beanspruchung auftritt, wurde das langlebige Skytex-32g/m²-Tuch verwendet. Für das Untersegel und einen Großteil des Innenlebens, wurde das leichteste Skytex-Tuch von Porcher mit 27g/m² verwendet. Die Beleinung besteht aus einem Mix aus Dyneema- und Aramidleinen, der bekannten Hersteller Liros und Edelrid. Für die Tragegurte wurde 15mm breites, leichtes Gewebe verwendet. Der Montana3 lässt sich sehr einfach starten, was ihm gerade im schwierigem Gelände zugute kommt. Dank der ummantelten Stammleinen und des robusten Obersegelmaterials, muss man auch auf steinigen Startplätzen oder Geröll, nicht gleich einen Schaden fürchten. Im Flug ist der Montana3 sehr stabil und laufruhig, und dass selbst im vollbeschleunigtem Zustand. In turbulenter Luft ist der Schirm sehr solide und hält seine Performance stets aufrecht. Sein leichtes und intuitives Handling, gepaart mit der großartigen Leistung lässt ihn in seiner Klasse herausstechen. Das Landeverhalten ist beim Montana3 sehr „easy“ und er gleitet super aus. Dank der tollen Performance und des großen Geschwindigkeitsfensters, lässt sich der Montana3 auch an kleinen, „tricky“ Landeplätzen wunderbar einparken. Langlebige Leichtigkeit, easy Handling, neueste Technologien, hochqualitative Produktionsabläufe und 100% Made in Europe… All das ist der Montana3! Verwendete Technologien: Falcon wingtips – Verkleinern die leistungsmindernden Randwirbel am Wingtip. VO System – Die spezielle Eintrittskantenstruktur sorgt für einen optimalen Innendruck über den gesamten Geschwindigkeitsbereich. DD System – Zellübergreifende Diagonalrippen ermöglichen eine bessere Lastverteilung, wodurch sich leistungsmindernde Leinenmeter einsparen lassen. Cleaning system – Effektive Schmutzauslassöffnungen Nylonbögen zur Verstärkung und Kraftverteilung – Nylonbögen an den Aufhängepunkten und im Bereich der Eintrittskante, sorgen für beste Kraftverteilung über die gesamte Kappe.
Der Montana3 ist ein Leichtschirm mit einem hohen Maß an passiver Sicherheit und einer festen Positionierung in der B-Klasse.
Er ist ein wunderschöner Schirm, für Piloten welche Hike&Fly und leichtes Reisen mit einem Allround-Schirm lieben.
SEHNSUCHT NACH FLIEGEN
FLY ZEN
Der Montana3 verfügt über eine tolle Stabilität auf allen Achsen, welche ihn auch für Piloten mit weniger Erfahrung, gut zugänglich macht, um auf diesem mit Spaß und Freude ihr Können weiter auszubauen.
SOARING
Sein leichtes Steuerverhalten, macht ihn zum idealen Begleiter für Groundhandling und zum Soaren nahe dem Relief.
HIKE AND FLY
Der Schirm ist leicht und zugänglich jedoch kompromisslos was die Qualität der verwendeten Materialien angeht. All das macht ihn perfekt für Piloten, welche gerne die Schönheit abgelegener Startplätze in den Bergen aufsuchen.
CROSS COUNTRY
Der Montana3 ist kompakt und solide zugleich, was ihn perfekt für das Erkunden der Faszination Gleitschirmfliegen macht, sicheres Thermikfliegen erlernen lässt und mit ihm die ersten XC-Flüge erleben lässt. Sein berechenbares Handling gibt speziell in turbulenter Luft, hohe passive Sicherheit. Vor höheren Klassen muss sich der Montana3, dank seiner hervorragenden und entspannten Steigeigenschaften nicht verstecken.
FREESTYLE
Der Montana3 ist ein Leichtschirm und somit nicht entwickelt und geeignet für das Erfliegen von Freestyle-Manövern.
ACRO
Dieser Schirm wurde nicht für ACRO entwickelt.
COMPETITION
Dieser Schirm wurde nicht für competition entwickelt.
Ganz oben auf der Prioritätenliste von Gradient stehen nur die besten Materialien welche am Markt erhältlich sind, für alle Konstruktionen zu verwenden um das beste Ergebnis aus Sicherheit, Produktgewicht und langer Lebensdauer zu erhalten.
Klein, kompakt, dynamisch – der Nova BANTAM ist der perfekte Miniwing für alle Bergsteiger, die einen Flug mit reichlich Speed dem Abstieg zu Fuß vorziehen. Nur 1,65 Kilo (Größe 12) zeichnen den Nova BANTAM außerdem als leichtesten Non-Single-Skin Schirm mit Zulassung auf dem Markt aus. (Stand: Oktober 2019)
Kleiner Rebell mit eigener Gewichtsklasse. Nur 1,65 Kilo (bei Größe 12) wiegt das handliche Kraftpaket, welches in einen gewöhnlichen Wanderrucksack passt und dessen Spaßpotential enorm groß ist. Seine exzellente Gleitleitung zeigte er beim Dolomitenmann 2019, als Chrigel Maurer und dessen Team die Gesamtwertung gewannen. Wer es weniger dynamisch mag, bzw. mehr Startgewicht mitbringt, findet im BANTAM Größe 14 den idealen Partner für para-alpine Abenteuer. Perfekt dazu passt unser MONTIS Gurtzeug mit nur 320 Gramm (Größe M) – BANTAM in Größe 12 und Gurtzeug wiegen zusammen nur ca. 2000 Gramm.
Der Ehrgeiz fliegt mit. Hohe Gipfel erklimmen und bei Gelegenheit den Abstieg gegen ein paar Barrel-Rolls in Richtung Tal eintauschen. Wer so tickt, und den BANTAM im Gepäck hat, erlebt die Berge ab jetzt intensiver. Die geringe Streckung und die extrem kurzen Leinen helfen beim Start und ermöglichen ein sehr direktes Handling. Schon im Trimm ist der BANTAM flott unterwegs und der Geschwindigkeitszuwachs bei Vollgas kann sich sehen lassen. Trotzdem bleibt die Stabilität in turbulenter Luft auffallend groß. Selbst wer nicht bei Dolomitenmann, Rise&Fall & Co. an den Start geht, kann mit dem BANTAM also seine ganz persönliche Bestzeit aufstellen. Das Allerbeste zum Schluss: Im Gegensatz zu Single-Skins ist das Ausflaren eine besondere Stärke des BANTAM. Das bietet auch bei widrigen Landebedingungen eine Sicherheitsreserve.
Von Profis für Profis. Bei der Konstruktion des BANTAM wurde zwar wo möglich Gewicht gespart, aber die technischen Details kommen trotzdem nicht zu kurz. Er hat extra kleine Mini-Ribs und ein Vektorband im Obersegel. Mit nur vier Metern Leinenlänge (Größe12) – ein Bestwert in dieser Schirmklasse – lässt sich der Schirm auch auf dem kleinsten Startplatz gut auslegen. Der Fokus in Sachen Bremsgeometrie lag auf präzisem Handling und optimalem Flare-Verhalten. Das hilft natürlich bei der Landung, aber auch beim Start, denn der Schirm generiert so angebremst viel Auftrieb und hebt bereits bei weniger Geschwindigkeit ab. Einmal in der Luft kann man dann ordentlich Gas geben: Der Beschleunigerweg ist sehr groß und der Topspeed entsprechend hoch.
Anforderungen an den Piloten
Der BANTAM (EN/LTF D) ist nicht für Anfänger und Ausbildung geeignet und richtet sich an erfahrene Piloten, die bei Hike & Fly, Berglauf, Biwaktouren und entsprechenden Wettberwerben mit möglichst wenig Gewicht unterwegs sein wollen. Mit hoher Flächenbelastung geflogen, ermöglichen sein sehr direktes Handling und dynamisches Flugverhalten z. B. Manöver wie Barrel-Rolls. Gleichzeitig benötigt der BAMTAM stets präzise Steuerimpulse und ein aktives Eingreifen des Piloten in Extremsituationen. Wer sich unsicher ist, ob Gleitschirme der Klasse EN-D für einen das Richtige sind, kann sich in seiner Flugschule, bzw. bei seinem NOVA Händler beraten lassen.
Kurz und kompakt
Gewichtsoptimiertes Tuch.Wir verwenden ausschließlich Tücher bester Qualität und testen alle Materialien nicht nur auf Alterungsbeständigkeit (höhere Porosität oder verringerte Reißfestigkeit durch UV-Strahlung oder Abrieb), sondern auch auf mechanische Stabilität, etwa auf Dehnung. Zur Qualitätssicherung nehmen wir zusätzlich während der Serienproduktion regelmäßig Stichproben. Beim BANTAM kommt das derzeit leichteste Tuch auf dem Markt zum Einsatz, das sich zudem durch geringes Packmaß und hohe UV-Beständigkeit auszeichnet.
Mini-Ribs. Mini-Ribs erhöhen die Anzahl der Zellen im hinteren Flügelbereich und sorgen so für eine aerodynamisch optimierte Hinterkante. Die Mini-Ribs des BANTAM sind besonders kurz konstruiert – eine weitere Maßnahme, damit der Gleitschirm möglichst leicht bleibt.
Obersegel-Vektorband. Das Vektorband reduziert den Knick, der beim Anbremsen entsteht. Davon profitieren sowohl die Steigleistung als auch das Handling deutlich. Beim BANTAM verläuft dieses Vektorband knapp vor den Miniribs, welche zugunsten der Gewichtsoptimierung so kurz wie möglich ausfallen.
Leichte Tragegurte.Die Light Riser liegen gut in der Hand und sind genau wie der Gleitschirm selbst dafür ausgelegt, bei der Ausrüstung Gewicht zu sparen. Ein Paar wiegt 160 Gramm.
Halte-Pins. Mittels kleiner Schlaufen und Pins aus Holz lässt sich der Gleitschirm in sehr steilem und rutschigem Gelände – z. B. auf Schnee – für den Start leicht befestigen. So verhindert man, dass der Schirm beim Auslegen hinunterrutscht. Zieht man beim Start die Kappe hoch, lösen sich die Pins von selbst. Eine genaue Anleitung, wie die Halte-Pins zu verwenden sind, findet sich im Handbuch.
Zitat von Chrigel Maurer
„Für mich setzt der BANTAM neue Maßstäbe in seinem Segment, da er besser gleitet und sichtlich mehr Topspeed hat. Das Handling ist einfacher und ich fühle mich wohl – somit kann ich die Leistung auch ausfliegen.“
The BANTAM experience
Technologie
Technische Daten
10
12
14
Zellenzahl
33
Projizierte Spannweite
5,8
6,3
6,9
Projizierte Fläche
10,2
12
14
Projizierte Streckung
3,3
Ausgelegte Spannweite
7,3
7,9
8,5
Ausgelegte Fläche
12
14
16,6
Ausgelegte Streckung
4,4
Leinendurchmesser
1 / 1,4 / 1,85
Leinenlänge
3,55
3,95
4,49
Gesamtleinenlänge
156
173
190
Max. Profiltiefe
2
2,2
2,34
Min. Profiltiefe
0,9
1
1,1
Gewicht
1,5
1,65
1,8
Empfohlener Gewichtsbereich
–
65-90
55-100
Zulassung (EN/LTF)
–
D
D
Materialien
Eintrittskante:
Dominico 10D, 26 g/m2
Obersegel:
Dominico 10D, 26 g/m2
Untersegel:
Dominico 10D, 26 g/m2
Profilrippen (aufgehängt):
Skytex 27 hard 27g/m2
Profilrippen (nicht aufgehängt):
Skytex 27 hard 27g/m2
Stammleinen:
Liros PPSLS191 / TSL 140
Galerieleinen:
Edelrid U-8000
Bremsleinen:
PPSLS 65
Tragegurte:
Kevlar 12mm
Service
Bei jedem Gleitschirm von NOVA ist ein reichhaltiges Bündel an Service- und Garantieleistungen inkludiert. Beim Kauf eines Schirms erwirbt man mehr als nur das Produkt.1
Optimiere deinen Flügel.Bei den ersten Flügen werden Leinen erstmals einer realen Belastung ausgesetzt. Dadurch kommt es – egal welches Leinenmaterial – zu Dehnungen und Schrumpfungen. Beim NOVA Trim Tuning2 analysiert unsere Software die Vertrimmung und berechnet Korrekturwerte. Das Trim Tuning erhöht die Sicherheit und steigert den Flugspaß.
Schutz fürs Material. Beim Kauf eines Gleitschirmes ist nach erfolgter Registrierung (myNOVA) ein einjähriger Schutz (ab Kaufdatum) gegen Unfallschäden am Flügel (EUR 60.- Selbstbehalt3) inkludiert. Du hast den Schaden, wir tragen die Kosten. NOVA Protect bedeutet für Dich, dass Du Dich auf das Wesentliche konzentrieren kannst: das Fliegen.
Mehr als ein Check. Unser NOVA Full Service ist mehr als nur ein Check: Wie beim Trim Tuning analysieren wir die Leinenlängen und stellen die optimale Profilausrichtung über die gesamte Flügelspannweite wieder her. Zusätzlich prüfen wir deinen Gleitschirm auf Herz und Nieren. Unser NOVA Full Service gibt Dir ein sicheres Gefühl unter Deinem Flügel.
Drei Jahre sorglos. Wenn Du Deinen Gleitschirm zum NOVA Trim Tuning bringst, verlängert sich die Betriebszeit bis zum nächsten Check von zwei auf drei Jahre. Der Zwei-Jahres-Check wird zum Drei-Jahres-Check. Dies ermöglicht Dir, ein Jahr länger sorgenfrei zu fliegen. Bitte beachte die maximal zulässigen Flugstunden laut Betriebshandbuch.
Volle vier Jahre Garantie. NOVA gewährt standardmäßig eine Garantie von drei Jahren statt den üblichen zwei Jahren auf Deinen Gleitschirm. Wenn Du das NOVA Trim Tuning und einen NOVA Full Service machen lässt, verlängern wir die Garantie um ein weiteres Jahr von drei auf vier Jahre. Ein gutes Gefühl, einen Gleitschirm von NOVA zu fliegen.
Alles immer verfügbar. Wenn Du Deinen Schirm unter myNOVA registrierst, wird er Teil unserer Quality Assurance Database. Dort kannst Du – wiederum unter myNOVA – jederzeit alle wichtigen Protokolle herunter laden. Deinem Checker hilft die Datenbank, auf einen Klick mehr über Deinen Schirm zu erfahren – für eine bessere Überprüfung.
1 Die Garantie- und Serviceleistungen sind beschränkt, an Bedingungen geknüpft und nicht in allen Ländern gleich umfangreich. Details findest Du in unseren Garantiebedingungen.
2 Diese Serviceleistung ist in ausgesuchten Ländern im Kaufpreis inbegriffen und, sofern inkludiert, nur im Land des Kaufs einlösbar. Bitte informiere Dich bei Deinem Händler über Details.
3 Diese Leistung bezieht sich auf Schäden, die während des Fluges durch einen Unfall entstanden sind. Sachschäden oder Personenschäden sowie Diebstahl oder sonstiger Verlust sind von der Ersatzleistung ausgeschlossen.
Farben
Peacock
Customise your wing
Hauptfarbe
Center wing
Bank wrapper
Dieses 3D-Modell hilft dir, näherungsweise das Erscheinungsbild einer Sonderfarbe zu erkennen. Bitte beachte, dass die Farben in der Praxis vom 3D-Modell abweichen können. Bitte kontaktiere bei Fragen einen NOVA-Partner oder uns unter
MINI-WING: NOVA BANTAM Klein, kompakt, leicht, dynamisch Mit dem BANTAM stellt NOVA seinen ersten reinrassigen Mini-Wing vor. Er wendet sich vor allem an Para-Alpinisten, die einen Flug mit reichlich Speed dem Abstieg zu Fuß vorziehen. Der Schirm ist superleicht und kompakt zu packen, einfach zu starten, bietet eine erstaunliche Gleitleistung und ist viel sicherer zu landen als ein Single Skin. Seine gute Performance zeigte er auch beim Dolomitenmann 2019, als Chrigel Maurer und dessen Team die Gesamtwertung gewannen. NOVA bietet den BANTAM in den Größen 10, 12 und 14 an. Mit 1,65 Kilo ist der BANTAM 12 der derzeit leichteste zugelassene Non-Single SkinSchirm (Stand: 10/2019).
Wer den BANTAM gepackt in Händen hält, mag kaum glauben, dass sich in dem kleinen Päckchen ein richtiger Gleitschirm mit Doppelsegel befindet. Im neuen, nur 34 Gramm schweren, Ultralight Compression Bag verpackt, bringt es der BANTAM 12 auf ein Packvolumen von nur sieben Litern. Am Startplatz angekommen, fallen die kurzen Leinen auf: Beim BANTAM 12 messen sie nur 3,95 Meter – Bestwert in dieser Schirmklasse. Der Schirm braucht daher extrem wenig Platz zum Auslegen. Die hohe Praxistauglichkeit für den Alpineinsatz unterstreichen auch die mitgelieferten Halte-Pins: mit kleinen Schlaufen am Obersegel befestigt, verhindern sie, dass der BANTAM auf Schnee oder steilen Grashängen abrutscht. Auf Schraubglieder an den Tragegurten verzichtet NOVA zugunsten leichterer SoftLinks. Das Leinen-Setup ist ein klassischer Dreileiner mit je zwei A-Gurten. Bei den Leinen setzt NOVA erfreulicher Weise auf ummantelte Leinen (außer Galerieebene). „Leichtbau ja, aber nicht um jeden Preis“ heißt das Motto. QUELLE: Thank you to NOVA WINGS, www.NOVA.EU
“Nur solange der Vorrat reicht und laut Lagerbestände!”
Gradient (Vertrieb/Hersteller Supair) löst die letzen Lagerbestände von den Traditionsschirmen Gradient auf. Weltschirme wie der Aspen und Bigolden gehören daher der Vergangenheit an!
Hier noch für Schnäpchenjäger die letzten Restposten zum Hammerpreis! Entweder als Vorführer, oder Nagelneu 😉
The Aspen6 is our glider designed for experienced pilots, who will enjoy its flight characteristics. Solid even when accelerated, and precise in thermal conditions, this is a great wing for doing distance, but without the subtle difficulties typical of gliders of the highest level.
The Aspen6 is our glider designed for experienced pilots, who will enjoy its flight characteristics. Solid even when accelerated, and precise in thermal conditions, this is a great wing for doing distance, but without the subtle difficulties typical of gliders of the highest level.
—————————————————————–
-35%
ASPEN6 LIGHT 22 oder 26 wight green
On Offer4 165,20€2 707,38€
22 wight green
26 wight green
TAKEOFF WEIGHT RANGE
22 : 65-75 kg
26 : 85-105 Kg
——————————————————————–
-30%
Gradient BIGOLDEN 4 LIGHT
On Offer4 651,20€3 255,84€ https://www.paragliding.eu/gradient-bigolden-4/
EN-B
The BiGolden4 Light keeps all the great handling of the standard version of the BiGolden4 all the while being easier at takeoff, It has easier brake controls, all the while being a lighter version (-1kg for the 37m2 and – 700g for the 42m2).
On Offer3 818,40€1 832,83€ https://www.paragliding.eu/gradient-nevada-2/
EN-B
With great performance and a high level of safety the Nevada2 is a perfect glider for ambitious pilots who want to fine tune their skills before moving up to a higher performance glider like the Aspen6.
Einen neuen Schirm zu entwickeln, ist nicht nur eine Frage der Liebe zur Fliegerei selbst. Es geht darum einen Mehrwert für Piloten zu schaffen und wirkliche Verbesserungen zu erreichen. Die Entwicklung ist dabei lediglich die erste Stufe. Im zweiten Schritt erfolgt das Finetuning. Die Herausforderung dabei ist, die Leistung zu optimieren und gleichzeitig sowohl die Flugeigenschaften als auch die Sicherheit beizubehalten. Mit längeren XC-Flügen in Brasilien und Südafrika haben wir den Schirm getestet und präsentieren nun den schnellsten und leistungsfähigsten EN-B Schirm den wir je gebaut haben. Mehr als ein Jahr intensive Arbeit hat sich gelohnt. Mit Stolz präsentieren wir den NEVADA2. Einen Schirm für anspruchsvolle Genusspiloten mit Ambitionen weiter und höher zu fliegen.
Eigenschaften
Der Nevada2 ist ein High End EN-B Schirm. Er verfügt über die maximalen Leistungswerte in seiner Kategorie und besticht durch das präzises und feines Gradient Handling. Selbst bei voller Beschleunigung behält er seine ausgezeichneten Eigenschaften und bleibt dabei jederzeit sicher. Die hohe Stabilität hilft zusätzlich Klapper zu vermeiden.
Technische Beschreibung
Der Schirm ist als 3 Leiner konstruiert und hat nur 2 Stammleinen pro Ebene. Dank des bereits erprobten DD Systems von Gradient konnte der Widerstand gesenkt und die Leistung maximal erhöht werden. Der Schirm verfügt über 62 Leinenverbindungen und die Länge der Leinen konnte dadurch auf ein Minimum reduziert werden. Die ausgeklügelte Leinenauswahl über den ganzen Schirm hinweg garantiert sowohl Stabilität als auch geringsten Widerstand. Um die Kräfte innerhalb des Schirms gleichmässig zu verteilen setzt Gradient die sogenannten Gibus Arcs ein. Kleine Nylon Einsätze, welche die Leinen Verbindungen in der B und C Ebene zusätzlich abstützen. Des Weiteren verhelfen die Nylon Verstärkungen in der C Ebene die Hinterkante präziser zu formen und ebenfalls den Widerstand zu senken. In der Eintrittskante finden sich nochmals Nylon-verstärkungen, durch die die Form verbessert und gleichzeitig stabilisiert wird. Neu und erstmals zum Einsatz kommt das VO-System. Mit diesem wird innerhalb des Schirms der Druck gleichmässiger über alle Geschwindigkeitsbereiche verteilt. Durch die Art der Öffnungen innerhalb der Eintrittskante füllt sich die Kappe sehr schnell von der Mitte zu den Flügelenden. Dieser Einfluss auf den Anstellwinkel und Angriffspunkt macht nicht nur den Start einfacher, sondern beschleunigt auch die Öffnung der Kappe nach einem großen Klapper. Zusätzlich wird der Luftaustausch zwischen Ober- und Untersegel vermindert. Dadurch verliert der Schirm weder bei Turbulenzen noch bei unruhiger Luft Leistung. Die Langlebigkeit der ausgewählten Materialien machen den Schirm zu einem zuverlässigen Begleiter über viele Jahre. Das bewährte Tuch von Porcher Sport garantiert höchste Qualität. Das mit Gradient gemeinsam entwickelte Everlast Material hat seine positiven Eigenschaften bereits bei anderen Schirmen bewiesen. Kein anderes Tuch bietet diese hohe Lebensdauer bei so geringem Gewicht. Kugelgelagerte Beschleunigungsrollen, schmale Tragegurte und die Gradient-Garantie machen den Schirm zu einem perfekten Begleiter.
Technical Data
Nevada2 Light
Units
22
24
26
28
Flat Area
[m 2]
21.80
23.20
25.20
27.54
Projected area
[m 2]
18.43
19.61
21.30
23.28
Span
[m]
11.23
11.59
12.08
12.62
Projected span
[m]
8.73
9.01
9.39
9.81
Aspect ratio
[1]
5.75
5.75
5.75
5.75
Projected aspect ratio
[1]
4.14
4.14
4.14
4.14
Maximum chord
[m]
2.37
2.45
2.55
2.67
Minimum chord
[m]
0.52
0.54
0.56
0.59
Number of cells
56
56
56
56
Line consumption (1)
[m]
208.0
214.7
223.9
234.9
Weight of the glider
[kg]
3.7
3.8
4.1
4.4
Take-off weight range (2)
[kg]
62-78
75-90
85-102
95-115
Certification EN / LTF
B
B
B
B
(1) line consumption is the sum of the lengths of all lines including brake lines
(2) take-off weight is the weight of the pilot including equipment and a paraglider (approx 10-20kg)
EN-A verschiedene Größen noch vorrätig, siehe lt. Onlineshop!
Der GO ist ein EN-A-Schirm, welcher für Flugschulen und für eine breite Gruppe von Piloten entwickelt, die ein extra hohes Maß an passiver Sicherheit suchen (Flugschüler, frische Freiflieger und Gelegenheitspiloten).
SEHNSUCHT NACH FLIEGEN Gradient GO
FLYING ZEN
Der GO steigt beim Start easy und steckt Anfängerfehler perfekt weg. Das sehr übersichtliche und farblich abgesetzte Leinen-Setup macht das Sortieren der Leinen zum Kinderspiel und beugt somit Fehlstarts vor. Der GO ist ein verlässlicher Partner für die ersten Schritte in der Gleitschirmwelt.
SOARING
Der GO lässt sich im Flug präzise und effizient steuern. Sein ausgewogenes Handling und sein gutes Ansprechen auf Gewichtsverlagerung, erlaubt es ihn easy zu steuern. Der Stallpunkt kündigt sich sehr deutlich und früh an, was ein versehentliches Überbremsen vorbeugt.
HIKE&FLY
Das einfache Startverhalten macht den GO perfekt für Bergstartplätze. Er besitzt keine Tendenz zum Überschießen und steigt sehr verlässlich, wodurch man auch keine wilden Startplätze scheuen muss. Bei der Landung lässt er sich vorbildlich ausflaren.
CROSS COUNTRY Gradient GO
Handling und Geschwindigkeit des GO, ermöglichen eine rasche Entwicklung und effizientes Thermikfliegen. Dank der ausgewogenen Dynamik des Schirmes und seinem soliden Flugverhalten, wird sich der Pilot selbst in turbulenter Luft wohlfühlen.
FREESTYLE Gradient GO
Der GO wurde nicht für Freestyle-Manöver entwickelt, jedoch lassen sich Basic-Manöver wie Wing-Over oder Helis mit ihm durchaus realisieren. Seine langen Steuerwege stecken Pilotenfehler sehr gut weg und geben dem Piloten die nötige Sicherheit für erste Freestyle-Versuche.
ACRO
Dieser Schirm wurde nicht für ACRO entwickelt..
COMPETITION
Dieser Schirm wurde nicht für Wettbewerbe entwickelt.
Ganz oben auf der Prioritätenliste von Gradient stehen nur die besten Materialien welche am Markt erhältlich sind, für alle Konstruktionen zu verwenden um das beste Ergebnis aus Sicherheit, Produktgewicht und langer Lebensdauer zu erhalten.
Beim Stubai-Cup fragten uns mehrere Piloten: Warum hat NOVA den ION 6 neu entwickelt und nicht einfach den ION 5 weiter optimiert? Hier ist die Antwort von Philip Medicus (Designer):
„Kurz vorweg: Kein Schirm entsteht völlig unbeeinflusst von seinen Vorgängern. Insofern hat der ION 6 durchaus Gene des ION 5. Wir haben beim ION 6 aber grundlegende Parameter verändert, die seit dem ION 3 weitgehend unangetastet blieben.
Warum wir uns für diese Änderungen entschieden haben? Fast jede technische Entwicklung ist ein Wechselspiel zwischen Optimierungen im Detail und grundlegenderen Änderungen, die sinnvoll sind, sobald die Detailverbesserungen nicht mehr den gewünschten Fortschritt bringen. Dieser Punkt war beim ION 5 erreicht.
Was heißt das beim ION 6 konkret? Angeregt durch die positiven Erfahrungen mit dem DOUBLESKIN und dem BANTAM lag es nahe, das Konzept der geringeren Leinenlänge und der reduzierten Kappenkrümmung auch auf den ION zu übertragen.
Durch verbesserte Simulationsmöglichkeiten wussten wir noch vor dem ersten Prototypen, dass die Änderungen vielversprechend sind. Wir sahen in der Simulation auch, dass wir die Grundform markant ändern mussten, und dass Mini-Ribs sinnvoll waren, um das Potenzial des neuen Konzepts optimal zu nutzen. Der ION 6 unterscheidet sich technisch also erheblich von ION 3, ION 4 und ION 5.
Was das Fluggefühl betrifft, bestand eine Herausforderung in der Entwicklung darin, trotz des technischen Umbruchs an die bisherige ION-Serie anzuschließen. Wer vom ION 5 oder vom ION 4 kommt, soll also vom Potenzial des neuen Konzepts profitieren – und sich dennoch sofort vertraut fühlen. Ich denke, dass uns das sehr gut gelungen ist. Einfach mal probefliegen! Probiert ihn selbst aus!”