Airdesign SuSi XPed

Der SuSi XPed – Robust gebaut für die Expeditionsabenteuer (XPed) ab 1,62 kg

Der SuSi XPed – Robust gebaut für die Expeditionsabenteuer (XPed) ab 1,62 kg

SuSi XPed – Ready to explore

Der SuSi kehrt zurück. Zurück zu seinem Ursprung: ein Allround-Schirm, beflügelnd leicht.

Der SuSi XPed wird als erstes Produkt unserer neuen Expedition-Serie (XPed) vorgestellt.
Der Name SuSi steht für sich und hat eine eigene Klasse von Schirmen geschaffen, der Name XPed steht für die leichteste und robusteste Ausrüstung für die extremsten und abgelegensten Abenteuer.
Mit einem Gewicht ab 1,62 kg wird er dein treuer Begleiter für spannende Abenteuer und Hike & Fly-Missionen. Sein Design bleibt den Wurzeln des SuSi treu, während er gleichzeitig neue Maßstäbe setzt – für PilotInnen, die das Unbekannte suchen.

„Feel. Explore. And enjoy!“

SuSi XPed – #lightgearjunkie

 

  • Anfänger 40% 40%
  • Fortgeschrittene 100% 100%
  • Erfahrene 100% 100%
  • Experte 100% 100%
  • Cross Country 40% 40%
  • Hike & Fly 100% 100%
  • Expeditionen 100% 100%
  • Hike & Fly Wettbewerbe 40% 40%
  • Run & Fly Wettbewerbe 100% 100%

 

Und was sagt der Designer?

 
 
Der SuSi XPed ist eine Hommage an die Ursprünge des SuSi – mit einer modernen Interpretation, schneller und leichter. Unsere Vision war es, PilotInnen zu inspirieren, größer zu träumen und faszinierende Abenteuer zu wagen. Aus diesem Grund haben wir den Claim „Ready to explore“ und den Hashtag #lightgearjunkie gewählt. Der SuSi XPed wird dir schon ein Lächeln schenken, während du dich auf deine nächste Expedition vorbereitest. „Geh‘ fliegen“, habe ich gesagt.

Stephan Stiegler
Designer

 
 
 
Hast Du gewusst?

Konstruktion & Features

 
=

Doppelt beschichtetes Dominico DOKDO-10DSF für Ober- und Untersegel: eine Wahl, die sich in unserem Superlight-Gleitschirmsortiment bewährt hat.

=

Optimierte innere Struktur: Reduziert jedes unnötige Gramm, um dir den leichtesten Aufstieg zu ermöglichen.

=

Hydrophobe Leinen: Die unummantelten, farbcodierten Aramid-8001-Magix-Pro-Dry-Leinen garantieren Langlebigkeit und sorgen für ein müheloses Entwirren.

=

Befestigungsschlaufen am Obersegel können verwendet werden, um zu verhindern, dass der Gleitschirm auf steilem oder glattem Untergrund (Schnee) wegrutscht.

=

Einfache Starteigenschaften: Der SuSi XPed füllt sich mühelos und ist für kurze und anspruchsvolle Starts gemacht.

=

Der Vacpack ermöglicht ein geringeres Volumen im Rucksack, der Schirm sollte aber nicht darin gelagert werden

Hast Du gewusst?

Technische Daten

 

Der SuSi XPed – Verlässlich, leicht, robust und bereit, mit dir neue Horizonte zu erkunden. Was hält dich noch auf?

 

Größe 13 16 18
Fläche ausgelegt (m²) 13,59 15,84 18,22
Fläche projiziert (m²) 11,74 13,69 15,74
Spannweite ausgelegt (m) 8,13 8,78 9,41
Spannweite projiziert (m) 6,58 7,11 7,62
Streckung ausgelegt 4,86 4,86 4,86
Streckung projiziert 3,69 3,69 3,69
Profiltiefe (m) 2,04 2,20 2,36
Zellen 34 34 34
Gewicht (kg) 1,62 1,83 2,06
Startgewicht (kg)
minimum/standard/erweitert
50-55-90 50-65-90 50-75-100
LTF / EN Kategorie D C C

Startgewicht entspricht der gesamten Flugmasse (Pilot, Schirm, Gurtzeug, Ausrüstung…)

 

AirDesign has a small one

Bei AirDesign arbeiten wir intensiv an jedem Modell, um das Verhalten des Schirms im Flug und auch außerhalb der Flugenveloppe den gesamten zugelassenen Gewichtsbereich zu erhalten. Die Zulassung der meisten unserer Schirme beginnt bei 50 kg, weil wir uns entschieden haben, nur das zu beschreiben, was wir tatsächlich getestet haben. Dadurch können wir sicherstellen, dass der Schirm bei dieser Belastung effizient und sicher ist und genau so viel Spaß macht wie die größeren Größen. Dies ist uns mindestens genauso wichtig wie die Zulassung selbst! Unser Ziel ist es, dass leichte Piloten die gleiche Freude am Fliegen haben wie schwerere Piloten. Mehr Infos

Speed Chart (Trim speed)

 

Wie wählt man die richtige Größe anhand der „Speed-Chart“?

Gib einfach dein Abfluggewicht ein – die Tabelle zeigt dir dann die Trimmgeschwindigkeit der jeweiligen Größe an.
HINWEIS: Eine Trimm-Geschwindigkeit von ca. 37 km/h wird allgemein (bei allen Schirmen) als Standard-Geschwindigkeit definiert – bei dieser Geschwindigkeit sind alle Schirmeigenschaften und Pilotenanforderungen ausgewogen.
Bei höheren Zuladungen fliegt ein Schirm schneller. Du solltest dann dementsprechend Erfahrung haben.

In den grau markierten Feldern bist du unterhalb des zertifizierten Bereichs (nachwievor durch EN-926-1 abgedeckt).
Wenn du nach einem Schirm mit Intermediate-Flugverhalten suchst, dann halte dich an die hellgrün-hinterlegten Felder – hier hast du die beste Kombination von Geschwindigkeit und Startverhalten.
Im dunkel-grünen Bereich fliegt der Schirm bereits mit einer leicht erhöhten Trimmgeschwindigkeit – für das gewisse Mehr an Agilität, Dynamik und Geschwindigkeit – mit kontrollierter Manier.
Mit höheren Zuladungen – in roten und dunkelroten Bereichen – fliegt der Schirm nochmals schneller. Am obersten Ende schon wie ein „Speed-Flyer“. Du solltest dementsprechend Erfahrung haben.

Airdesign SuSi XPed

Farben

 

Quelle: Thanks to Airdesign Tirol