Schlagwort-Archive: paragliding

MAC PARA EDEN 6 HYBRID

HIER DAS AKTUELE VIDEO AUF:    www.PARAGLIDING.TV :

EDEN 6 HYBRID

LTF/EN-B

 


Die Eden Serie bleibt sich treu:
Die einzige Konstante ist die Veränderung

Mit dem Eden 6 bringen wir die revolutionäre „Leading-Edge-Technologie“ erstmals in die B-Klasse. Die komplett neu konstruierte Nase des Eden 6 bringt durch ihre Form und Steifheit ein enormes XC Potential. Wir haben damit unser Know-How aus dem sehr erfolgreichen Elan auf die Eden Serie übertragen. Das Ergebnis ist ein leichter Schirm mit einer außerordentlichen Gleitleistung speziell im beschleunigten Flug, gepaart mit einer sehr hohen passiven Sicherheit.

Bei der Konstruktion haben wir großen Wert auf eine ausbalancierte Kappe und ein sportliches Thermik Handling gelegt. Die einfachen Start- und Lande-Eigenschaften seiner Vorgänger haben wir beim Eden 6 beibehalten. Wer den perfekten XC-Schirm sucht, findet ihn mit nie da gewesener Leistung, tollem Handling und hoher Sicherheit im Eden 6.

Leichtbauweise in allen Details

Das Design des Eden 6 wurde in jeder Hinsicht optimiert. Das neue Profil kombiniert mit einer leichten, verstärkten Eintrittskante, in der 1,6 mm starke Nylon-Stäbchen vernäht sind, definieren eine extrem saubere und leistungsfähige Kappe. Zusätzlich wurden sehr dünne Galerie- und Stammleinen verarbeitet, um den Luftwiderstand signifikant zu verringern. Durch eine neue 3D-Technologie im Zuschnitt, konnten wir noch einmal die Aerodynamik verbessern. Mini Ribs an der Hinterkante, eine ausgeprägte Wölbung und neue Stabilisatoren sind weitere Zutaten mit denen wir den Performancezuwachs des Eden 6 erreicht haben. Ergebnis ist eine sehr steife und sichere Kappe.

Beste Materialien für eine lange Lebensdauer

Der Eden 6 wird aus bewährten Skytex Tüchern gefertigt. Wir verwenden Skytex 40 mit Hard-Finish für die Haupt- und Diagonalrippen. Skytex 38 Classic wird für die externen Rippen sowie die Ober- und Unterseite verwendet. Die Galerie besteht aus unummantelten Edelrid Aramid/Kevlar Leinen, die Stammleinen sind ummantelte Liros PPSL Dynema Leinen. Die Tragegurte bestehen aus Kevlar/Polyester.

Eden 6 Hybrid

Sind Sie ein Eden 6 Pilot?

Der Eden 6 ist ein High-End EN B Schirm der für ambitionierte XC-Piloten konstruiert wurde. Um den Eden 6 genießen zu können, sollten Sie einige Flugerfahrung auf niedriger klassifizierten Schirmen haben. Der Eden 6 sollte nicht von Anfängern und Gelegenheitspiloten geflogen werden. Hier ist unser Muse 4 die bessere Wahl.

Mein Eden 6…

Probefliegen, Farbe auswählen und die Größe bestimmen. Bei der Auswahl hilft Ihnen Ihr lokaler Händler vor Ort.

Größen: Der Eden 6 ist in den Größen 22, 24, 26, 28, 30 und 33 qm erhältlich.
Seriendesigns: Die Hauptfarben sind Lime, Orange und Blau.
Spezialdesign: Gegen einen Aufpreis können wir faste alle Wunschfarben verarbeiten.

Die Hybridgleitschirme sind ideal für Piloten, die 70-75% vom Freifliegen und 25-30% vom Motorfliegen planen.

Technische Daten

EDEN 6 POWERED 22 24 26 28 30 33
Zoom[%] 88 92.5 96 100 104 109
Fläche ausgelegt[m2] 21.54 23.79 25.63 27.81 30.08 33.04
Fläche projiziert[m2] 18.45 20.38 21.95 23.82 25.76 28.3
Spannweite ausgelegt[m] 11.28 11.86 12.31 12.82 13.33 13.97
Streckung ausgelegt 5.91 5.91 5.91 5.91 5.91 5.91
Flügeltiefe[m] 2.46 2.58 2.68 2.79 2.9 3.04
Anzahl Zellen 56 56 56 56 56 56
Schirmgewicht[kg] 4.65 4.95 5.2 5.5 5.85 6.2
Gewichtsbereich freier Flug *[kg] 55 – 75 70 – 90 78 – 100 90 – 112 105 – 130 115 – 145
Gewichtsbereich Motorflug *[kg] 80 – 102 93 – 120 104 – 133 120 – 149 140 – 173 153 – 193
Min. Geschwindigkeit[km/h] 23 – 25 23 – 25 23 – 25 23 – 25 23 – 25 23 – 25
Trimmgeschwindigkeit[km/h] 37 – 39 37 – 39 37 – 39 37 – 39 37 – 39 37 – 39
Max. Geschwindigkeit[km/h] 50 – 52 50 – 52 50 – 52 50 – 52 50 – 52 50 – 52
Gleitzahl max. +10 +10 +10 +10 +10 +10
Min. Sinken[m/s] 1.05 1.05 1.05 1.05 1.05 1.05
Zertifizierung DGAC DGAC DGAC DGAC DGAC DGAC
* Startgewicht = Nacktgewicht + ca. 20 kg
* Motorflug Pilot ausgestattet = Gewicht nackt + cca. 35 – 40 kg (-55kg by trikes)

Materialien

ITEM MATERIAL
Obersegel Eintrittskante: Skytex 38 Classic – E25A, 38 g/m2
Obersegel Hinterkante: Skytex 38 Classic – E25A, 38 g/m2
Untersegel: Skytex 38 Classic – E25A, 38 g/m2
Hauptrippen: Skytex 40 Hard – E29A, 40 g/m2
Querverstrebungen: Skytex 40 Hard – E29A, 40 g/m2
Zwischenrippen: Skytex 38 Classic – E25A, 38 g/m2
Gallerieleinen: Edelrid Aramid/Kevlar 8000U -70 kg; -90 kg; -130 kg
Stammleinen: PPSL 160; 191; 200

Gallerie

Design

Dateien herunterladen

MAC PARA CHARGER

HIER DAS AKTUELE VIDEO AUF:    www.PARAGLIDING.TV :

CHARGER

DGAC

 


The Charger – Performance Freedom Flying

Der Charger ist ein Full Reflex Motorschirm mit unglaublich einfachen Starts und Landeeigenschaften. Nicht nur erfahrene Piloten werden sich beim Fliegen mit dem Charger sofort wohl fühlen. Auch Piloten, die mit dem Motorfliegen die noch am Anfang Ihrer Karriere als „Motorflieger“ stehen werden nicht überfordert und schätzen die hervorragende Stabilität des Chargers. Die gewünschte Reisegeschwindigkeit kann bequem über die Trimmer eingestellt werden. Auch als Motorschirm für Piloten, die mit dem Trike unterwegs sind, ist der Schirm ein perfekter Begleiter. Hierfür steht ein speziell zu diesem Zweck entwickelter Tragegurt zu Verfügung.

Sieht gut aus und fühlt sich gut an!

Der Charger zeichnet sich durch eine hohe Flugruhe aus und lässt dich dadurch die Landschaft beim Fliegen genießen. Als Full-Reflex Schirm mit EN B Zulassung ist der Charger zusätzlich für das freie Fliegen nutzbar. Der Intermediate ist dabei auch für talentierte Anfänger geeignet. Zielgruppe sind Piloten die hauptsächlich mit Motor, sowohl Fußstart als auch Start mit dem Trike unterwegs sind.

Einfaches Starten garantiert

Wie alle MACPARA Gleitschirme ist der Charger so konstruiert, dass er leicht zu starten ist. Die unkomplizierten Starteigenschaften und auf Leistung optimiertes Reflexprofil ermöglichen, dass die Startstrecken kurz sind. Dies aber ohne seitliches Ausbrechen oder Pendeln nach dem Start. Eine Eigenschaft die besonders Trikepiloten zu schätzen wissen. Selbst bei null Wind kann sich der Pilot auf den Charger 100% verlassen.

Bei langen Flügen ermöglicht der leichte bis mäßige Bremsdruck angenehme Kurven. Der Bremsdruck steigt, den Anforderungen der Zielgruppe entsprechend progressiv an. Für die Steuerung im Fullreflexmodus ist eine zusätzliche Wing-Tip Steuerung vorhanden. Sichere Landungen mit- oder ohne Schub sind einfach durchführbar.

Standard Features zum Genuss

Die Serientragegurte, sind mit den Trimmern und Speedsystem versehen.
Der Geschwindigkeit-Fenster kann mit den Trimmern zwischen 42-48 km/h einfach eingestellt werden. Maximale Geschwindigkeit beträgt 60km/h.

Charger

Für Trikepiloten wird ein spezieller Tragegurt angeboten. Das sonst übliche Fußbeschleunigungssystem wird dabei durch einen Trimmer am vorderen Tragegurt ersetzt. Der Trimmer am hinteren Tragegurt bleibt erhalten, die länge der Tragegurte ist auf das Fliegen mit dem Trike optimal abgestimmt.

Bei langen Flügen im Vollreflexmodus kann der Charger bequem über die WTST – Stabilobremse einfach gesteuert werden. Die kleinen WTST-Bremsgriffe sind ideal auf den Tragegurten positioniert und so konstruiert, dass die Bremskräfte progressiv ansteigen, fast ähnlich wie bei den Hauptbremsen.

Mit Liebe zum Detail

Der Charger ist serienmäßig mit ergonomisch dünnen, halbstarren Bremsgriffen mit Neodym-Magneten und Soft-Loop-Verlängerungen ausgestattet. Die Tragegurte verfügen über zwei Positionen der Umlenkrollen für niedrige oder hohe Aufhängung. Die Stabilo-Bremsgriffe werden durch elastische Leinen in Position gehalten und können entweder mit Neodym-Magneten oder mit Druckknöpfen an den Gurten befestigt werden.

Qualität, die überzeugt

Die Verwendung von hochwertigen Materialien und eine ständige Qualitätskontrolle während des gesamten Herstellungsprozesses garantieren Dir ein Produkt auf höchsten Qualitätsniveau. Die Aramid-Kevlar-Leinen aus bewährten Serien gewährleisten korrekte Geometrie während gesamten Lebensdauer des Schirmes.

Der MACPARA-Charger wird dich garantiert begeistern!

Technische Daten

CHARGER 18(XXS) 21 (XS) 23 (S) 25 (M) 28 (L) 31 (XL) 34 (XXL)
Zoom[%] 81.3 87 91.5 95.3 100 105.5 110
Fläche ausgelegt[m2] 18.51 21.19 23.44 25.43 28 31.16 33.88
Fläche projiziert[m2] 16.62 19.03 21.05 22.83 25.14 27.98 30.42
Spannweite ausgelegt[m] 9.76 10.44 10.98 11.44 12 12.66 13.2
Streckung ausgelegt 5.14 5.14 5.14 5.14 5.14 5.14 5.14
Flügeltiefe[m] 2.31 2.47 2.6 2.71 2.84 3 3.12
Anzahl Zellen 46 46 46 46 46 46 46
Schirmgewicht[kg] 5.1 5.3 5.5 5.6 5.7 6 6.6
Gewichtsbereich freier Flug *[kg] 50 – 70 60 – 75 70 – 85 75 – 95 90 – 110 105 – 135 115 – 150
Gewichtsbereich Motorflug *[kg] 70 – 115 77 – 115 93 – 120 100 – 137 113 – 160 140 – 190 150 – 240
Recommended weight range
for foot launch *[kg]
70 – 100 77 – 100 93 – 105 100 – 122 113 – 145 140 – 175 150 – 225
Min. Geschwindigkeit[km/h] 24 – 26 24 – 26 24 – 26 24 – 26 24 – 26 24 – 26 24 – 26
Trimmgeschwindigkeit – zu[km/h] 37-39 37-39 37-39 37-39 37-39 37-39 37-39
Trimmgeschwindigkeit – offen[km/h] 47-50 47-50 47-50 47-50 47-50 47-50 47-50
Max. Geschwindigkeit
(Beschleuniger + Trimm-offen)[km/h]
56-60 56-60 56-60 56-60 56-60 56-60 56-60
Gleitzahl max. 8.9 8.9 8.9 8.9 8.9 8.9 8.9
Min. Sinken[m/s] 1.1 1.1 1.1 1.1 1.1 1.1 1.1
Zertifizierung DGAC DGAC DGAC DGAC DGAC
* Startgewicht = Nacktgewicht + ca. 20 kg
* Motorflug Pilot ausgestattet = Gewicht nackt + cca. 35 – 40 kg (-55kg by trikes)

Materialien

ITEM MATERIAL
Obersegel Eintrittskante: Skytex 38 Classic, 38 g/m2
Obersegel Hinterkante: Skytex 38 Classic, 38 g/m2
Untersegel: Skytex 38 Classic, 38 g/m2
Hauptrippen: Skytex 40 Hard, 40 g/m2
Querverstrebungen: Skytex 40 Hard, 40 g/m2
Zwischenrippen: Skytex 38 Classic, 38 g/m2
Gallerieleinen: Edelrid Aramid/Kevlar
6843 – 60 kg, – 80 kg, 7850 – 80, –100 kg
Stammleinen: Edelrid Aramid/Kevlar
7343 –340 kg, –230 kg, –190 kg

Gallerie

Design

Dateien herunterladen

charger-01.jpg
2892 x 2120
5 MB
charger-02.jpg
3904 x 2756
3 MB
charger-03.jpg
3992 x 2500
5 MB
charger-04.jpg
2862 x 2204
2 MB
charger-05.jpg
3787 x 2524
4 MB
charger-06.jpg
3624 x 2416
6 MB
charger-07.jpg
4272 x 2848
5 MB
charger-08.jpg
3512 x 2340
3 MB
charger-09.jpg
4272 x 2848
4 MB
charger-10.jpg
4607 x 3046
7 MB
charger-11.jpg
5322 x 3365
6 MB

MAC PARA COLORADO

HIER DAS AKTUELE VIDEO AUF:    www.PARAGLIDING.TV :

MAC PARA COLORADO

DGAC

Spaß für anspruchsvolle Piloten

Der Colorado ein Motorschirm mit dem anspruchsvolle Piloten maximalen Flugspaß erleben. Er verfügt über eine hohe passive Sicherheit und lässt sich sehr einfach starten. Seine Steigleistung lässt keine Wünsche offen und der große Geschwindigkeitsbereich lässt ausgedehnte Streckenflüge zu einem Kinderspiel werden.

Auf Leistung optimiert

Eine der Herausforderungen bei der Entwicklung von Reflexschirmen ist immer die Effizienz und die Gleitleistung beim Fliegen mit offenen Trimmern. Beim Fliegen mit dem Colorado wirst du feststellen, dass Du beim Erreichen der maximalen Geschwindigkeit nicht immer Vollgas geben musst. Dies bedeutet weniger Kraftstoffverbrauch und höhere Steigleistung. Der Vorteil sind längere geflogene Strecken! Unser Entwicklungsteam hat diese Aufgabe beim Colorado durch eine geschickte Integration von Spitzentechnologien gelöst.

Exzellentes Handling

Von langsam bis sehr schnell, der Trimmerweg des Colorado bietet eine große Auswahl von Speedeinstellungen an. Der Colorado ist sehr wendig und hat einen angenehm überraschenden leichten Bremsdruck. Was mehr Spaß und weniger Ermüdung auf längeren Flügen bedeutet! Das hervorragende Handling macht das Fliegen von Kurven einfach. Piloten, die gerne eng drehen und in der Luft spielen, wird dies definitiv ein Lächeln im Gesicht zaubern! Die Stabilo-Lenkung für schnellere Trimmeinstellungen (beschleunigter Flug) ist beim Colorado der Standard und bietet einen weiteren Grund, warum das Steuern auf längeren Flügen komfortabler ist.

Nach unserer Erfahrung bevorzugen die meisten Piloten die höchste Sportlichkeit. Dadurch ist der Colorado jetzt serienmäßig mit der 2D-Lenkung ausgestattet. Der Colorado kann aber auch mit klassischer Bremsanlenkung bestellt werden.

Einfach, Benutzerfreundlich MAC PARA COLORADO

Groundhandling ist mit dem Colorado, wie es von Mac Para Schirmen erwartet wird, extrem einfach und vorhersehbar. Einfaches Startverhalten ist somit garantiert.

MAC PARA COLORADO
MAC PARA COLORADO

Die Kappe füllt sich leicht, gut ausbalanciert und ohne Vorschiesstendenz oder Hängenbleiben. Der Auftrieb baut sich auch bei null Wind schnell auf. Beim Abheben ist nur geringer Bremsdruck erforderlich. Die Steigleistung ausgezeichnet!

Auch bei null Wind ist die Landung mit dem Colorado stressfrei. Es steht viel Energie zum Ausflaren und sanftem Aufsetzen zu Verfügung. Viele High-End-Reflexschirme neigen unter dem Schub zum Rollen, was ein ständiges aktives Steuern erfordert. Nicht so beim Colorado! Es ist sehr stabil und widerstandsfähig Rollen. Auch bei turbulenten Flugbedingungen fliegt der Colorado angenehm gedämpft. Die Tragegurte sind benutzerfreundlich konzipiert und damit einfach in der Handhabung. Die Bremsgriffe sind neu mit je zwei Magneten ausgestattet. Das Anbringen an die D-Tragegurte ist im Flug intuitiv und bequem.

Make it Yours …

Wende dich an deinen Mac Para-Händler, um die richtige Größe auszuwählen und die Leistung deines neuen Colorado zu maximieren. Man kann aus drei Serienfarbdesigns wählen, oder eigenes Farbdesign gestalten (gegen Aufpreis erhältlich). Es ist deine Entscheidung!
Grössen: Der Colorado ist in Größen 18, 21, 23, 25, 27, 30, 33 erhältlich. Serienfarbdesigns heißen Blue, Red and Lime.

Technische Daten

COLORADO 18 (XXS) 21 (XS) 23 (S) 25 (M) 27 (L) 30 (XL) 33 (XXL)
Zoom[%] 86 92 96 100 105.5 110 116
Fläche ausgelegt[m2] 18.21 20.84 22.69 24.62 27.14 29.79 33.13
Fläche projiziert[m2] 17.08 19.55 21.29 23.1 25.47 27.95 31.08
Spannweite ausgelegt[m] 10 10.7 11.16 11.63 12.21 12.79 13.49
Streckung ausgelegt 5.5 5.5 5.5 5.5 5.5 5.5 5.5
Flügeltiefe[m] 2.24 2.39 2.5 2.6 2.73 2.86 3.02
Anzahl Zellen 58 58 58 58 58 58 58
Schirmgewicht[kg] 4.5 4.8 5.15 5.45 5.9 6.4 6.8
Gewichtsbereich Motorflug *[kg] 80 – 125 85 – 130 95 – 130 105 – 145 115 – 160 128 – 180 140 – 215
Recommended weight range
for foot launch *[kg]
80 – 110 85 – 115 95 – 115 105 – 130 115 – 145 128 – 165 140 – 200
Min. Geschwindigkeit[km/h] 25 – 27 25 – 27 25 – 27 25 – 27 25 – 27 25 – 27 25 – 27
Trimmgeschwindigkeit – zu[km/h] 39 – 41 39 – 41 39 – 41 39 – 41 39 – 41 39 – 41 39 – 41
Trimmgeschwindigkeit – offen[km/h] 49 – 52 49 – 52 49 – 52 49 – 52 49 – 52 49 – 52 49 – 52
Max. Geschwindigkeit
(Beschleuniger + Trimm-offen)[km/h]
64 – 67 64 – 67 64 – 67 64 – 67 64 – 67 64 – 67 64 – 67
Gleitzahl max. 9.0 9.0 9.0 9.0 9.0 9.0 9.0
Min. Sinken[m/s] 1.15 1.15 1.15 1.15 1.15 1.15 1.15
Zertifizierung DGAC DGAC DGAC DGAC DGAC DGAC
* Motorflug Pilot ausgestattet = Gewicht nackt + cca. 35 – 40 kg (-55kg by trikes)
Maximum weights of Colorado 18 and Colorado 21 are increased to satisfy competition pilot`s needs.

Materialien

ITEM MATERIAL
Obersegel Eintrittskante: Skytex 38 Classic, 38 g/m2
Obersegel Hinterkante: Skytex 38 Classic, 38 g/m2
Untersegel: Skytex 38 Classic, 38 g/m2
Hauptrippen: Skytex 40 Hard, 40 g/m2
Querverstrebungen: Skytex 38 Classic, 38 g/m2
Zwischenrippen: Skytex 38 Classic, 38 g/m2
Gallerieleinen: Edelrid Aramid/Kevlar
8000U -50 kg; -70 kg; -90 kg; -130 kg
Stammleinen: Edelrid Aramid/Kevlar
7343 -90 kg, -140 kg PPSL -200 kg, -260 kg

Gallerie

Design

Dateien herunterladen

Colorado-01.jpg
7075 x 4719
7 MB
Colorado-11.jpg
4077 x 2718
3 MB
Colorado-02.jpg
7253 x 4838
6 MB
Colorado-03.jpg
7801 x 5203
11 MB
Colorado-04.jpg
5896 x 3933
7 MB
Colorado-05.jpg
7397 x 4934
6 MB
Colorado-06.jpg
6727 x 4487
7 MB
Colorado-09.jpg
6424 x 4285
5 MB
Colorado-08.jpg
7105 x 4739
5 MB
Colorado-07.jpg
5032 x 7544
10 MB
Colorado-10.jpg
5010 x 3332
7 MB
Colorado-12.jpg
6000 x 4000
5 MB
Colorado-15.jpg
3417 x 2239
1 MB
Colorado-14.jpg
4443 x 2962
3 MB
Colorado-13.jpg
6000 x 4000
5 MB
Colorado-16.jpg
3210 x 2927
4 MB
Colorado-17.jpg
4181 x 2616
4 MB
Colorado-18.jpg
4433 x 2773
5 MB

NOVA SPEED MAX 2

HIER DAS AKTUELE VIDEO AUF:    www.PARAGLIDING.TV :

Der Motorschirm mit Soft-Reflex (DGAC)

SPEEDMAX 2 – Pure Powered Performance

Beeindruckende Leistung, hohe Stabilität, ausgewogenes Handling: Der SPEEDMAX 2 ist bestens geeignet für Pilotinnnen und Piloten, die einen effizienten Motorschirm suchen, der Freude bereitet. Er verbindet hohe Geschwindigkeit mit einfachem Startverhalten und fehlerverzeihenden Flugeigenschaften.

Entwicklung und Fortschritt.

Die hervorragende Leistung, ein hohes Maß an passiver Sicherheit und das ausgezeichnete Handling der MENTOR-Klasse waren die perfekten Voraussetzungen für die Entwicklung eines Motorschirms. Ein Soft-Reflex-Profil, eine für den Motorflug optimierte Trimmung und eine verringerte Krümmung garantieren Motorflugvergnügen auf hohem Niveau.

Bleib länger oben.

Die MENTOR-Klasse steht für höchste XC-Leistung. Der SPEEDMAX 2 profitiert davon im motorisierten Flug: Überraschend geringer Motorschub reicht dem Schirm um oben zu bleiben. Öffnet man die Trimmer, besticht der SPEEDMAX 2 durch einen hohen Top-Speed bei ausgeprägter Spurstabilität.

Einfach fliegen.

Dank seines guten Füllverhaltens ist der SPEEDMAX 2 auch bei Nullwind einfach zu starten. Der Schirm kombiniert ein agiles Handling mit guten Flare-Eigenschaften. Die Konsequenz ist eine einfache Handhabung. Das Kombi-Riser-System mit zwei Einhängepunkten unterstreicht unseren Komfortanspruch.

In flight

Anforderungen

Der SPEEDMAX 2 ist ein leistungsstarker Motorschirm, der in der Hand eines erfahrenen Piloten ein überschaubares Handling bietet. Der Schirm eignet sich für Gelegenheitsflieger und fortgeschrittene Piloten. Er ist jedoch nicht für Fluganfänger geeignet.

Bei Fragen zum richtigen Schirm ist dein NOVA-Händler eine gute Ansprechstation!

Soft-Reflex

Ein Soft-Reflex-Profil ermöglicht es dem Piloten, die Profileinstellung seines Schirmes selbst zu wählen. Bei geöffnetem Trimmer unterstützt ein S-Schlag die Stabilität des Schirmes.

Schließt man die Trimmer, reduziert sich der S-Schlag und das Profil entspricht dem eines herkömmlichen Gleitschirmes. Das bietet Vorteile beim Start, es verbessert das Extremflugverhalten und auch das Handling profitiert davon.

Das SPEEDMAX-Erlebnis

Features

  • Das Kombi-Riser System mit zwei Einhängepunkten

Technologie

Glatte Profilnase. Wer ein Blatt Papier über eine Kugel falten will, merkt rasch: Es werfen sich Falten auf. Ähnlich ist es an der Profilnase eines Gleitschirmes, wo das Tuch sich einerseits der Profilkrümmung, andererseits dem Ballooning anpassen muss. Doppeltes 3D-Shaping reduziert mit zusätzlichen Nähten die Faltenbildung und verbessert damit die Leistung des Schirms.

Optimierte Zellbreiten. SmartCells wirken ungleichmäßiger Kraftverteilung innerhalb der Gleitschirmkappe entgegen, die sich aus der Leinenanlenkung ergibt. Bei Schirmen mit SmartCells sind die Zellbreiten der jeweiligen Krafteinwirkung angepasst – die Zellen denken quasi mit. Schirme mit SmartCells fliegen ruhiger, sie sind kompakter und gleiten besser.

Komfort am Boden. Alle Gleitschirme von NOVA sind so konstruiert, dass sie einfach in der Handhabung sind. Man kann zum Packen einen Zellpacksack verwenden, muss jedoch nicht. Aus unserer langjährigen Erfahrung mit Stäbchenmaterial wissen wir, dass die Packweise so gut wie keinen Einfluss auf die Haltbarkeit des Gleitschirms hat. Verbogene Stäbchen gehen rasch wieder in die Ursprungsform zurück.

Weniger ist mehr. Konzepte mit drei Ebenen und einer reduzierten Anzahl an Leinenmetern ermöglichen es, Schirme mit sehr guter Leistung und einer hohen passiven Sicherheit zu bauen. Mit diesem Leinenkonzept ist es uns möglich, Gleitschirme zu konstruieren, die lange klappstabil sind; wenn der Schirm doch klappt, dann in der Regel wenig flächig. Dies verbessert signifikant das Extremflugverhalten.

Mehr Kompaktheit. Die Streckung ist nicht der einzige, jedoch ein sehr maßgeblicher Einflussfaktor auf die passvie Sicherheit. Eine hohe Streckung begünstigt Verhänger nach Einklappern, verkürzt in der Regel den Steuerweg und macht den Schirm so anspruchsvoller. NOVAs Analysewerkzeuge ermöglichen es, noch leistungsstärkere Schirme, auch mit niedriger oder moderater Streckung zu bauen.

Technische Daten

    S M L XL
Zellenzahl 55 55 55 55
Projizierte Spannweite m 9,08 9,51 9,91 10,32
Projizierte Fläche 20,53 22,54 24,48 26,51
Projizierte Streckung 4,01
Ausgelegte Spannweite m 11,36 11,89 12,41 12,90
Ausgelegte Fläche 23,78 26,09 28,39 30,68
Ausgelegte Streckung 5,43
Leinendurchmesser mm 0,8 / 1,0/1,3/2,1
Leinenlänge m 6,56 6,88 7,18 7,46
Gesamtleinenlänge m 228 239 250 260
Max. Profiltiefe m 2,59 2,71 2,83 2,94
Min. Profiltiefe m 0,63 0,66 0,69 0,72
Gewicht kg 5,4 5,7 6,1 6,4
Certified take off weight kg (70-120) (80-135) (90-150) (100-170)
Zulassung (EN/LTF) (DGAC) (DGAC) (DGAC) (DGAC)

Materialien

Eintrittskante: DOKDO 30 DMF WR, 41 g/m²
Obersegel: DOKDO 20 DMF WR, 35 g/m²
Untersegel: DOKDO 20 DMF WR, 35 g/m²
Profile ribs (with line suspension point): Porcher Sport 9017 E29A Fabric
Profile ribs (without line suspension point): DOKDO 30 DMF WR, 41 g/m²
Stammleinen: Cousin 2.1
Galerieleinen: TSL 140 / DSL 70
Bremsleinen: DSL 70
Tragegurte: Cousin Trestec Webbing PER/Aramid CSAR Black, 12 mm
 

Service

Bei jedem Gleitschirm von NOVA ist ein reichhaltiges Bündel an Service- und Garantieleistungen inkludiert. Beim Kauf eines Schirms erwirbt man mehr als nur das Produkt.1

Optimiere deinen Flügel. Bei den ersten Flügen werden Leinen erstmals einer realen Belastung ausgesetzt. Dadurch kommt es – egal welches Leinenmaterial – zu Dehnungen und Schrumpfungen. Beim NOVA Trim Tuning2analysiert unsere Software die Vertrimmung und berechnet Korrekturwerte. Das Trim Tuning erhöht die Sicherheit und steigert den Flugspaß.

Schutz fürs Material. Beim Kauf eines Gleitschirmes ist nach erfolgter Registrierung (myNOVA) ein einjähriger Schutz (ab Kaufdatum) gegen Unfallschäden am Flügel (EUR 60.- Selbstbehalt3) inkludiert. Du hast den Schaden, wir tragen die Kosten. NOVA Protect bedeutet für Dich, dass Du Dich auf das Wesentliche konzentrieren kannst: das Fliegen.

Mehr als ein Check. Unser NOVA Full Service ist mehr als nur ein Check: Wie beim Trim Tuning analysieren wir die Leinenlängen und stellen die optimale Profilausrichtung über die gesamte Flügelspannweite wieder her. Zusätzlich prüfen wir deinen Gleitschirm auf Herz und Nieren. Unser NOVA Full Service gibt Dir ein sicheres Gefühl unter Deinem Flügel.

Drei Jahre sorglos. Wenn Du Deinen Gleitschirm zum NOVA Trim Tuning bringst, verlängert sich die Betriebszeit bis zum nächsten Check von zwei auf drei Jahre. Der Zwei-Jahres-Check wird zum Drei-Jahres-Check. Dies ermöglicht Dir, ein Jahr länger sorgenfrei zu fliegen. Bitte beachte die maximal zulässigen Flugstunden laut Betriebshandbuch.

Volle vier Jahre Garantie. NOVA gewährt standardmäßig eine Garantie von drei Jahren statt den üblichen zwei Jahren auf Deinen Gleitschirm. Wenn Du das NOVA Trim Tuning und einen NOVA Full Service machen lässt, verlängern wir die Garantie um ein weiteres Jahr von drei auf vier Jahre. Ein gutes Gefühl, einen Gleitschirm von NOVA zu fliegen.

Alles immer verfügbar. Wenn Du Deinen Schirm unter myNOVA registrierst, wird er Teil unserer Quality Assurance Database. Dort kannst Du – wiederum unter myNOVA – jederzeit alle wichtigen Protokolle herunter laden. Deinem Checker hilft die Datenbank, auf einen Klick mehr über Deinen Schirm zu erfahren – für eine bessere Überprüfung.

1 Die Garantie- und Serviceleistungen sind beschränkt, an Bedingungen geknüpft und nicht in allen Ländern gleich umfangreich. Details findest Du in unseren Garantiebedingungen.

2 Diese Serviceleistung ist in ausgesuchten Ländern im Kaufpreis inbegriffen und, sofern inkludiert, nur im Land des Kaufs einlösbar. Bitte informiere Dich bei Deinem Händler über Details.

Diese Leistung bezieht sich auf Schäden, die während des Fluges durch einen Unfall entstanden sind. Sachschäden oder Personenschäden sowie Diebstahl oder sonstiger Verlust sind von der Ersatzleistung ausgeschlossen.

Lieferumfang

 NOVA Windsack.Damit du weißt, woher der Wind kommt, legen wir einen Windsack im NOVA- Design bei. Mit einer Länge von rund 80 Zentimetern ist er groß genug für deinen Startplatz.
 Reparatur-Set.Niemand wünscht es sich, aber es kann passieren: Ein Loch oder ein kleiner Riss im Gleitschirm. Zur Behebung kleiner Schäden liegt ein farblich passendes Reparaturset bei.
 Handbuch.Im beiliegenden, sehr umfangreichen Handbuch findest du alles, was du über dein Fluggerät wissen solltest. Bitte lies es, bevor du zum ersten Mal damit fliegst.
 NOVA Rucksack.Je nach Schirm- und Gurtzeug braucht es verschieden große Rucksäcke. Wir bieten unser hochwertiges und angenehm zu tragendes Modell in den Größen S (110 Liter), M (145) und in L (165).

Farben

Petrol
Gold
Lime

Customise your wing

 

Dieses 3D-Modell hilft dir, näherungsweise das Erscheinungsbild einer Sonderfarbe zu erkennen. Bitte beachte, dass die Farben in der Praxis vom 3D-Modell abweichen können. Bitte kontaktiere bei Fragen einen NOVA-Partner oder uns unter info@nova.eu.

OZONE FREERIDE

HIER DAS AKTUELE VIDEO AUF:    www.PARAGLIDING.TV :

FREERIDE

DYNAMISCHE LEISTUNG

Der FREERIDE bringt ein neues Level an Agilität und dynamischem Handling in die Intermediate-Fortgeschrittenen Klasse der PPG Flügel. Dieses aufregende neue Design sorgt für legendäre Geschwindigkeit, Präzision und Effizienz – alles, was wir aus der OZONE VIPER Serie so lieben. Dazu haben wir das Handling und die Agilität des OZONE Slalom gepackt. Die Mission des FREERIDEs ist es, für viele erhebende Momente der Begeisterung zu sorgen ohne dabei Kompromisse in Sachen Sicherheit und Komfort einzugehen.  Zudem ist auf diesen Flügel Verlass, und er ist einfach zu Handhaben – weitere Attribute, für die unsere Schirme bekannt und beliebt sind.

FREERIDE Logo

Egal ob du dich für das Slalomfliegen bei Wettbewerben interessierst, klassische Wettkämpfe, oder einfach nur gerne aggressive Linien carvst – der FREERIDE ist ein effizienter Hochleistungsflügel, der Leistung liefert und Spaß macht.

DAS DESIGN

Wir haben die neueste Technologie und die besten Features vom VIPER 4, SLALOM und SPEEDSTER 2 genommen, und sie alle zusammen auf eine neue Mission ausgerichtet. Das Ergebnis ist einer der schnellsten und stabilsten PPG Flügel, die wir je entwickelt haben. Schnittform und Krümmung basieren auf der Viper 4, aber mit einer geringeren Streckung für ein kompakteres und sehr Fehler verzeihendes Gefühl. Das OZRP bleibt unverändert, mit SharkNose Öffnungen und dem höchsten Level an CM+ innerhalb der OZONE Produktpalette. Ein übersichtlicher 4-Leinen Plan und eine neue Innenstruktur kontrollieren sorgfältig den Anstellwinkel und erhöhen die Kohäsion in der Flügeltiefe des Segels im beschleunigten Flug. Als Gesamteffekt ergibt sich mehr Innendruck über den gesamten Geschwindigkeitsbereich hinweg, und ein Verhalten, das mehr Fehler verzeiht in Turbulenzen. Zudem mehr Spinn-Resistenz bei höherem Anstellwinkel und mehr innere Stabilität bei geringerem Anstellwinkel. Die Effizienz des Segels haben wir durch Minirippen optimiert, einem 3D Shaping und Plastikstäben für eine glattere, faltenfreie Anströmkante.

DER PILOT

Der FREERIDE ist ein Wettkampfflügel – aber nicht nur. Er ersetzt den SLALOM, und ist zwischen der VIPER4 und dem SPEEDSTER2 einzuordnen. Er ist für erfahrene, fortgeschrittene Piloten entwickelt worden, die sich einen Schirm wünschen, der dynamischer ist als der SPEEDSTER2 und dennoch weniger anspruchsvoll und zugänglicher als die VIPER4.

 

PPG TRAGEGURTE FÜR DEN WETTBEWERB

Die Tragegurte des FREERIDEs verfügen über das OZONE PK System, und die Option, entweder das 2D oder das „Mateos“ Style Slalom Steuerungssystem zu installieren.

 

WETTBEWERBSFLIEGEN & FREERIDING

Obwohl der FREERIDE vor allem für das Slalomfliegen im Wettbewerb konzipiert ist, ist er auch im „klassischen“ PPG Wettkampfformat ein starker Mitstreiter. Außerhalb des Wettkampffeldes ist der FREERIDE ideal um mit ihm aggressive Freestyle Lines zu carven und einen effizienten XC Flug zu wagen. Dieser Flügel hat uns beim Entwickeln und Testen große Freude gemacht, und ein verzücktes Lächeln auf die Gesichter unserer Teammitglieder gezaubert. Es ist ein Design, dem eine Vorreiterrolle gebührt, und das erfahrenen PPG Piloten einen neuen, effizienten Hochleistungsflügel beschert, der bei jeder Art von fortgeschrittenem PPG Fliegen heraussticht.

GRÖSSE

  15 16 17 19 21 23
Anzahl der Zellen 56 56 56 56 56 56
ausgelegte Fläche (m2) 15 16 17 19 21 23
projizierte Fläche (m2) 12.8 13.7 14.5 16.2 17.9 19.7
ausgelegte Spannweite (m) 9.21 9.51 9.8 10.36 10.89 11.4
projizierte Spannweite (m) 7.33 7.57 7.81 8.25 8.68 9.08
ausgelegte Streckung 5.65 5.65 5.65 5.65 5.65 5.65
projizierte Streckung 4.19 4.19 4.19 4.19 4.19 4.19
Flügeltiefe 2.06 2.12 2.19 2.31 2.43 2.55
Gleitschirmgewicht (kg) 3.85 3.98 4.17 4.47 4.78 5.1
Gesamtgewicht PG 55 – 90 kg 55 – 90 kg 65 – 95 kg 75 – 105 kg 85 – 115 kg 95 – 125 kg
Gesamtgewicht PPG 55 – 120 kg 55 – 130 kg 65 – 140 kg 75 – 150 kg 85 – 160 kg 95 – 170 kg
DGAC DGAC DGAC DGAC DGAC DGAC DGAC

MATERIAL

  • Obersegel: Dominico 30D MF
  • Untersegel: Dominico N20D
  • Rippen: Dominico 30D FM
  • Galerieleinen: Edelrid 8000U series
  • mittleres Stockwerk: Edelrid 8000U series
  • Stammleinen: Edelrid 6843 series

QUELLE: https://www.flyozone.com/paramotor/de/products/gliders/freeride/

GRADIENT GOLDEN 5

GRADIENT Golden 5
AUSVERKAUF:

Verschiedene Größen noch vorrätig, siehe lt. Onlineshop!
Verkauf solange der Vorrat reicht ? Fragen unter Shop@Paragliding.EU

 

HIER DAS AKTUELE VIDEO AUF:    www.PARAGLIDING.TV :

https://www.paragliding.tv/videos/gradient-golden-5-motor/

GRADIENT GOLDEN 5

Der zuverlässige Partner in jeder Situation.

  • Spaß und Sicherheit: Gefühlvolle,  ausgewogene Stabilität und passive Sicherheit bei hoher Performance und Agilität
  • Die neueste Technologie: Falcon Wingtips , DDsystem, VoSystem
  • Excellentes Design: Elegante und durchdachte Struktur mit klaren Linien
  • Herausragende Materialien: Gradient verwendet 100% Porcher Skytex Tuch, Edlerid, Liros, Peguet, Harken, Ronstan
  • Europäische Produktion: Entwickelt und produziert in unserer eigenen Fabrik

Prolog

Der neue GRADIENT GOLDEN 5  ist die aktuellste Konstruktion des Gradient Entwicklungsteams. Der Schirm ist der Nachfolger des erfolgreichsten Gradient Modells aller Zeiten, der Golden Serie. Das Resultat ist pure Eleganz, aerodynamisches Design gepaart mit einer unvergleichlichen Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten und dem Potenzial die Ansprüche aller Piloten zu erfüllen. Die Agilität, das Steigen, die Gleitleistung und die Geschwindigkeit des Golden5 werden von einer enormen passiven Sicherheit begleitet. Das Gradient typische sensible Handling und das unmittelbare Feedback der Kappe lassen den Piloten entspannt und in Harmonie mit dem Schirm fliegen. Dieses Gesamtpaket macht den Golden5 zu einem absolut verlässlichen Partner. Fliegen wird intuitiv, der Kopf ist frei und die Gedanken beschäftigen sich nur mit den taktischen Entscheidungen zum Flug. Unser Ziel war es einen Gleitschirm zu konstruieren, der den neuesten Stand der Gleitschirmentwicklung der letzten Jahre repräsentiert und gleichzeitig das aktuellste Know-how in der Materialentwicklung nutzt. Ein Gleitschirm der die Leistung steigert und trotzdem den Komfort, die Dynamik, das Handling und die Sicherheit des Piloten, die für die Gleitschirme von Gradient so typisch sind, beibehält. Der Golden5 verhält sich auch in extremen Situationen ruhig und vorhersehbar, egal ob Turbulenzen oder der Pilot die Ursache war. Das Fliegen mit dem Golden5 beginnt mit seinen typischen, leichten Starteigenschaften, die Gradient Piloten auf der ganzen Welt schätzen. In der Luft ist der Golden5 in der Thermik zu Hause, selbst wenn sehr kleine Kreise geflogen werden. Der Flügel reagiert sofort auf jede Gewichtsverlagerung und hat präzise Bremsen. Ausgewogene Dynamik und ein definierter Stallpunkt verleihen diesem Gleitschirm die typischen Gradient Eigenschaften.

Technische Beschreibung GRADIENT GOLDEN 5

Der GRADIENT GOLDEN 5  hat eine schlanke Eintrittskante mit klar definiertem Profil, optimal um den Widerstand auf ein Minimum zu reduzieren Dieses moderne Design hat eine Reihe von Vorteilen. Das Entwicklerteam hat sich auf Basis des Nevada2, Aspen6 und Avax-XC5 hohe Ziele gesetzt. Die Erfahrungen aus dieser Entwicklung sollten im Hinblick auf Handling, Geschwindigkeit und Sicherheit im Golden5 noch übertroffen werden. Wir haben alles für die maximal mögliche Leistung und die Stabilität im gesamten geflogenen Geschwindigkeitsbereich optimiert. Die Eintrittskante ist mit integrierten Nylon-Versteifungen verstärkt. Dies gewährleistet ein optimales Aufziehen des Flügels und hilft die Form der Eintrittskante auch bei maximaler Geschwindigkeit stabil zu halten. Für eine perfekte Kraftverteilung von den Leinen zur Kappe haben wir die Bögen mit Nylonversteifungen in den Befestigungspunkten B und C verwendet.Dieser Schirm hat das einzigartige VO-System. Es verhilft dem Schirm zu optimalem Staudruck über den gesamten Geschwindigkeitsbereich hinweg. Egal bei welchem Anstellwinkel der Schirm geflogen wird, dank der speziellen Öffnungen der Eintrittskante wird der Staudruck stets hoch gehalten. Dies verhilft dem Schirm zu zusätzlicher Stabilität und Sicherheit. Der Widerstand wird dadurch auf ein Minimum reduziert. Die Leinen wurden aus modernsten und qualitativ hochwertigstem Material zusammengestellt. Die Hauptleinen bestehen aus ummantelten Edelrid Magic Pro Aramid und die oberen Galerien bestehen aus unummantelten Liros DC Dyneema. Die Leinen wurden mit UV-Schutz beschichtet. Die Kombination der beiden Leinenarten gewährleistet eine hohe Festig- und Langlebigkeit der Leinen bei geringem Verzug.

Golden5 Einheiten 22 24 26 28 30
Fläche [m 2] 22,20 24,10 26,12 28,35 30,52
Projizierte Fläche [m 2] 18,85 20,47 22,18 24,08 25,92
Spannweite [m] 10,88 11,34 11,80 12,30 12,76
Projizierte Spannweite [m] 8,56 8,92 9,28 9,67 10,03
Streckung [1] 5,34 5,34 5,34 5,34 5,34
Projizierte Streckung [1] 3,88 3,88 3,88 3,88 3,88
Maximale Tiefe [m] 2,47 2,58 2,68 2,80 2,90
Minimale Tiefe [m] 0,79 0,82 0,86 0,89 0,92
Zellenanzahl   54 54 54 54 54
Gesamtleinenlänger(1) [m] 243,84 251,51 265,60 273,97 281,52
Gewicht [kg] 4,5 4,8 5,1 5,5 5,8
Abfluggewicht(2) [kg] 55-77 75-90 85-105 95-115 110-135
Zulassung EN / LTF   B B B B B

(1) Die Gesamtleinenlänge ist die Summe der Längen aller Leinen einschließlich Bremsleinen.

(2) VStartgewicht ist das Gewicht des Piloten inklusive der Ausrüstung und des Gleitschirmes (ungefähr 22-27kg).

Material
Obersegel Skytex 38 E25 – Universal, 38 g/m2
Untersegel Skytex 38 E25 – Universal, 38 g/m2
Rippen und Diagonal Zellen Skytex 40 E29 – Hard, 40 g/m2
Hauptleinen Edelrid Aramid 7343-140 Ø1.3 mm, 7343-190 Ø1.5mm, 7343-230 Ø1.7 mm, 7343-280 Ø1.8 mm
Leinen der mittleren Ebene Edelrid Aramid 8000/U-090 0.5 mm, Edelrid Dyneema 7850-080 Ø 1.0 mm, 7850-100 Ø 1.1mm, 7850-130 Ø 1.3mm,
Leinen der obersten Ebene Edelrid Aramid 8000/U-050 Ø0.5 mm, 8000/U-090 Ø0.8 mm, Liros Dyneema DC 060 Ø0.6 mm, DC 100 Ø0.7 mm, DC 120 Ø0.8 mm
Bremsleinen Edelrid Dyneema 7850-080 Ø1.0 mm, Edelrid Aramid 7343-140 Ø1.3 mm, Edelrid Dyneema A-10/N-300 Ø2.5mm
Tragegurte Mouka Tišnov  PAD, 15mm, 22mm
Rollen Beschleunigungs System AustriAlpin FL12A
Bremsrollen Riley RM302
Karabiner Maillon Rapide MRDI03.5, MRSI03.5 S12

QUELLE: http://www.gradient.cx/de/Golden5

https://www.paragliding.eu/produkt/gradient-golden-5-abverkauf/