Schlagwort-Archive: Gleitschirm

Dudek Nemo5

Dudek Nemo5
Beschreibung

Der Dudek Nemo5 ist der ideale Gleitschirm für dich wenn du noch nicht so lange fliegst oder ein reiner Freizeitpilot bist. Du wirst noch lange Freude daran haben, deine Fähigkeiten mit ihm weiterzuentwickeln. Er bietet dir enorme Sicherheit, eine gute Leistung, ist vielseitig und fehlerverzeihend.

Nemo5 ist eine Weiterentwicklung des Nemo4.
Die Änderungen im Nemo5 zielten in erster Linie darauf ab, den Nemo4 weiter zu verfeinern.

Durch eine Verbesserung der Lastverteilung (3Y Verstärkungen) innerhalb der Kappe sowie eine Änderung der Krümmung haben wir eine größere Seitenstabilität bei gleichzeitig guter Manövrierfähigkeit im Vergleich zu anderen Schirmen dieser Klasse erreicht.
Die Hauptaufhängeleinen der A- und B-Ebene sind aus Dyneema. Dieses ist sehr biegefest, so dass die Leinen jetzt im Vergleich zu Technora deutlich dünner sind. Der für Dyneema typische Schrumpfeffekt wird dadurch minimiert, dass diese Leinen in den am stärksten belasteten Ebenen verwendet werden. Der geringere Widerstand der dünneren Leinen führt zu einer besseren Leistung.
Der Tragegurt wurde überarbeitet und mit kugelgelagerten Umlenkrollen ausgestattet.

Durch den Einsatz einer optimierten Software kombiniert mit der langjährigen Entwicklungserfahrung von Piotr Dudek, war es möglich einen Schirm mit hervorragenden Eigenschaften zu entwickeln, der ideal auf die Bedürfnisse von Freizeitpiloten und Flugeinsteigern zugeschnitten ist. Nemo5 ist ein Gleitschirm der LTF/EN A Klasse mit modernem Design, guter Leistung und hoher Sicherheit. Die Bedienung ist einfach und die Steuerung angenehm und effektiv. Er ist vielseitig, kann sowohl an der Winde als auch zum Motorschirmfliegen genutzt werden.

Das Startverhalten des Nemo5 ist außergewöhnlich gut. Er kommt einfach und sauber über den Piloten, stabilisiert sich und hebt mit leichtem Bremseinsatz ab. Geübte Piloten können ihn sogar starten, ohne die Tragegurte in die Hand zu nehmen.

Nemo5 ist ein – für seine Klasse – agiler Schirm, der sanft auf alle Bewegungen/Impulse des Piloten regaiert. Er lässt sich leicht und angenehm steuern. Sein Steuerdruck wächst propotional zum Bremsweg. Mit dem zusätzlichen Einsatz des Körpergewichts können schnellere, steilere Kurven geflogen werden.

Die überlappenden Gewichtsbereiche machen es Flugschulen leichter, für die Schüler die richtigen Schirmgrößen bereit zu halten.

Technische Daten

Name / GrößeNemo5
XS/20
Nemo5
S/23
Nemo5
M/25
Nemo5
L/28
Nemo5
XL/31
Zulassung: EN + LTFLTF „A“LTF „A“LTF „A“LTF „A“LTF „A“
Anzahl der Zellen424242 4242
Größe [m²]20,6023,00 25,30 28,00 31,00
Proj. Größe [m²]17,2119,2221,1423,4025,90
Spannweite [m]10,2010,78 11,3011,8912,51
Spannweite proj [m] 7,978,42 8,83 9,29 9,78
Streckung / ausgelegt5,05
Streckung / projiziert3,69
Sinken [m/s]min = 1,1   +/-0,1 m/s
Geschwindigkeittrim = 37; max = 47   +/-2 km/h
Max. Profiltiefe [cm]249,8264,0 276,0 291,3306,5
Min. Profiltiefe [cm]71,976,079,783,988,3
Leinenlänge mit Tragegurt6,126,476,787,137,51
Gesamtlänge der Leinen [m]217,91230,76242,47255,55269,37
Startgewicht45 – 7555 – 80 70 – 9585 – 110  100 – 135
Startgewicht DGAC45 – 9055 – 10070 – 11585 – 130  100 – 155
Gewicht [kg]4,044,404,655,035,47
LeinenTechnora: 050/090/140/190/240; Dyneema: 180/200 
TuchPorcher 32 & 38 g/m², Dominicotex 34 g/m², Porcher Hard 40 g/m², SR Scrim, SR Laminate 180 g/m² 

Farben/Galerie

Nemo5 ist standardmäßig in 3 Farbvarianten lieferbar:

Calypso:

Nemo5_Calypso_Side

Tango:

Nemo5_Tango_Side

Modern:

Nemo5_Modern_Side

Galerie:

Download

Handbuch Nemo5

Handbuch Nemo5 Moto

Quelle: https://dudek-paragliders.de/nemo5-beschreibung

BGD Dual 2

BGD DUAL 2

Mit seinem mühelosen Startverhalten und seinem entspannten Fluggefühl, sorgt der BGD DUAL 2 für ein harmonisches Erlebnis für Pilot und Passagier.

GRÖSSE

38 / S40 / M42 / L
384042

TECHNISCHE DATEN

 38 / S40 / M42 / L
SKALIERUNGSFAKTOR0.950.981
PROJIZIERTE FLÄCHE (M²)32.33435.7
AUSGELEGTE FLÄCHE (M²)37.839.841.8
SCHIRMGEWICHT (KG)7.47.57.9
GESAMTLEINENLÄNGE (M)416426436
HÖHE (M)9.39.69.8
ANZAHL DER LEINENEBENEN (A/B/C)3/4/3/3
ZELLEN52
AUSGELEGTE STRECKUNG5.5
PROJIZIERTE STRECKUNG4.1
MAXIMALE PROFILTIEFE (M)3.33.43.5
AUSGELEGTE SPANNWEITE (M)14.514.815.2
PROJIZIERTE SPANNWEITE (M)11.511.812.1
TRIMM GESCHWINDIGKEIT (KM/H)40
HÖCHSTGESCHWINDIGKEIT (KM/H)52
MINIMALES SINKEN (M/S)1
BESTES GLEITEN9
IDEALER GEWICHTSBEREICH130-180140-190150-200
ZUGELASSENES STARTGEWICHT (KG)100-200110-210120-220
ZULASSUNG (EN/LTF)TANDEM

BESCHREIBUNG

Der DUAL 2 ist eine komplett überarbeitete Neukonstruktion und wir haben uns sehr viel Zeit genommen und viel Forschung und Entwicklung darin investiert, unseren sehr beliebten und lange Zeit Maßstab setzenden EN/LTF-B Tandem DUAL 1 noch besser zu machen.

Der DUAL 2 verfügt über eine einzigartige mit Kunststoff verstärkte SharkNose. Diese sorgt für ein perfektes Aufziehverhalten beim Start und hält den Bremsdruck niedrig und gleichmäßig. Die stabilen und effektiven großen Ohren können mit dem neuen Verriegelungssystem arretiert werden. Da wir wissen, dass kommerzielle Tandempiloten einen robusten und langlebigen Schirm wünschen, haben wir strapazierfähiges Tuch und extra starke Kevlar-Leinen verarbeitet, um unseren DUAL 2 qualitativ hochwertiger und langlebiger zu machen.

Die oft stark beanspruchten Trimmer haben wir austauschbar gestaltet – Ersatztrimmer sind im Lieferumfang enthalten.

KONSTRUKTIONSMERKMALE

DREI GRÖSSEN – 38M², 40M² UND 42M

Aus Gründen der Vielseitigkeit ist der Dual 2 in drei Größen (38, 40 und 42) mit einem Gesamtabfluggewicht von 100 bis 220 kg erhältlich.

EINFACHER ZWEI-SCHRITTE START

Professionelle Piloten benötigen einen Gleitschirm, der sehr einfach zu starten ist. Der Dual2 verfügt über ein überragendes Profil mit hohem Auftrieb, des dem Schirm ein sanftes Aufziehverhalten verleiht und beim Startlauf sehr schnell für Auftrieb sorgt.

CORD CUT BILLOW (CCB)

Das Cord Cut Billow System wurde entwickelt um die Oberflächenqualität, das Widerstandsvermögen und die aerodynamische Güte eines Gleitschirmes zu verbessern. Im Wesentlichen besteht das CCB aus zwei längsverlaufenden Nähten auf dem Obersegel, um den 3D Ballooning Effekt der Eintrittskanten bei einem befüllten Schirm zu verbessern. Das System reduziert die Falten und Knitterstellen, die entlang der Rippen an der Nase des Gleitschirmes verlaufen, erheblich. Nicht nur, dass diese Falten am Obersegel vorkommen, sie haben auch Auswirkungen auf die Rippen selbst, da sie die Profiltreue verändern und die Rippenstabilität reduzieren. Das CCB bringt generelle Verbesserung in der Leistung und ein Mehr an Stabilität im Segel. Das ist ein signifikanter Schritt nach vorne in der Konstruktion von Gleitschirmen.

ANLEGEHILFE FÜR GROSSE OHRE

Eine kleines Klemmsystem, mithilfe dessen der Pilot angelegte Ohren fixieren und einrasten lassen kann. Eine Neoprenabdeckung bietet Schutz gegen ungewollteste verhängen anderer Leinen. Die Wiederöffnung der angelegten Ohren ist sehr einfach.

AUSTAUSCHBARE TRIMMER

Um Produkte zu bauen, die lange halten, verwenden wir beim BGD Dual 2 nur strapazierfähige Hightech-Stoffe und ummantelte Kevlar-Leinen. Außerdem haben wir ein austauschbares Trimmersystem für den Dual 2 entwickelt, um die Langlebigkeit noch weiter zu maximieren.

ZIEL

Stell dir vor man könnte dieses Hochgefühl des Fliegens, dieses Empfinden des Emporschwebens mit Wolken zu seinen Füssen, für jedermann konservieren – jedem die Chance eröffnen, die Welt aus einer komplett neuen Perspektive zu betrachten… Genau das ermöglicht der DUAL 2 – die Freude am Fliegen zu teilen!

Ein unkomplizierter Start ist das wohl wichtigste Kriterium für einen entspannten Tandemflug. Eine möglichst kurze Laufstrecke vor dem Abheben erhöht die Sicherheit für den Passagier enorm.
Wir haben den DUAL 2 in 3 Größen gebaut: 38m², 40m² und 42m², womit wir alle Gewichtsbereiche zwischen 100 und 220kg nahtlos abdecken.

ANMERKUNGEN DES DESIGNERS

Ich habe es mir zum Ziel gemacht einen Tandem zu konstruieren, der fast schon lächerlich einfach zu starten ist, da Passagiere nicht selten unwillige Startläufer sind.
Gleichzeitig wollte ich aber auch nicht auf das einfache und ansprechende Handling verzichten, dass den DUAL 1 so beliebt und erfolgreich gemacht hat.

Um dies zu erreichen, haben wir eigens eine komplett neuartige SharkNose entwickelt. Die Handhabung in der Luft sucht seinesgleichen und das Kreisen in der Thermik gelingt spielerisch. Unser gesamtes Entwicklungsteam ist von dem Ergebnis hellauf begeistert. Der DUAL 2 ist ein wahrer Genuss in der Luft und oft reichen 2 Schritte, um abzuheben: Auf, auf und davon…

FLIEGEN NIVEAU / STIL

STRECKENFLUG 80%

HIKE & FLY 60%

FREESTYLE 80%

PARAMOTOR 80%

GROUND-HANDLING 80%

AUSBILDUNG 50%

LIEFERUMFANG

Gleitschirm / Giveaway / Manual card / Stickers / Rucksack / Trimmerersatz / Reparaturmaterial / Innenpacksack / Tragegurttasche / Kompressionsband

MATERIALIEN

TOP SURFACEPorcher Skytex 38g/m²
BOTTOM SURFACEDominico D20 36g/m²
INTERNAL STRUCTUREPorcher Skytex hard finish 40g/m²
NOSE REINFORCINGPlastic wire 2,0 / 2,5mm
TRAGGURTE20mm Kevlar / Nylon webbing
PULLEYSRiley
TOP LINESLiros DC
MIDDLE LINESLiros TSL
LOWER LINESLiros TSL

DOWNLOADS

BROCHURE

HANDBUCH V9

PLANFORM FOR CUSTOM LOGO (.SVG)

LINE LAYOUT

38 / S FLUGBERICHT 38 (TRIMMER OFFNEN)

38 / S FLUGBERICHT 38 (TRIMMER ZU)

38 / S CERTIFICATE 38

38 / S LINE LENGTHS

40 / M FLUGBERICHT 40 (TRIMMER OFFNEN)

40 / M FLUGBERICHT 40 (TRIMMER ZU)

40 / M CERTIFICATE 40

40 / M LINE LENGTHS

42 / L FLUGBERICHT 42 (TRIMMER OFFNEN)

42 / L FLUGBERICHT 42 (TRIMMER ZU)

42 / L CERTIFICATE 42

42 / L LINE LENGTHS

Quelle: https://www.flybgd.com/de/gleitschirme/dual-2–gleitschirme-2021-755-0.html

BGD Base 2 Lite

BASE 2 LITE

Der BGD Base 2 Lite hat dieselbe Leistung, denselben Spaßfaktor und dasselbe großartige Handling wie sein Bruder, ist aber in der Größe M 1.1Kg leichter.

GRÖSSE

XS S M ML
21 23 25 27
 

TECHNISCHE DATEN

  XS S M ML
SKALIERUNGSFAKTOR 0.92 0.96 1 1.04
PROJIZIERTE FLÄCHE (M²) 17.8 19.5 21.2 22.9
AUSGELEGTE FLÄCHE (M²) 21 23 25 27
SCHIRMGEWICHT (KG) 3.5 3.7 3.9 4.1
GESAMTLEINENLÄNGE (M) 204 224 243 262
HÖHE (M) 6.9 7.2 7.5 7.8
ANZAHL DER LEINENEBENEN (A/B/C) 3/4/3
ZELLEN 57
AUSGELEGTE STRECKUNG 5.7
PROJIZIERTE STRECKUNG 4.4
MAXIMALE PROFILTIEFE (M) 2.4 2.5 2.6 2.7
AUSGELEGTE SPANNWEITE (M) 11.1 11.6 12.1 12.56
PROJIZIERTE SPANNWEITE (M) 8.8 9.2 9.6 10
TRIMM GESCHWINDIGKEIT (KM/H) 39
HÖCHSTGESCHWINDIGKEIT (KM/H) 55
MINIMALES SINKEN (M/S) 1
BESTES GLEITEN 10.5
ZUGELASSENES STARTGEWICHT (KG) 55-75 65-85 75-95 88-108
ZULASSUNG (EN/LTF) B

BESCHREIBUNG

“Emanzipiert euch von der gedanklichen Sklaverei, keiner außer wir selbst können unseren Verstand befreien.” Bob Marley
Du fühlst dich gefesselt in deinem Job oder gefangen im Alltag? Du brauchst etwas Leichtigkeit um deinen Kopf freizubekommen. Pack dir deinen Base 2 Lite, lauf zum Startplatz und genieße die Freiheit der Lüfte.

Der Base 2 Lite ist ein leistungsstarker Sportklasse-Gleitschirm, welcher mit einfachem Handling und großem Fluggenuss überzeugt. Es ist dasselbe großartige Handling wie bei Standard Base 2. Piloten sagen, sie fühlen sich einfach sofort zu Hause. Er spricht deine Sprache mit klar verstehbarem Feedback und sensiblen Ohren, welche dir alles Wichtige über die Luft um dich herum mitteilen. Er ist entspannt zu fliegen und lässt dir genug Ruhe im Kopf um zu überlegen, wo die nächste Thermik sein wird oder ob die schöne Alm neben dir ein geeigneter Campingplatz wäre.

Sein leichtes Tuch macht den Start noch einfacher als beim Standard Base 2 und der Bremsdruck ist einen Hauch leichter. Die Wolkenbasis ist im Namen und in der Natur dieses Schirms. Er ist perfekt in der Thermik, lässt sich gleichmäßig und entspannt drehen und bringt dich im Handumdrehen an die Basis. Beim beschleunigtem Fliegen lässt sich das C-Steering System einfach Bedienen für maximale Effektivität.

KONSTRUKTIONSMERKMALE

LIGHTWEIGHT RISERS

Die Tragegurte des Base 2 Lite bestehen aus einem Mix aus dünne Kevlar und Dyneema Gurtbändern. Dadurch sind sie einfach in der Handhabung, leicht und nicht anfällig für Dehnung. Die A- und B-Tragegurte sind aus Kevlar, die C’s sind aus Dyneema.
 
 

SOFT LINKS

Softlinks sind stark und leicht und verhindern harte Stellen zwischen Pilot und Schirm. Die Verwendung von flexiblen Materialien angefangen beim Tragegurt bis hoch zum Schirm macht einfach Sinn. Die Softlinks müssen nicht oft geöffnet werden aber wir haben ein kurzes Video gemacht um zu zeigen wie einfach es ist falls du sie doch einmal öffnen musst.

UNUMMANTELTE LEINEN

Alle Leinen sind wiederstands-minimierende unummantelte Edelried micro-Leinen.
 

ZIEL

Als leichter Sportklasse EN-B Schirm ist der Base 2 Lite der perfekte Partner für Xc Piloten die auch mal gerne zum Startplatz Wandern, Vol-biv Abenteurer welche wert auf höchste Sicherheit legen oder jeden der einen leichten, leistungsstarken und spaßigen Schirm will. Für Aufsteiger aus der Low-B Klasse ist er nicht zu ermüdend, dennoch wird seine Leistung die Kilometerjäger überzeugen.

ANMERKUNGEN DES DESIGNERS

Der Base 2 Lite hat alle Design Merkmale behalten die den Base 2 zu einem so großartigen Schirm machen. Er hat dasselbe neue Profil, die “double leading edge” und die akribisch optimierten Kappen- und Leinen-Spannungen, welche ihn so ausgeglichen in der Luft machen. Wir haben Gewicht eingespart, wo auch immer möglich ohne den Charakter und die Funktionalität zu verlieren. Ein Produkt entstanden aus Liebe!

Hergestellt wird aus Porcher Skytex 27 mit 32er an der Eintrittskante für eine bessere Haltbarkeit und ausschließlich unummantelten Edelried Leinen für maximale Performance bei minimalem Gewicht.

Die neuen leichten Hybrid Tragegurte sind aus schmalem Gurtband gefertigt, da dies einfache in der Handhabung ist. Das Gurtband besteht aus einem Dyneema und Kevlar Mix um die Stärken beider Materialien zu kombinieren. Dyneema ist sehr leicht, kann sich aber Dehnen, daher nutzen wir es Für das C-Steering und die C-Tragegurte da diese weniger belastet sind. Für die stärker belasteten A- und B-Tragegurte nutzen wir Kevlar was sehr längenstabil ist. Softlinks sind mittlerweile sehr ausgereift, deswegen sind sie beim Base 2 Lite erstmals standardmäßig verbaut (auf Wunsch kann er auch mit Stahlschäkeln bestellt werden). Diese sind leicht, einfach zu handeln und der Tragegurt wirkt einfach stimmiger ohne Stahlverbinder in der Mitte.

Das C-Steering System ist dasselbe wie beim Base 2, jedoch haben wir die Griffe etwas verkleinert und auf die Polsterung verzichtet, um Gewicht zu sparen. Sogar die Bremsgriffe sind optimiert: Sie sind weiterhin gepolstert und komfortabel, aber wir haben die Versteifungen reduziert. Wir haben unsere beliebten Snaplocks behalten, verzichten hingegen auf einen Bremswirbel.

Der Designprozess des BGD Base 2 Lite hat uns viel Arbeit und Aufwand für viele kleine Details gekostet, aber wir sind überzeugt, das Ergebnis ist ein herausragender Schirm. Wir hoffen, dass ihr ihn genauso lieben werdet wie wir.

FLIEGEN NIVEAU / STIL

STRECKENFLUG 90%
HIKE & FLY 100%
FREESTYLE 20%
PARAMOTOR 40%
GROUND-HANDLING 70%
AUSBILDUNG 40%

LIEFERUMFANG

Gleitschirm / Giveaway / Manual card / Stickers / Rucksack / Reparaturmaterial / Innenpacksack / Tragegurttasche / Kompressionsband

 

MATERIALIEN

TOP SURFACE Porcher Skytex, Classic II 27g/m², 32g/m²
BOTTOM SURFACE Porcher Skytex Classic II 27g/m²
INTERNAL STRUCTURE Porcher Skytex hard finish 27g/m²
NOSE REINFORCING Plastic wire 2,0 / 2,4 / 2,7mm
TRAGGURTE 12mm Kevlar / Nylon webbing
TOP LINES Edelrid Magix Pro Dry 8001U
MIDDLE LINES Edelrid Magix Pro Dry 8001U
LOWER LINES Edelrid Magix Pro Dry 8001U
BRAKES PPSL, Edelrid Pro 8001U
 
Quelle: https://www.flybgd.com/de/gleitschirme/base-2-lite–gleitschirme-2021-1689-0.html

NEW: NOVA CODEX – EN C-ZWEILEINER – Infos and Video

NOVA CODEX – EN C-ZWEILEINER

Einfach zugängliche
Zweileiner-Performance – Nova Codex Video

WATCH THE ORIGINAL VIDEO ON Paragliding.TV:

NOVA CODEX
NOVA CODEX

NOVA CODEX – EN C-ZWEILEINER – Info and Video Video

 

Mit dem CODEX stellt NOVA seinen neuen EN C-
Zweileiner vor. Der bewährten NOVA-Philosophie
folgend bietet er ein hohes Leistungspotenzial
gepaart mit zugleich hoher passiver Sicherheit. Dazu
trägt maßgeblich die Streckung von nur 6,1
(ausgelegt) bei. Auch die Flugeigenschaften des 65-
Zellers in Semi-Leichtbauweise passen dazu: NOVA
setzt die Schwerpunkte auf große Ausgewogenheit
und die einfache Zugänglichkeit des
Leistungspotenzials.

NEW: NOVA CODEX – EN C-ZWEILEINER – Infos and Video weiterlesen

Red Bull X-alps 2023 – Official Video on Paragliding.TV

Red Bull X-alps 2023 – Official Video on Paragliding.TV

Red Bull X-alps 2023 – Official Video on Paragliding.TV

 

It’s a story of the world’s top adventure athletes battling it out across the mountains and skies of the Alps in a bid to be crowned champion of the most important and challenging race on the calendar – the Red Bull X-Alps.

This year saw 28 male and four female athletes race for a chance to stand on the coveted podium of the world’s toughest adventure race, in which athletes hike and fly across the Alps via foot and paraglider.

Asset AAA7HDR7EVK67TR467ZJ

That story is told in the official Red Bull X-Alps documentary: The Champions Challenge, which has just been released. Since 2009 the race has been won by the Swiss legend, Christian “Chrigel” Maurer (SUI1), but this year he had to fight harder than ever to seal his victory.

Red Bull X-alps 2023 – Official Video on Paragliding.TV

The Champions Challenge tells the story of the battle at the front, following Maurer as he hikes and flies around the 1,223km course followed by the challengers – Maxime Pinot (FRA1), Damien Lacaze (FRA2) and Pal Takats (HUN). The action follows the athletes across some of the most challenging and spectacular terrain the Alps has to offer.

With 2023 being the 20-year anniversary of the first ever Red Bull X-Alps, the 40-minute documentary also delves into the archives to show footage from the early years, when athletes hiked with 20kg backpacks and flew with paper maps strapped to their legs. It includes an interview with the only man to have taken part in every edition, the Romanian running man Toma Coconea (ROU).

 

 

Asset AAABURH4AGWWITJMW5KF
 

 

 
 
Included in the story

 
 

 

There are also interviews with veteran athlete Tom de Dorlodot (BEL), the race’s co-founder Ulrich Grill and its safety director Jürgen Wietrzyk, recalling the early days of the race.

Giving perspective to the athletes’ achievement is the race’s longtime reporter Tarquin Cooper, who helps to convey the magnitude and difficulty of the race.

Other athletes featured include Eli Egger (AUT4), the first woman to ever make goal in the race’s history and veteran athletes Aaron Durogati (ITA2) and Paul Guschlbauer (AUT2).

“It’s a thrilling watch,” says Red Bull X-Alps co-founder Ulrich Grill.

The Champions Challenge is available to watch for free on Red Bull TV and on redbullxalps.com


 

 

After 13 days of intense racing the world’s toughest adventure race has come to an end. The clock officially stopped on the 2023 Red Bull X-Alps at 11:30am on Friday June 23, just a few hours after Japanese athlete Emoto Yuji became the 23rd athlete to make goal. It’s been an historic and record-breaking edition of the race.

  • 23 athletes made it to the finish line – more than at any time in the race’s history
  • Eli Egger (AUT4) has become the first woman to make goal
  • Damien Lacaze (FRA2) made the longest flight in the race’s history: 266km in 11h 13m
  • It was the fastest race on record – with Chrigel Maurer (SUI1) finishing in 6d 6h 1m
  • It was Maurer’s 8th consecutive victory – another record for the Swiss athlete
  • It was the closest race on record, with 17 athletes all arriving within 24 hours of Maurer
  • 2023 was the 20th anniversary of the first ever Red Bull X-Alps

Red Bull X-alps 2023 – Official Video on Paragliding.TV

Comments Ulrich Grill, who co-founded the race with the late adventurer and pilot Hannes Arch: “This has been the most extraordinary edition that anyone can remember. It’s been the fastest, the closest and most exciting race to follow. My congratulations go out to all athletes and their supporters. I salute their physical endurance, their paragliding skill and above all, their ability to stay safe in challenging conditions.”

Race director Ferdinand Vogel said: “With the 2023 edition, the race has reached new levels of speed and professionalism. What we see this year is that the level of athletes is just so unbelievably high. Never before have we seen athletes so closely bunched together and the lead change hands so many times. They are able to fly in the most challenging conditions. They are extremely strong on the ground. This was a race where the slightest mistake was punished. So I salute all the competitors. They all deserve our respect and congratulations – and a much needed rest!”

The 2023 Red Bull X-Alps began in Kitzbühel on June 11, with 32 athletes, including four women, embarking on 1,223km course around the Alps via 15 Turnpoints and five countries. The route followed a westward course across Austria, Germany and Switzerland. Athletes then had to round Mont Blanc in an anti-clockwise direction before returning across northern Italy. The final obstacle saw them cross the main chain of the Alps to the finish in Zell am See where athletes landed in spectacular fashion on a landing float in the lake.

Red Bull X-alps 2023 – Official Video on Paragliding.TV

While the battle for the podium was fierce and intense, for most athletes the primary objective was to simply make it around the grueling course. For them, taking part is the culmination of years of dreaming and many months of intense training while some had overcome insurmountable odds just to make it to the start line. The finishing float was the scene of many emotional moments as athletes broke down in tears as they savored their moment of victory.

French athlete Tim Alongi (FRA4), who managed to complete the race, despite breaking his back in a skiing accident in January, summed up the feeling for many: “I wish I had a word for this feeling of happiness,” he said.

For full race results go to redbullxalps.com.

Asset AAR4Z8STKD9VFKZ808Z8
Asset AALH610JE37SIIC74FD7
Asset AANZ4R8WIKVDL3KA2MPJ
 
FIRST CANADIAN TO FINISH

 

James Elliott becomes first Canadian to complete the Red Bull X-Alps adventure race
 

James Elliott (CAN) was this evening on the point of becoming the first Canadian to complete the world’s toughest adventure race, the Red Bull X-Alps. He was expected to arrive on the top of the final Turnpoint Schmittenhöhe, at 17.30 from where it is just a short glide to the finishing float in lake Zell.

The 40-year-old adventurer and former serviceman spent the day hiking across the main chain of the Alps to get into goal before the clock stops on the race on Friday, 11:30. Strong winds prevented him flying but he did manage to glide some of the distance from the lower slopes of the Grossglockner, Austria’s highest mountain.

On his way up to Schmittenhöhe he talked about the highs and lows of the race: “I experienced amazing glides and moments which I will remember for my whole lifetime. I would have never made it without my team. It has been a crazy race. I’ve had my expectations and they have been blown away, physically and mentally.”

In reaching Zell am See, he becomes the 22nd athlete to make goal in this record-breaking year of the race, which takes place – on a different route – every two years.

Race director Ferdinand Vogel said: “I would like to congratulate James on his incredible achievement. It’s important to remember that athletes who come from North America do not have the same advantage as local athletes from the Alpine countries. They are hiking and flying these mountains for the first time so to complete the course is an impressive feat.”

Just two athletes remain on the course-line, Emoto Yuji, a 46-year-old Japanese mountain guide and Jordi Vilalta, 39, Spain’s top hike-and-fly athlete.

They have until 11.30 on Friday, June 23, to make it before the clock stops. By early evening, Yuji was in striking distance and looked set to get to the finishing float. If he can make it, he’ll become the second Japanese athlete to finish the grueling race after Kaori Ogisawa made Monaco in 2007. The odds on Vilalta are slimmer but he was doing his best to try and finish.

This morning, Australian athlete Rich Binstead was eliminated. He said he was disappointed but had an incredible experience. “It’s been the best thing I’ve done in my life – and one of the hardest – but I’m keen to do it again. I’m already thinking how I can be stronger and a better pilot.” The Australian’s race nearly ended on day two when he suffered a massive allergic reaction, requiring the intervention of the race doctor. “I came out in hives, and it got worse and worse, my tongue and lips started swelling, my blood pressure dropped. I was totally out of it. If I was by myself in the wilderness it would have been serious.”

Who’s going to make it to goal? Follow Live Tracking on redbullxalps.com to see if all athletes can make it.

Red Bull X-alps 2023 – Official Video on Paragliding.TV

Red Bull X-alps 2023 – Official Video on Paragliding.TV

Drift Hawk High B – mit starker Leistung- Unser Test auf Paraglding.EU

Seit drei Jahren  ist Drift, ein tschechischer Gleitschirmhersteller auf dem Markt!
Paragliding.EU hat Drift´s ersten High B Schirm, den “DRIFT HAWK” ausgiebig in starker Thermik und mehreren XC Flügen getestet.

Paragliding.EU hat mit dem Drift Hawk den zweiten Schirm der Drift Serie getestet. 
Unser weiterer Testschirm war der Mid C – Zweileiner Schirm Drift Merlin!
 Klicke hier um den gesamten Testbericht zu lesen:
https://www.paragliding.eu/c-zweileiner-drift-merlin-komfort-u-freude-unser-test-auf-paraglding-eu/

 

Drift Hawk High B – mit starker Leistung- Unser Test auf Paraglding.EU weiterlesen