Archiv der Kategorie: Allgemein

Der ICARO Parus² Tandemschirm mit Sharknose-Technologie

Fliegen zu zweit

Der Parus² ist unser komplett überarbeiteter Tandemschirm mit Sharknose-Technologie. Mit dem Techfiber STA15 wurde er mit dem neuesten und modernsten Segelmaterial auf dem Markt hergestellt. Daraus resultieren ein extrem leichtes Start- und Landeverhalten und dem Vergleich suchende-Handling-Eigenschaften.

Unser EN-B Tandem

Finde mit Hilfe unseres Produkt-Kompasses den Gleitschirm, der am besten zu dir passt:

Kompass öffnen
 

Für wen ist er:

Aufgrund seines extrem einfachen Handlings und vorhersehbaren Flugeigenschaften ist der Parus² für alle Piloten geeignet, die ihn entweder gewerblich oder nur zum Fliegen mit Familie und Freunden einsetzen möchten.
Für Freestyle- oder sportlich orientierte Piloten bietet der Parus² in der Größe 35,5 m² ein Handling, welches einem Soloschirm sehr nahe kommt.

Fragen?

Wolfgang Kaiser

Wolfgang Kaiser

Jetzt Wolfang kontaktieren:
+49(0) 8034/909 700

Die Eigenschaften:

Mit 7,2 kg für den 41,5 m² und 6,5 kg für den 35,5 m² Gleitschirm bieten wir einen der leichtesten Tandemschirme auf dem Markt an. Startverhalten und Handling sind durch die leichtere Kappe einfach hervorragend.
Eine weitere große Verbesserung sind die neuen Leinentypen. Mit dünneren Dyneema-Leinen wurde eine Luftwiderstandsreduzierung um ca. 35% erreicht. Dies führt zu besseren Gleiteigenschaften und einer höheren Höchstgeschwindigkeit.
Dank neuer Mylar-Verstärkungen an der Vorderkante und 40 zusätzlichen Mini-Rippen entlang des Top-Sail fühlt sich der Schirm noch präziser an und zeigt die Thermik besser an.
Der kleine Parus² mit 35,5 m² wurde für Piloten entwickelt, die auf der Suche nach dem ultimativen Spaßgleiter mit einem Startgewicht von bis zu 180 kg sind. Das Handling ist mit anderen Tandemschirmen kaum vergleichbar und bietet Soloschirm- Charakteristik.
Der 41,5 m² große Parus² wurde hingegen so optimiert, dass er der beste Begleiter für professionelle Tandempiloten ist. Mit einem Startgewicht von 130 bis 220 kg und seinem leichten, aber langlebigen Material erfüllt der Schirm alle Wünsche.

Der Look

Das Parus-Design besteht aus dem Herzstück des ICARO Edelweiß-Logos. Dieser Entwurf ist am Himmel hervorstechend und hinterlässt einen dauerhaften Eindruck.

Für professionelle Tandempiloten die Werbung machen möchten, kann das Untersegel einfarbig belassen werden.

Der Parus vereint Wendigkeit, Geschwindigkeit und Spaß in einem genialen Paket. Die Shark-Nose der leichten Kappe sorgt für eine großartige Befüllung und vereinfacht den Start verblüffend. Während der Landung ermöglicht der erweiterte Bremsbereich ein sanftes Aufsetzen. Die hervorrangende Agilität macht Wingover und andere Manöver zu einem Kinderspiel. Guter Druck und das Gleiten mit offenen Trimmern macht den Schirm schnell, ohne den Komfort zu beeinflussen.

Xandi Meschuh

Technische Details

  • Leinen-Geometrie
    Leinen-Geometrie
  • Zellen-Anzahl
    Zellen-Anzahl
  • Profil-Typ
    Profil-Typ
  • V-Tape-Typ
    V-Tape-Typ
  • Segel-Material
    Segel-Material
  • Material-Übergang
    Material-Übergang
  • Mini ribs
    Mini ribs
  Parus 35.5 Parus 41.5
Klassifizierung EN B B
Ausgel. Fläche (m2) 35,5 41,5
Proj. Fläche (m2) 29,75 34,75
Ausgel. Spannw. (m) 13,9 15,0
Proj. Spannw. (m) 10,70 11,55
Ausgel. Streckung 5,45 5,45
Proj. Streckung 3,85 3,85
Gewicht (Kg) 6,5 7,2
Profil-Typ Shark nose Shark nose
Materialien STA15 STA15
Anzahl der Zellen 42 42
V-tape-typ 2-Cell-Bridge 2-Cell-Bridge
Mini ribs Yes Yes
Leinen Geometrie 3 x 4 3 x 4
Beschleuniger No No
Beschleunigerweg (mm) 80 80
Trimmer Yes Yes
Sitze 2 2
Geprüft durch DHV e.V. Miesbacher Str. 2 / 83703 Gmund / Germany
Musterprüfnummer DHV GS-01-2474-19 DHV GS-01-2475-19
Prüfrichtlinien DIN EN 926-1:2016 / DIN EN 926-2: 2015 / NFL II 91/09, NFL 2 60/14
Lieferumfang Gleitschirm, Packband, Innensack, Tragegurttasche, Reparatur-Set, kleines Präsent, Schnellpacksack

FETZERL AKTION Hike & Fly Edition, stay dry ;-) € 27,90.-

AKTION Hike & Fly Edition – just for 10 Days 🙂
FETZERL AKTION Hike & Fly Edition, stay dry 😉
Bestellung unter Shop@Paraglding.EU
Preis € 27,90.-  statt € 34,90.-  ( gültig bis der erste in Monaco ist )
“Und die ersten 10 Bestellungen erhalten den Preis von € 25,90.-“
Versand AUT  € 3,00.-
Versand GER  € 5,00.-
Versand international € 9,00.-
Bezahlung per Vorüberweißung, Rechnung oder Paypal
Special Edition für Hike & Fly Fans. Aktion X-Alps 2019 - gültig so lange bis der erste in Monaco ist! 

27,90 €

  • verfügbar
  • 5 – 14 Tage Lieferzeit

Stay Dry – Fly High !

 
 

Hike & Fly und das FETZERL …

 

Wenn Du den Schirm zum Startplatz tragen darfst kommst Du schon mal ins schwitzen, und dann wirst Du möglicherweise mit einer feuchten Hose im Gurtzeug sitzen weil sich die Feuchtigkeit vom Rücken in der Hose und Unterhose gesammelt hat. Klar das gilt nur für jene die am Rücken schwitzen, und genau für uns Schwitzer gibt es jetzt die Lösung!

 

Mehr Genuss beim Flug…

 

Mit dem in Österreich produzierten FETZERL muss das nicht mehr sein. Du wirst die lästige Feuchtigkeit ganz einfach los. So easy wie ein Shirt wechseln. Und dann kannst Du trocken den Flug genießen! Egal wie hoch die Thermik dich trägt, egal wie kalt es wird, eine trockene Hose ist einfach angenehmer.

 

Stay Dry – Fly High!

 

So funktioniert das FETZERL…

Beim Aufstieg steckst Du es in die Hose, da nimmt es den Schweiß auf. Am Startplatz ziehst Du es einfach aus der Hose und gibst es in deine Packtasche. Schon kannst Du trocken abheben. 

Genial einfach – einfach genial!

Und dazu den passenden Schirm von unter 1 kg , ab €  1920,00.-, “GLEICH MITBESTELLEN” 🙂
https://www.paragliding.eu/dudek-rund-and-fly/

FETZERL AKTION Hike & Fly Edition, stay dry 😉 Order here by mail: Shop@Paraglding.EU

 
 
 

Genial einfach -einfach Genial

In dem kurzen Video siehst Du wie das FETZERL beim Wandern arbeitet. Der Effekt ist im Winter bei den Skitouren, beim Schneeschuhwandern oder was immer Du das ganze Jahr so machst natürlich der selbe! Endlich wirklich trocken die Zeit am Berg und in der Natur genießen. Perfekt.

 

AUCH WIR KÖNNEN KEINE WUNDER VOLLBRINGEN…….
Und wir können nicht verhindern das Du schwitzt, doch wir sorgen dafür das der Schweiß sich nicht unangenehm im Hosenbund bemerkbar macht.

Hier ein paar Bilder zur Anwendung:

 

Empfohlene Anwendungs-Variante: 
Du legst das FETZERL bereits ein bevor Du zu schwitzen beginnst. Dadurch wird vom FETZERL schon vom Start weg der Schweiß aufgenommen. Die Hose bleibt trocken. Am Ziel Deiner Aktivität z.B. am Gipfel des Berges, wird das FETZERL im Zuge des Shirtwechsel aus der Hose genommen und mit dem feuchten Shirt im Rucksack verstaut, oder zum trocknen aufgehängt, fertig.

Dem 100%igen Genuss steht nichts mehr im Weg

Variante 2:
Du lässt den Schweiß wie bisher zuerst schon in den Hosenbund kommen. Das FETZERL kommt dann sozusagen als “Abdeckung” zum Einsatz. Es wird also erst am Ende der Anstrengung eingesetzt um zu verhindern das die Feuchtigkeit in das frische Shirt kriechen kann. Du schirmst sozusagen die Feuchtigkeit mit dem FETZERL ab.
(Da hier der Bund trotzdem feucht wird empfehlen wir bevorzugt die Variante 1)

Testberichte in Fachzeitschriften:

Produkt des Monats im renommierten Magazin ALPIN:

 

 

Das Bergsportmagazin ALPIN hat unser Fetzerl zum Produkt des Monats gekürt! Wir freuen uns über diese hohe Auszeichnung und die Bestätigung das unser FETZERL ein hilfreiches Produkt ist!

http://www.alpin.de/tests-produkte/ausruestung/13712/artikel_praktisches_helferlein_-_das_fetzerl.html

Das Magazin Bergwelten mit Cheftester Gerald Valentin haben das FETZERL getestet:

…….Auf der Testtour war der dünne Stoff nicht spürbar, vielmehr erhielt der Rucksack eine weiche Auflage am Rücken. Am Gipfel angekommen war der Stoff völlig nass während der Hosenbund – abgesehen von kleinen Feuchtstellen am Rand – trocken blieb………..Hat man vergessen, das Fetzerl zu Beginn der Tour anzuziehen, kann man dieses am Gipfel zwischen Haut und verschwitzte Hose schieben. Auch dann ist ein trockener Rücken und eine genussvolle Gipfeljause garantiert……….

Meine Wertung:

Für die Idee 4 von 5 Sternen       Für die Funktion 4 von 5 Sternen       Tragekomfort 5 von 5 Sternen

 

Den gesamten Bericht findet Ihr auf der Hompeage des Magzin Bergwelten. 
Einfach hier klicken https://www.bergwelten.com/a/das-fetzerl-im-test 

Das Online Magazin Trampelpfadlauf.de hat das FETZERL getestet:

Testbericht FETZERL:
Das Fetzerl ist ein simples, effektives Accessoire für zuverlässigen Feuchtigkeitsschutz. Gerade für Sportler, die viel Schwitzen, ist es zu empfehlen. Das Fetzerl-dazwischen-klemm-Tuch ist eine echte innovative Idee, um den unteren Rücken- und Hosenbund Bereich während einer stets schweißtreibenden Bergtour trocken zu halten. Beide Tester waren überrascht, wieviel Feuchtigkeit sich auf dem Fetzerl nach einer Bergtour zum Gipfel ansammelt (egal bei welcher Witterung) und wie gut sich das Klemmtuch hält, auch wenn man mal kurz “pieseln” geht. Am Gipfel kann man es dann nach dem Umziehen bequem als kleine Abschirm-Sitzgelegenheit benutzen und bleibt somit rundum trocken und warm. Bei längeren Touren ist von nun ab das Fetzerl immer dabei. Den gesamten Bericht findet Ihr unter  http://trampelpfadlauf.de/testbericht-fetzerl/ 

Auch das Trail Running Magazin hat unser FETZERL unter die Lupe genommen:

……..Wir haben das Fetzerl natürlich unter die Lupe genommen und getestet, nicht nur beim Tourengehen oder Wandern, sondern auch beim Laufen. Würde es überhaupt in der Hose halten und nicht herausfallen? Bleibt der Hosenbund wirklich trocken? Ist es angenehm?

Wir können alle Fragen, mit gutem Gewissen, mit ja beantworten. Es ist eigentlich komisch, dass niemand früher auf diese simple Idee gekommen ist. So einfach und so praktisch.

Das Fetzerl hat man mit Sicherheit sehr, sehr lange im Einsatz, die Qualität ist hochwertig, das Fetzerl wird in Österreich produziert und somit ist auch der Preis völlig gerechtfertigt……
Link zum Bericht:
http://www.trailrunning-szene.at/fetzerl-verkuehlung-ade/

Das sagen unsere Kunden:

Dittmar und Berta / St. Aeyd (Bergfreunde)
“Habe für meine Frau und mich 2 FETZERL bestellt und diese gleich bei einer schweißtreibenden Tour einem Härtetest unterzogen. Wir sind begeistert!
Es ist einfach super, endlich wirklich ein trockenes Gefühl nach dem Umziehen. Wir sind froh das wir zufällig am Naturfreunde Neubau diesen kleinen Folder entdeckt haben. Wir wünschen weiter viel Erfolg mit diesem Produkt. Ganz liebe Grüße, Dittmar und Berta aus St. Aegyd.

Nils aus Frasdorf / Chiemsee. (Triathlet und Multisportler)
“Ich habe euer FETZERL bei verschiedensten Sportarten probiert. Gerade bei der ersten Skitour war es sehr windig. Der Windstopperefekt hat im Aufstieg schon seine Wirkung gezeigt. Oben angekommen gab`s nach dem umziehen kein Gefühl von Feuchtigkeit und Kälte. Perfekt.
Mittlerweile hab ich es auch beim Skaten, Laufen Radfahren im Einsatz und  kann nur sagen:

Daumen hoch zu der Erfindung!

Wilma aus Obsteig in Tirol (Freizeitsportlerin)
“Ich hab das FETZERL diesen Winter kennengelernt. Ich kann sagen ich bin begeistert und habe auch schon ein zweites besorgt und es meinen Freunden weiter empfohlen. Ist für den Sommer und den Winter gleichermaßen geeignet. Schön das es so etwas jetzt gibt!

Peter aus Kirchberg in Tirol (Multisportler)

“Die FETZERL teste und verwende ich schon seit diese am Markt sind. Zum Tourengehen, Bergsteigen, Laufen und für fast jede andere Sportart die perfekte Ergänzung meiner Sportkleidung. Viele meiner Freunde und Bekannten gehen auch nicht mehr ohne ihr FETZERL außer Haus. Danke an das Team von FETZERL.at!” 

Christine aus Rauris (Freizeitsportlerin)
“Trotz tollster Funktionskleidung hatte ich oft einen feuchten Hosenbund, nun habe ich mir ein FETZERL besorgt. Ich verwende es zum Laufen, Wandern und  für Skitouren und bin begeistert! Es funktioniert, meine Hose bleibt trocken. Danke für diese tolle Idee! 

Robert (44) aus Rauris (Marathonläufer, Bergsteiger und Skitourengeher)
“Zuerst war ich skeptisch, doch nach dem ersten Test des Fetzerls wusste ich das Teil ist genial. Ich verwende es das ganze Jahr für verschiedenste Aktivitäten und möchte nicht mehr darauf verzichten. Besonders bei Berg- und Skitouren ist es einfach super!” 

Herbert (49) aus Graz (Skitourengeher, Wanderführer und Bergläufer)
” Einfach Klasse! Beim Abstieg kein frösteln mehr da der Hosenbund trocken ist! “

 Marion (64) aus Ludwigshafen (Genusswanderin)
” Gerade bei schönen Wanderungen in den Alpen hatte ich öfters das Problem das ich am Gipfel schnell eine Verkühlung hatte da die Hose vom Schwitzen feucht war. Seit ich das FETZERL verwende ist das kein Thema mehr. Ich genieße meine Touren noch mehr! “

Wolfgang (32) aus Fröstelberg (Hochtourenführer, Alpinist)
” Nach einem tollen Anstieg das FETZERL raus, frisches Shirt anziehen und den Moment am Berg genießen. Egal ob Short im Sommer oder Tourenkleidung im Winter, mein FETZERL kombiniere ich mit allen meinen Hosen, tolle Idee dieses Teil! Kann ich nur empfehlen!

Hermann (49) aus Innsbruck (Hüttenwirt und Bergsteiger)
” Der Rucksack bringt die meisten Bergsteiger zum schwitzen. Als Hüttenwirt sehe ich wie viele Bergsteiger hier mit feuchter Hose sitzen. Eine super Idee, die vielen noch mehr Bergfreude bereiten kann.”

Werner (29) aus Salzburg (Sportartikelverkäufer)
” Ich verwende das Teil selbst und bin begeistert!. Ich empfehle es jedem Kunden der einen Rucksack bei mir kauft. Eine der besten Erfindungen der letzten Jahre.” 

 

Day 8 Red Bull X- Alps, MONACO RÜCKT IMMER NÄHER

Der Dudek Run&Fly mit unter 1kg.
Für Infos und Bestellung schreib uns an „shop@Paragliding.EU“
Für den Spitzenpreis ab € 1920.00.-. (Aufgrund der starken Nachfrage haben wir eine Lieferzeit von 6-8 Wochen)
Für Infos und Bestellung schreib uns an „shop@Paragliding.EU“
Kann Christian Maurer noch eingeholt werden?
 
 
 
 
 
Red Bull X-Alps 2019 Athlet fliegt in Briancon, Frankreich © zooom.at / Felix Wölk

In den letzten drei Tagen haben die Athleten hunderte Kilometer zu Fuß zurückgelegt und dabei Übermenschliches vollbracht. Sie marschierten durch Regen und Schneesturm, mussten durch Schlamm und über Geröll und Schnee. Heute kam endlich die Erlösung: am achten Wettkampftag weckte die Sonne die verbliebenen 29 Athleten. 
 
Die Aussicht auf Flugwetter in den kommenden Tagen, hob die Stimmung bei allen deutlich. Denn jeder Kilometer in der Luft erspart weitere Märsche auf den schon müden und mit Blasen schmerzenden Füßen. 
 
Sonnigen und stabile Wetteraussichten sind auch für die nächsten Tage vorausgesagt, bestätigt der offizielle Renn-Wetterdienst Ubimet. Damit rückt das Ziel Monaco immer näher.
 
Für den Fünffach-Gewinner, Christian Maurer (SUI1) könnte es bereits am Montag soweit sein. Für Sonntag hat Maurer Turnpoint 12, Cheval Blanc ins Visier genommen. Damit wäre er nur mehr rund 90 km von Peille entfernt, dem letzten Turnpoint von Red Bull X-Alps 2019.
 
 

 
 
 
 
 
 
 
         
 
 
 
Maxime Pinot (FRA4) wandert in Ormont-Dessus, Schweiz                               Chrigel Maurer (SUI1) spricht über seine Taktik in Champery, Schweiz       
 © zooom.at / Honza Zak                                                                                      © zooom.at / Honza Zak
                                                                                        
                                          
                                
 
 
Hinter ihm kämpft der französische Athlet Maxime Pinot (FRA4) bei seiner ersten Red Bull X-Alps-Teilnahme um den zweiten Platz. Er hat in den letzten Tagen über 5.000 Höhenmeter zurückgelegt. Er konnte etwas an Boden auf Maurer gut machen, war aber immer noch über 70 km hinter ihm auf seinem Weg Richtung St. Hilaire, Turnpoint 10. Nur knappe 15 km dahinter, ist ihm allerdings Paul Guschlbauer (AUT1) dicht auf den Fersen. Der Österreicher hat in drei der letzten vier Red Bull X-Alps jeweils einen Podestplatz erreicht. 
 
“Das Rennen nimmt mit den guten Flugbedingungen wieder Fahrt auf. Lange Flüge sind jetzt wieder möglich,“ sagt Renndirektor Christoph Weber. 
 
“Bis jetzt mussten die Athleten sehr hart kämpfen. Das schlechte Wetter hat ihnen wirklich viel abverlangt, vor allem Titlis. Maurer war der Einzige, der den Turnpoint per Gleitschirm erreichte. Alle anderen mussten zu Fuß nach oben.“
 
      
 
 
 
Gaspard Petiot (FRA2) ist erfahrener Bergführer                                            Paul Guschlbauer (AUT1) verfolgt Maurer und Pinot  
© zooom.at / Harald Tauderer                                                                           ©  zooom.at / Julian Lajtai
                                        
                                                                                                                              
Die schwierigen Bedingungen der letzten Tage, habe die Athleten zusammenrücken lassen. Kameradschaft und Abenteuer sind aber auch bezeichnend für Red Bull X-Alps. So war es gestern Gaspard Petiot (FRA2) der seine Konkurrenten Tom de Dorlodot (BEL) und Markus Anders (GER2 über den Tschingel Gletscher geführt hat. Die Wettbewerbsregeln besagen, dass die Athleten von einem qualifizierten Bergführer über einen Gletscher begleitet werden müssen. Petiot, ist Bergführer und hat die beiden kurzer Hand mitgenommen. Gemeinsam haben sie dann in der Mutthorn Hütte übernachtet. 
 
Kein Athlet hat heute einen Night Pass angemeldet. Alle werden versuchen ihre Kräfte zu sparen, um die Distanz nach Monaco möglichst fliegend zu verkürzen. 
 
Die gesamte Action verfolgt man am besten über das Live Tracking auf www.redbullxalps.com .
 
 
——————————————————————————————————————————————–

ÜBER RED BULL X-ALPS
 
Red Bull X-Alps 2019, das härteste Abenteuerrennen der Welt, startete am 16. Juni 2019 in seine neunte Ausgabe. Von Salzburg aus überqueren 32 Athleten aus 20 Nationen die 1.138km lange Strecke quer über die Alpen nur zu Fuß und mit dem Paragleiter kämpfen darum, als Erster das Ziel in Monaco zu erreichen. Jeder ihrer Schritte wird dabei von fortschrittlicher Live Tracking Technologie erfasst und für Millionen von Fans zugänglich gemacht. Es starten 16 Veteranen, 15 Rookies und der fünfmalige Gewinner des Rennens, der den sechsten Titel in seiner Siegesserie anstrebt.

Auf ihrem Weg müssen die Athleten 13 Turnpoints in 6 verschiedenen Ländern passieren. Vor dem Rennen wird es einen eintägigen Prolog geben, bei dem die Abenteurer um eine gute Ausgangsposition für das Hauptrennen kämpfen werden. Die ersten drei Athleten gewinnen außerdem jeweils einen zusätzlichen Night Pass, mit dem sie durch eine zweite Nacht im Hauptrennen weiterlaufen dürfen.

Die diesjährige Route wird die Abenteurer in sowohl bekannte als neue Gebiete führen – garantiert sind täglich steinige Aufstiege, spektakuläre Flüge und wesentliche strategische Entscheidungen – eine Herausforderung für Körper und Geist. Mit einer anspruchsvolleren Route als jemals zuvor werden die Red Bull X-Alps 2019 für Spannung, Abenteuer und hochalpine Action sorgen. Der Gewinner muss sowohl mental als auch körperlich top fit sein und einerseits sehr gut vorausplanen, aber auch kurzfristig die richtigen Entscheidungen treffen können – und ein wenig Glück gehört auch dazu. Red Bull X-Alps 2019 ist das härteste Abenteuerrennen der Welt – und es geht bald los.

 

AKTION Zanier Heat Gore Tex Abverkauf für € 185,00.- statt 299.- Shop@Paragliding.EU

Zanier Heat ZX 3.0  Damen oder Herren
Grösse S-M-L-XL   solange Vorrat reicht!
Abverkauf für € 185,00.- statt 299.-

Bestellung und Infos unter Shop@Paragliding.EU

PRODUKTBESCHREIBUNG

Das Allround-Talent für den Wintersport! Geschätzt von Wintersportprofis und der Österreichischen Bergrettung. Der 60g leichte Handschuh gehört zu den „Must-haves“ für die Wintersaison. Die ZANIER Heiztechnologie basiert auf hochentwickelten textilen Heizelementen und intuitiver Steuerungselektronik. Dank USB- Anschluss können die Handschuhe per Ladegerät über Nacht aufgeladen werden. Top-Materialien sorgen für optimale Wärme: feinstes Ziegenleder für die gewünschte Robustheit; 4-Wege-Stretch für Komfort; weiche, leichte und warme ZA LOFT-Isolierung und ZA TEX-Membrane für trockene Hände. Die praktische Leash-Schlaufe sorgt dafür, dass die Handschuhe auch beim Ausziehen nicht verloren gehen können.

 

Features

Die ZANIER Heiztechnologie basiert auf hochentwickelten textilen Heizelementen und einer einzigartigen Steuerungselektronik. Die Handschuhheizung ist einfach zu bedienen – mit nur einem Schalter auf der Oberhand. Das LED-Lämpchen in Flammenform zeigt die gewählte Heizstufe an (gelb, orange, rot).

 

Lieferumfang

  • USB Ladegerät
  • Ladekabel
  • Akkus
  • 1 Paar Handschuhe

 

 
Alpine Logo Dark

INFORMATIONEN

Geschlecht

Damen oder Herren Grösse S-M-L-XL   solange Vorrat reicht!

Typ

Handschuhe

ZANIER Technologien

FLEX
HEAT-TEC
LOFT
TEX
LEASH

Material

4-Wege-Stretch
Ziegenleder

Day 2 Highlights Red Bull X-Alps, M. Pinot FRA fly´s on

KOPF-AN-KOPF-RENNEN ZWISCHEN MAURER UND PINOT

Maurer als Erster am Kronplatz und damit Gewinner der Salewa Trophy. 

Red Bull X-Alps 2019 Athleten über Mayrhofen auf dem Weg zu Turnpoint 5  © zooom.at / Felix Wölk

 

Der Kampf um die Red Bull X-Alps Krone 2019 geht in die nächste Runde. Der französische Newcomer Maxime Pinot (FRA4) bot dem fünffach Gewinner Chrigel Maurer (SUI1) heute die Stirn. Die beiden waren am Morgen gemeinsam gestartet und haben auch gemeinsam den Alpenhauptkamm Richtung Turnpoint 4, Kronplatz in den italienischen Alpen, überquert. 

 

Aber wieder einmal war es Maurer, der als Erster landete und mit gewohnter Coolness die Salewa Trophy am Signboard in Empfang nahm. 

 

“Wir sind ein bisschen spät gestartet,“ sagte er. „Es war ein zweistündiger Flug bei besten Bedingungen.“ Dann packte Maurer auch schon wieder seinen Schirm und startete Richtung Turnpoint 5, Lermoos Tiroler Zugspitz Arena. 

 

Nur 15 Minuten später kam Pinot auf italienischem Boden an. Der Franzose hatte am Ende doch deutlich Meter gelassen und war nicht ganz zufrieden. „Ich bin heute nicht so gut geflogen,“ sagte er. „Am Nachmittag wird es sicher besser. Lermoos wird heute noch schaffbar sein, wenn es keine Gewitter gibt. “Sein Supporter füllte in der Zwischenzeit Baguette und Kekse in die Taschen des Gleitschirms und der Athlet hob ab. 

 

Beide Piloten stehen nun vor der Herausforderung die strikte Flugverbotszone, um den Innsbrucker Flughafen zu vermeiden. “Das Inntal ist ein entscheidender Punkt im Rennen,“ sagt Renndirektor Christoph Weber. „Die Athleten müssen hier unterhalb der Maximalhöhe fliegen. Das ist eine ziemliche Herausforderung. Aus meiner Sicht kann Pinot Chrigel nur erreichen, wenn der Schweizer einen Fehler macht.“

 

Foto Tauderer/Honza

In Lermoos ist bereits alles vorbereitet für eine baldige Ankunft von Maurer und Pinot.

 

Im Mittelfeld sind es Paul Guschlbauer (AUT1) Simon Oberrauner (AUT2), Patrick von Känel (SUI2), Benoit Outters (FRA1), Antoine Girard (FRA3) und Tom de Dorlodot (BEL), die sich innerhalb weniger Kilometer Abstand Richtung Turnpoint 5 bewegen. Gleichauf, aber am anderen Ende des Tales sind Aaron Durogati (ITA) und Manuel Nübel (GER1) im Pack unterwegs.

Am anderen Ende des Rennens, kämpfen Dominika Kasieczko (POL) und Rodolphe Akl (LBN) um den Verbleib im Bewerb. Mittwoch Früh wird der letztplatzierte Athlet aus dem Rennen genommen. Kasierczko war bereits 15 km vor Akl am frühen Nachmittag und die Athletin hat ihren Night Pass für heute gezogen. Sie darf also die Nacht hindurch laufen, um den Abstand weiter auszubauen.

 

„Akl‘s Chancen schätze ich eher als gering ein,“ sagte Weber. „Dominika ist eine starke Kämpferin.“

                           

Lermoos – Tiroler Zugspitz Arena, Österreich            entgegenzuwirken © zooom.at / Vitek Ludvik
© zooom.at / Felix Woelk   

Red Bull X-Alps 2019 – Day 2 Roundup

Pinot recovers to catch up with Maurer

Tobias Grossrubatscher (ITA2) launches during the Red Bull X-Alps in Aschau im Chiemgau, Germany on June 17, 2019
Tobias Grossrubatscher (ITA2) launches during the Red Bull X-Alps in Aschau im Chiemgau, Germany on June 17, 2019
Honza Zak

It’s neck and neck at the front with the veteran five-time champion up against the young French rookie flying in the tricolour. 

They started the day together on the northern side of the Zillertal Alps and by close of play they looked as if they were going to end it together after crossing the main chain a second time to reach Turnpoint 5 at the same time – Lermoos Tiroler Zugspitz Arena. 

Has the young Frenchman Maxime Pinot (FRA4) achieved the impossible and caught up with Chrigel? Or did the veteran champion do something unthinkable, like make a mistake? 

“I don’t know… strange wind conditions, I was not focused maybe?” Chrigel offered at Lermoos. 

One thing that is not in doubt: this race is utterly gripping. The pace is relentless. The race could barely be closer with just three minutes separating them after three days of racing. 

Chrigel has never been pushed this hard before. Previously, he has made mistakes or had bad luck with the weather, but his lead has been sufficient that he’s still been ahead after recovering from them. This time, Pinot was right there, ready to pounce. He eliminated Chrigel’s 40km advantage in just an hour and half after Chrigel was forced to land on the approach to Turnpoint 5.

It just proves how quickly things can change in the Red Bull X-Alps.

Further back in the field is a chaser pack of a dozen athletes separated by as little as 15km. Deteriorating weather north of Kronplatz effectively ‘closed the door’ to athletes hoping to reach Lermoos. They were forced to take different routes across the notoriously challenging Inn valley. Normally athletes would try and climb as high as possible before making the leap across, but the airspace restrictions make that impossible. 

“The Inn valley is a crucial point,” says race director Christoph Weber. “You have to fly quite low, underneath the maximum altitude and that is quite tricky.”

Things could get interesting later in the week as bad weather approaches from the west, meaning the leaders could find themselves slamming into a wall of rain and cloud. 

If they’re forced to put their running shoes on again, it could turn into a brutal battle. 

And it’s not just at the front where the heat is being felt. It’s the battle at the back as athletes fight to avoid the first elimination tomorrow morning. It’s now looking like it will fall on Rodolphe Akl (LBN) after Dominika Kasieczko (POL) pulled a Night Pass to avoid the chop. 

Makre sure to follow Dominika on her full-moom journey via Live Tracking.

                                      

MAC PARA PARADOX

HIER DAS AKTUELE VIDEO AUF:    www.PARAGLIDING.TV :

PARADOX

SHARE  

High Performance Powered Racing

Der Paradox ist eine komplette Neuentwicklung, die für sehr erfahrene Motorschirmpiloten konzipiert wurde. Seine außergewöhnliche hohe Wendigkeit und der große Geschwindigkeitsbereich, gepaart einer exzellenten Stabilität machen den Paradox zum idealen Schirm, um auch bei Wettbewerben ganz vorne mit dabei zu sein.

High Performance Powered Racing

Der Paradox ist mit einem speziellen 5-Punkt-Tragegurte-System und Trimmern ausgestattet. Er bietet in allen Positionen des Trimmers eine außergewöhnlich hohe Wendigkeit und Gleitleistung. Der Paradox ist wie gemacht, um einen Slalomkurs in Höchstgeschwindigkeit zu umrunden oder dynamische Figuren zu fliegen.

Und wer glaubt, ein so dynamischer Schirm sei schwer zu starten, wird vom Paradox mehr als überrascht sein. Auch Starts bei Null-Wind sind dank der langjährigen Motor Expertise von Mac Para ein Kinderspiel.


Powered Racing in New Style

The Paradox is an all-time favorite among advanced ppg pilots. It is a classic powered competition wing with newly designed reflex-airfoils. C rod technology on leading edge combined with RFE – panel reinforcement technology provide extra speed, performance and stability. The Paradox is a specific reflex glider with extraordinary maneuverability, speed, fun potential and easy launching and landing characteristics.

High Performance Design

The canopy has 63 cells and has an elliptical form with an aspect ratio of 6.0. The canopy has perfect internal pressure distribution and is very resistant to collapse. The construction using diagonal ribs and a system of load-bearing tapes keep the canopy stable and clean for maximum efficiency through the air. Specially designed airfoils provide extraordinary glide ratio and stability. The smooth shape of the airfoil nose is maintained using Mylar reinforcement combined with plastic rods. Additionally the RFE system – C rods between the main ribs, and the matching mini-ribs along the trailing edge. The upper cascade is made from unsheathed lines. Thin main lines and newly designed thin risers with ball bearing Harken pulleys help to achieve high speed. The benefit of this new technology is increased glide and lower fuel consumption.

Exceptional Handling

The Paradox inflates very easily in all conditions even in a light, nil or cross wind. The wing offers sporty handling in all trim settings.  It features wing tip steering toggles for accelerated flying.

Paradox

Combination with serial brakes in according to pilot’s preferences can make bank angle of turn even tighter. The forces on main controls are light at the beginning and provide extraordinary maneuverability.

Dynamic maneuvers are easily possible.  In the next phase of braking, the pressure increases progressively providing you with good sufficient feedback. The Paradox is equipped with special 5 point comp risers system with trimmers. When operating the speed bar the speed increase is extremely progressive. It is really fast! The Paradox is not suitable for beginners and intermediate pilots.

Standard Equipment

Auto cleaning slots on wing tips help to keep the canopy clean. Modified semi-stiff brakes toggles are equipped with swivels and additional thin loops to make control of the glider easier and less tiring during long flights. The glider is delivered with quick bag MacPack (optionally with backpack Bronco), inner sack, compression belt, T-shirt and set for repairs.
The Paradox is an outstanding paramotoring glider which is loaded with highest performance and maneuverability. It is fun to fly it.

Make it Yours…

The hardest part is picking your favorite Colour and Size. If you need help your local Mac Para dealer will help you choosing the right size to maximize the performance of your new Paradox.
Sizes: The Paradox is available in sizes 18, 20, 22, 24, 27.
Colors: The main base colors on 3 designs Lime, Red, and Orange.

Technische Daten

PARADOX 16 18 20 22 24 27
Zoom[%] 87 92 96 100 106.5 112
Fläche ausgelegt[m2] 16.35 18.28 19.91 21.6 24.5 27.1
Fläche projiziert[m2] 14.39 16.09 17.52 19.01 21.56 23.85
Spannweite ausgelegt[m] 9.9 10.47 10.92 11.38 12.12 12.75
Streckung ausgelegt 6 6 6 6 6 6
Flügeltiefe[m] 2.06 2.18 2.28 2.37 2.52 2.65
Anzahl Zellen 63 63 63 63 63 63
Schirmgewicht[kg] 4.9 5.15 5.3 5.65 6.1 6.2
Gewichtsbereich Motorflug *[kg] 85 – 120 90 – 130 95 – 137 105 – 145 115 – 160 130 – 180
Min. Geschwindigkeit[km/h] 25 – 27 25 – 27 25 – 27 25 – 27 25 – 27 25 – 27
Trimmgeschwindigkeit – zu[km/h] 39-41 39-41 39-41 39-41 39-41 39-41
Trimmgeschwindigkeit – offen[km/h] 49-52 49-52 49-52 49-52 49-52 49-52
Max. Geschwindigkeit
(Beschleuniger + Trimm-offen)[km/h]
64-67 64-67 64-67 64-67 64-67 64-67
Gleitzahl max. 9.5 9.5 9.5 9.5 9.5 9.5
Min. Sinken[m/s] 1.1 1.1 1.1 1.1 1.1 1.1
* Motorflug Pilot ausgestattet = Gewicht nackt + cca. 35 – 40 kg (-55kg by trikes)

Materialien

ITEM MATERIAL
Obersegel Eintrittskante: Skytex 38 Classic, 38 g/m2
Obersegel Hinterkante: Skytex 38 Classic, 38 g/m2
Untersegel: Skytex 38 Classic, 38 g/m2
Hauptrippen: Skytex 40 Hard, 40 g/m2
Querverstrebungen: Skytex 40 Hard, 40 g/m2
Zwischenrippen: Skytex 38 Classic, 38 g/m2
Gallerieleinen: Edelrid Aramid/Kevlar 8000-45kg,-65 kg, -80 kg, -130 kg
Stammleinen: PPSL -160 kg, -191 kg, -200 kg, -275 kg

Gallerie

Design

Dateien herunterladen

paradox-01.jpg
4272 x 2848
3 MB
paradox-02.jpg
4272 x 2848
4 MB
paradox-03.jpg
4272 x 2848
6 MB
paradox-04.jpg
4272 x 2848
5 MB
paradox-05.jpg
4272 x 2848
4 MB
paradox-06.jpg
4272 x 2848
8 MB
paradox-07.jpg
4272 x 3075
6 MB
paradox-08.jpg
3542 x 2362
3 MB
paradox-09.jpg
3264 x 2448
3 MB
paradox-10.jpg
3264 x 2448
2 MB
paradox-11.jpg
1920 x 1080
1009 KB
paradox-12.jpg
2492 x 1661
3 MBQUELLE: https://www.macpara.com/de/paragliders/paramotor-gliders/paradox/