Schlagwort-Archive: raster

Der SuSi XPed – Robust gebaut für die Expeditionsabenteuer (XPed) ab 1,62 kg

Der SuSi XPed – Robust gebaut für die Expeditionsabenteuer (XPed) ab 1,62 kg

SuSi XPed – Ready to explore

Der SuSi kehrt zurück. Zurück zu seinem Ursprung: ein Allround-Schirm, beflügelnd leicht.

Der SuSi XPed wird als erstes Produkt unserer neuen Expedition-Serie (XPed) vorgestellt.
Der Name SuSi steht für sich und hat eine eigene Klasse von Schirmen geschaffen, der Name XPed steht für die leichteste und robusteste Ausrüstung für die extremsten und abgelegensten Abenteuer.
Mit einem Gewicht ab 1,62 kg wird er dein treuer Begleiter für spannende Abenteuer und Hike & Fly-Missionen. Sein Design bleibt den Wurzeln des SuSi treu, während er gleichzeitig neue Maßstäbe setzt – für PilotInnen, die das Unbekannte suchen.

„Feel. Explore. And enjoy!“

SuSi XPed – #lightgearjunkie

 

  • Anfänger 40% 40%
  • Fortgeschrittene 100% 100%
  • Erfahrene 100% 100%
  • Experte 100% 100%
  • Cross Country 40% 40%
  • Hike & Fly 100% 100%
  • Expeditionen 100% 100%
  • Hike & Fly Wettbewerbe 40% 40%
  • Run & Fly Wettbewerbe 100% 100%

 

Und was sagt der Designer?

 
 
Der SuSi XPed ist eine Hommage an die Ursprünge des SuSi – mit einer modernen Interpretation, schneller und leichter. Unsere Vision war es, PilotInnen zu inspirieren, größer zu träumen und faszinierende Abenteuer zu wagen. Aus diesem Grund haben wir den Claim „Ready to explore“ und den Hashtag #lightgearjunkie gewählt. Der SuSi XPed wird dir schon ein Lächeln schenken, während du dich auf deine nächste Expedition vorbereitest. „Geh‘ fliegen“, habe ich gesagt.

Stephan Stiegler
Designer

 
 
 
Hast Du gewusst?

Konstruktion & Features

 
=

Doppelt beschichtetes Dominico DOKDO-10DSF für Ober- und Untersegel: eine Wahl, die sich in unserem Superlight-Gleitschirmsortiment bewährt hat.

=

Optimierte innere Struktur: Reduziert jedes unnötige Gramm, um dir den leichtesten Aufstieg zu ermöglichen.

=

Hydrophobe Leinen: Die unummantelten, farbcodierten Aramid-8001-Magix-Pro-Dry-Leinen garantieren Langlebigkeit und sorgen für ein müheloses Entwirren.

=

Befestigungsschlaufen am Obersegel können verwendet werden, um zu verhindern, dass der Gleitschirm auf steilem oder glattem Untergrund (Schnee) wegrutscht.

=

Einfache Starteigenschaften: Der SuSi XPed füllt sich mühelos und ist für kurze und anspruchsvolle Starts gemacht.

=

Der Vacpack ermöglicht ein geringeres Volumen im Rucksack, der Schirm sollte aber nicht darin gelagert werden

Hast Du gewusst?

Technische Daten

 

Der SuSi XPed – Verlässlich, leicht, robust und bereit, mit dir neue Horizonte zu erkunden. Was hält dich noch auf?

 

Größe 13 16 18
Fläche ausgelegt (m²) 13,59 15,84 18,22
Fläche projiziert (m²) 11,74 13,69 15,74
Spannweite ausgelegt (m) 8,13 8,78 9,41
Spannweite projiziert (m) 6,58 7,11 7,62
Streckung ausgelegt 4,86 4,86 4,86
Streckung projiziert 3,69 3,69 3,69
Profiltiefe (m) 2,04 2,20 2,36
Zellen 34 34 34
Gewicht (kg) 1,62 1,83 2,06
Startgewicht (kg)
minimum/standard/erweitert
50-55-90 50-65-90 50-75-100
LTF / EN Kategorie D C C

Startgewicht entspricht der gesamten Flugmasse (Pilot, Schirm, Gurtzeug, Ausrüstung…)

 

AirDesign has a small one

Bei AirDesign arbeiten wir intensiv an jedem Modell, um das Verhalten des Schirms im Flug und auch außerhalb der Flugenveloppe den gesamten zugelassenen Gewichtsbereich zu erhalten. Die Zulassung der meisten unserer Schirme beginnt bei 50 kg, weil wir uns entschieden haben, nur das zu beschreiben, was wir tatsächlich getestet haben. Dadurch können wir sicherstellen, dass der Schirm bei dieser Belastung effizient und sicher ist und genau so viel Spaß macht wie die größeren Größen. Dies ist uns mindestens genauso wichtig wie die Zulassung selbst! Unser Ziel ist es, dass leichte Piloten die gleiche Freude am Fliegen haben wie schwerere Piloten. Mehr Infos

Speed Chart (Trim speed)

 

Wie wählt man die richtige Größe anhand der „Speed-Chart“?

Gib einfach dein Abfluggewicht ein – die Tabelle zeigt dir dann die Trimmgeschwindigkeit der jeweiligen Größe an.
HINWEIS: Eine Trimm-Geschwindigkeit von ca. 37 km/h wird allgemein (bei allen Schirmen) als Standard-Geschwindigkeit definiert – bei dieser Geschwindigkeit sind alle Schirmeigenschaften und Pilotenanforderungen ausgewogen.
Bei höheren Zuladungen fliegt ein Schirm schneller. Du solltest dann dementsprechend Erfahrung haben.

In den grau markierten Feldern bist du unterhalb des zertifizierten Bereichs (nachwievor durch EN-926-1 abgedeckt).
Wenn du nach einem Schirm mit Intermediate-Flugverhalten suchst, dann halte dich an die hellgrün-hinterlegten Felder – hier hast du die beste Kombination von Geschwindigkeit und Startverhalten.
Im dunkel-grünen Bereich fliegt der Schirm bereits mit einer leicht erhöhten Trimmgeschwindigkeit – für das gewisse Mehr an Agilität, Dynamik und Geschwindigkeit – mit kontrollierter Manier.
Mit höheren Zuladungen – in roten und dunkelroten Bereichen – fliegt der Schirm nochmals schneller. Am obersten Ende schon wie ein „Speed-Flyer“. Du solltest dementsprechend Erfahrung haben.

Airdesign SuSi XPed

Farben

 

Quelle: Thanks to Airdesign Tirol

This is the Redbull X-Alps Route for 2025 1,283km long and 16 Turnpoints

 
 
Start

Kitzbühel – Kirchberg, Austria

For the second time the race starts from the Austrian town of Kitzbühel, home to the famous Hahnenkamm downhill race. Athletes will run through the town before racing 900m to the top of the mountain.
Turnpoint Partner
 
Facts
  1. Height
    760m
  2. Distance to next Turnpoint
    2,6km
  3. Distance to goal
    1,283km
 
 
 
Athletes during the start of Red Bull X-Alps 2023
Athletes during the start of Red Bull X-Alps 2023© zooom / Christian Lorenz
 
Turnpoint 1

Hahnenkamm, Austria

We partnered with KitzSki to set the very first Turnpoint right at the start gate of the world’s most famous downhill ski course: the Hahnenkamm. Already a Turnpoint in 2021 and 2023, here athletes will attempt to spread their wings right at the famous Streif start house and fly into the Alps. If the weather is bad, they continue on foot.
Turnpoint Partner
 
Facts
  1. Height
    1,655m
  2. Distance to next Turnpoint
    81.1km
  3. Distance to goal
    1,281km
 
 
 
 
Turnpoint 2

Sexten Dolomites, Italy

Nestled in the shadow of the Dolomites UNESCO World Heritage, Sexten is the classic South Tyrolean mountain village. Already a Turnpoint in 2023, this time athletes have to pass it earlier in the race and going from north to south.
Turnpoint Partner
 
Facts
  1. Height
    1,315m
  2. Distance to next Turnpoint
    7,2km
  3. Distance to goal
    1,199.9km
 
 
 
 
Turnpoint 3

Toblinger Knoten, Italy

The first of three via ferratas in this year’s race! Athletes must climb the Toblinger Knoten (2,617m), surrounded by breathtaking views of the Sexten Dolomites, including the iconic 3 Zinnen (also known as Tre Cime). Upon reaching the summit, they must take a selfie capturing the stunning scenery and send it to the race committee as proof of completing the first Adventure Turnpoint.
 
 
Facts
  1. Height
    2,530m
  2. Distance to next Turnpoint
    81.8km
  3. Distance to goal
    1,192.7km
 
 
 
Athletes must climb the Toblinger Knoten (2,617m)
Athletes must climb the Toblinger Knoten (2,617m)© Wisthaler
 
Turnpoint 4

Merano 2000, Italy

Merano 2000 lies in the heart of South Tyrol. To reach the Turnpoint, athletes take on the Heini Holzer via ferrata in the Schenna region, climbing toward the Merano 2000 Turnpoint at the renowned paragliding hotspot, Kuhleitenhütte. From there, a breathtaking glide leads them to the next Turnpoint: Schenna.
Turnpoint Partner
 
Facts
  1. Height
    2,354m
  2. Distance to next Turnpoint
    6.2km
  3. Distance to goal
    1,110.9km
 
 
 
 
 
Turnpoint 5
 
X-Turnpoint

St. Moritz, Switzerland

A never seen before X-Turnpoint, one that athletes have to pass twice – once on their way to France and then again when they come back to Austria. St. Moritz boasts some of the most challenging outdoor sports terrains in the Swiss Alps. The unpredictable Alpine weather adds a strategic element to the race, requiring athletes to be adept in navigating swiftly changing conditions.
Turnpoint Partner
 
Facts
  1. Height
    1,831m
  2. Distance to next Turnpoint
    81.8km
  3. Distance to goal
    998km
 
 
 
 
Turnpoint 7

Disentis Sedrun, Switzerland

A new Turnpoint in 2025, Disentis Sedrun presents athletes with a dynamic challenge. Situated at the watershed of the Rhone and Rhine rivers in the heart of the Swiss Alps, this area is known for its steep ascents, high-altitude passes and unpredictable weather. With elevations reaching over 3,000m, the terrain will push athletes’ endurance, adaptability and navigation skills as they transition between hiking, running and flying.
Turnpoint Partner
 
Facts
  1. Height
    1,870m
  2. Distance to next Turnpoint
    89.2km
  3. Distance to goal
    916.2km
 
 
 
 
Turnpoint 8

Niesen, Switzerland

Turnpoint for the second time the summit of Niesen is also known as the Swiss Pyramid because of its perfect triangular shape. The mountain is a popular flying site well known to the Swiss athletes Chrigel Maurer and Patrick von Känel, who live in gliding distance. The other two Swiss athletes Nicola Heiniger and Lars Meerstetter also come from the immediate area.
Turnpoint Partner
 
Facts
  1. Height
    2,351m
  2. Distance to next Turnpoint
    111.1km
  3. Distance to goal
    827km
 
 
 
 
Turnpoint 9

Mont Blanc, France

The highest mountain in the western Alps makes another appearance as a Turnpoint. This time athletes have to reach it via a via ferrata and then send a selfie to the race committee. Bad weather in this section considerably slows athletes down.
 
 
Facts
  1. Height
    2,578m
  2. Distance to next Turnpoint
    106.2km
  3. Distance to goal
    715.9km
 
 
 
Chrigel Maurer flying close to the Mont Blanc during Red Bull X-Alps 2021
Chrigel Maurer flying close to the Mont Blanc during Red Bull X-Alps 2021© zooom / Sebastian Marko
 
Turnpoint 10

Les 2 Alpes, France

A new Turnpoint in 2025 Les 2 Alpes offers a mix of diverse terrains. The area reaches up to 3,600m and these elevation changes plus the technical nature of the trails will test the athletes’ climbing skills, endurance, and their ability to transition between different sports rapidly. From this most western Turnpoint athletes turn east for the return journey and face the longest open-distance section, almost 250km.
Turnpoint Partner
 
Facts
  1. Height
    1,656km
  2. Distance to next Turnpoint
    246.3km
  3. Distance to goal
    609.7km
 
 
 
 
Turnpoint 11

Ascona-Locarno, Switzerland

Ascona-Locarno is a region of incredible variety, from palm-lined shores of Lake Maggiore to glacier peaks. With steep climbs, technical descents and shifting thermals over Lake Maggiore, athletes will be pushed to adapt at every step. The region’s mix of rugged terrain and scenic beauty ensures this section of the race will be as demanding as it is unforgettable.
Turnpoint Partner
 
Facts
  1. Height
    1,628m
  2. Distance to next Turnpoint
    17.6km
  3. Distance to goal
    363.4km
 
 
 
 
Turnpoint 12

Bellinzona, Switzerland

Bellinzona is characterized by deep valleys, steep climbs and dramatic ridgelines that will test the athletes’ stamina and strategic decision making. The Turnpoint sign is located close to the three castles of the area. Here we could see athletes diverging as they face the decision of whether to cross the flats or head back into the mountains.
Turnpoint Partner
 
Facts
  1. Height
    224m
  2. Distance to next Turnpoint
    71.2km
  3. Distance to goal
    345.8km
 
 
 
 
 

St. Moritz, Switzerland

Athletes will pass through the X-Turnpoint St. Moritz for the second time, this time on their way back to Austria from France. This gives fans the unique chance to see them twice at this iconic location. After that, they will cross the main Alpine divide for the fourth time in the race.
Turnpoint Partner
 
Facts
  1. Height
    1,831m
  2. Distance to next Turnpoint
    127.8km
  3. Distance to goal
    273.6km
 
 
 
 
Turnpoint 14

Lermoos Tiroler Zugspitz Arena, Austria

Lermoos – Tiroler Zugspitz Arena has been a Turnpoint since 2015, which means this year marks its 10-year anniversary. The Turnpoint sign is located at 1,014m at the Austrian side of Germany’s tallest mountain.
Turnpoint Partner
 
Facts
  1. Height
    1,014m
  2. Distance to next Turnpoint
    8.4km
  3. Distance to goal
    145.8km
 
 
 
 
Turnpoint 15

Zugspitze, Germany

The Zugspitze is Germany’s highest mountain at 2,962m. With its steep terrain and dynamic wind conditions it will push the athletes to their limits. A cylinder athletes can pass in the air or on the ground.
 
 
Facts
  1. Height
    2,962m
  2. Distance to next Turnpoint
    132.6km
  3. Distance to goal
    137.4km
 
 
 
Athletes can pass the Zugspitze in the air or on the ground
Athletes can pass the Zugspitze in the air or on the ground© zooom / Felix Woelk
 
Turnpoint 16

Schmittenhöhe, Austria

The last and final Turnpoint for those athletes still in the race is this 1,960m peak overlooking Zell am See. At this point the race is all but over, just one final glide remains.
Turnpoint Partner
 
Facts
  1. Height
    1,959m
  2. Distance to goal
    4.8km
 
 
 
 
Goal

Zell am See, Austria

The finish for the ones who make it this far. Zell am See is one of Austria’s most famous lakeside resorts. With camping beside the lake, it is the perfect venue to finish the race and recover afterwards.
Turnpoint Partner
 
Facts
  1. Height
    750m
  2. Distance covered
    1,283km
 
 
 

TEST of the NEW VORTEX FROM NOVA – ULTRALIGHT EN C-2 LINER

TEST of the NEW VORTEX FROM NOVA – ULTRALIGHT EN C-2 LINER

 

TEST of the NEW VORTEX FROM NOVA – ULTRALIGHT EN C-2 LINER

Zweileiner | Zellen: 65 | Streckung: 6,10 | Gewicht: ab 3,3 kg – Größe XXS (EN C/LTF D)

VORTEX– Ultralight Efficiency

Der VORTEX ist das Leichtgewicht in der Klasse der EN-C Zweileiner. Er überzeugt mit allem, was das effiziente XC-Fliegen ausmacht: Hohe Leistung bei geringer Arbeitslast für den Piloten.

 

 

Leistung trifft Einfachheit. Das Handling ist für effizientes Steigen optimiert, wobei wir die geringe Masse des Schirms als spürbaren Vorteil empfinden. Das Resultat ist ein Schirm, der beim flachen Drehen mit geringem Kurvensinken jeden Heber mitnimmt, und der sich bei starkem und engem Steigen einfach im Thermik-Kern zentrieren lässt. 

 

 

Effiziente B-Steuerung. Die B-Steuerung ist die direkteste, die NOVA jemals erreicht hat. Mit nur wenigen Millimetern Zug lassen sich Richtungsänderungen durchführen. Die Pitch-Kontrolle ist äußerst effizient, wobei der Druck auf der hinteren Ebene ermöglicht, die Arme auch auf langen Gleitpassagen abzulegen, ohne dabei den Schirm auszubremsen. 

 

 

Der unkomplizierte Begleiter. Der Entwicklungs-Anspruch an den VORTEX war nicht nur eine hohe real erfliegbare Leistung, sondern auch eine praktische Handhabung. Vom einfachen Startverhalten bis hin zum Packen. Nitinol-Stäbchen an der Eintrittskante sind weniger knickempfindlich und so kann der Schirm kleiner gepackt werden. Standardmäßig wird der VORTEX mit dem Concertina Bag Light ausgeliefert, du kannst aber auch einen normalen Innenpacksack verwenden. Mit seiner Ultralight-Bauweise ist der VORTEX mit 3,3 kg in Größe XXS (60-85 kg Startgewicht) ein absolutes Leichtgewicht seiner Klasse. 

 

Tipp: Aufgrund der Zweileiner-Konstruktion stellt beim VORTEX der B3-Stall eine effektive Abstiegshilfe dar, aber auch klassisches Ohren-Anlegen funktioniert einwandfrei. Mehr dazu findest du unter FAQ.

Effizienz bis in die Tragegurte. Die Tragegurte des VORTEX sind sehr übersichtlich und bestehen aus 7 mm breitem, Kevlar-verstärktem Gurtband. Die Height-Adjustable B-Handles (HAB-Handles) sind vom XENON bekannt: Sie bestehen aus Carbon und können auf fünf Stufen in der Höhe verstellt werden. So kannst du die Position der Griffe optimal an Pilotengröße und Gurtzeug-Geometrie anpassen. Die individuelle Einstellung der B-Handles ermöglicht eine effektivere Schirmkontrolle im beschleunigten Flug.

 

Zielgruppe

Der VORTEX (EN C/LTF D) wendet sich an XC-Piloten mit einer Vorliebe für Hike and Fly, die einen EN-C 2-Leiner fliegen wollen und dabei von außergewöhnlicher Leistung bei hoher Sicherheit profitieren möchten. Wer bereits viel Erfahrung im High-B Segment mitbringt und sich z.B. mit einem MENTOR 7 wohlfühlt, wird sich schnell mit dem VORTEX anfreunden. Er ist ein unkomplizierter und leicht zugänglicher 2-Leiner.

 

Statement von…

 

(c) Damiano Levati/Storyteller-Labs
…Red Bull X-Alps Athlete Aaron Durogati: 

 

“Ich flog den ersten Prototyp im letzten Frühjahr, und er war mein Lieblingsflügel für mein Pakistan-Projekt im letzten Sommer. Was kann die endgültige Version? Super kompakt, wahnsinnig einfach zu fliegen – perfekt für Combos und Streckenflüge. Ein Flügel, bei dem du dich auf den Flug konzentrieren kannst, nicht auf das Fliegen, mit einer für seine Klasse mörderischen Leistung!”

Flieg mit Aaron den VORTEX auf Instagram.

 

…NOVA Geschäftsführer & Testpilot Ferdinand Vogel: 

 

“Der perfekte Schirm, um ins 2-Leiner-Fliegen einzusteigen! Die geringe Streckung sorgt für richtig viel passive Sicherheit, ohne dass das Fluggefühl flöten geht – genau so, wie man es sich wünscht. Selbst in Stall-Manövern bleibt er brav wie ein 3-Leiner. Für mich heißt das: entspanntes Fliegen, mehr Vertrauen im beschleunigten Flug und einfach länger im Gas bleiben. Alles was man für längere Strecken braucht. Und das Beste? Er gehört zu den leichtesten seiner Klasse – ideal für Hike-and-Fly-Abenteuer!”

Anfang März gelang Ferdi in Bassano ein außergewöhnlicher Flug: Er absolvierte ein flaches Dreieck über 169 Kilometer – die bislang weiteste Strecke, die zu dieser Jahreszeit jemals von dort aus geflogen wurde (2025).

 

…NOVA Team Pilot Łukasz Siemiński: 

 

“My first XC flight with the Vortex – NOVA’s new ultralight XC machine! Effortless handling and noticeably more efficient in weak thermals compared to the Codex. A fantastic wing for pilots looking to step into the world of 2-liners in the C category.”

 

Er gehörte zu den ersten Piloten, die den VORTEX in starken Thermiken fliegen konnte, während er auf Rekordsuche in Kenia unterwegs war. Bei seinem ersten Flug legte er 259 Kilometer mit dem VORTEX zurück – nur zwei Tage nach dem er den Kenya-Rekord mit dem CODEX geflogen hatte. 

 

 

Video

 

 

 

Technische Daten

Size XXS XS S M
Zellenzahl 65
Projizierte Spannweite 8,86 9,32 9,88 10,11
Projizierte Fläche 16,99 18,77 20,22 22,08
Projizierte Streckung 4,72
Ausgelegte Spannweite 11,04 11,61 12,22 12,59
Ausgelegte Fläche 19,99 22,09 23,78 25,99
Ausgelegte Streckung 6,10
Abstand Pilot – Kappe 6,92 7,27 7,66 7,89
Max. Profiltiefe 2,25 2,37 2,46 2,57
Gewicht 3,30 3,50 3,75 3,95
Zugelassener Gewichtsbereich 60-85 70-95 80-105 90-115
Empfohlener Gewichtsbereich 70-80 80-90 90-100 100-110
Certification EN C / LTF D

 

Technologie

NEW : SWING NYRA RS Mid B mit viel Leistung und Sicherheits- Rast System

Mid EN/LTF-B | RAST | Streckung: 5,4 | Zellen: 51 |  ab 3,7 kg

Swing D-LITE Leichtschirm Technologie

Grenzen überwinden, um Neues zu entdecken –


entfalte dein volles Potential mit dem SWING NYRA RS! Bist du bereit?

Nyra-RS-Sella-C-DanielKofler
Nyra-RS-Sella-C-DanielKofler

Egal ob du deine ersten weiten Streckenflüge planst, ein aufregendes Hike & Fly Abenteuer auf dich wartet, oder ob du neue Länder mit dem Gleitschirm erkunden willst: Mit dem leichten und alltagstauglichen NYRA RS aus unserer D-Lite Serie hast du immer den perfekten Begleiter.

Leistungsstark mit hohem Wohlfühlfaktor und maximaler Kontrolle, dank RAST

Der NYRA RS ist ein leistungsstarker, sicherer und intuitiv zu fliegender Mid-B Flügel. Ausgestattet mit der DNA unseres erfolgreichen XC-Schirms STELLAR RS, fliegst du mit dem NYRA RS höher und weiter als je zuvor! Und wenn dich das Abenteuer zu Fuß in entlegene Gebiete zieht, passt der Nyra RS mit seinem geringen Gewicht und Packmaß auch in leichte Wendegurtzeuge.

Fazit:

Der NYRA RS bietet sowohl anspruchsvollen Aufsteigern als auch passionierten Freizeitpiloten eine Vielzahl an Möglichkeiten bei sehr guter Leistung mit hohem Flugkomfort. Dank RAST bleibt er auch in anspruchsvollen Bedingungen berechenbar und einfach zu kontrollieren. Damit eignet sich der NYRA RS perfekt für den Einstieg in das Streckenfliegen, unvergessliche Hike & Fly Abenteuer und erlebnisreiche Gleitschirm-Reisen.

  • Einfach, intuitiv, leistungsstark
  • D-LITE – haltbare Leichtbauweise mit kleinem Packmaß
  • Maximale Kontrolle in jeder Situation, dank RAST

Einsteiger 0%

Genussflieger 100%

Hike & Fly 100%

Thermik und XC 100%

Für wen ist der NYRA RS?

In unserer aktuellen Produktpalette reiht sich der NYRA RS als einfacher Mid-B Flügel perfekt zwischen dem MIURA RS (Low-B) und dem STELLAR RS (High-B) ein. Erste Erfahrungen im Thermikfliegen und ein aktiver Flugstil vorausgesetzt, können aber auch lizenzierte Piloten, die um die 30 bis 50 Stunden im Jahr fliegen, problemlos auf den NYRA RS umsteigen.

FEATURES

RAST - Rock Solid Flight by SWING
Covered Nitinol Wires
SWING Hybrid FlexEdge (HFE)
SWING AirFlow+ Airflow Alignment
SWING C-bridge E.P.C. (Easy Pitch Control)
SWING Easy Brake & Trim Check

RAST – für maximale Kontrolle

SWING D-LITE – Intelligente Semi-Light Bauweise

Nitinol Wires – für maximale Profiltreue

SWING Hybrid Flex Edge Sharknose – für mehr Stabilität bei Fullspeed

Pro Dry Aramid-Beleinung – für maximale Performance und Trimmstabilität

C-Bridge E.P.C. – für einfaches Rear-Riser Steering und effektive Pitch-Kontrolle

AirFlow+ für optimierte Aerodynamik

Effektive Big Ears – für einen einfachen Schnellabstieg

Easy Brake & Trim Check

Weitere Features und Technologien

TESTIMONIALS

DETAIL-FOTOS

FARBEN

Lime

Stellar RS semiligh EN-B+ XC Paraglider

Gold

Stellar RS semiligh EN-B+ XC Paraglider

Blue

Stellar RS semiligh EN-B+ XC Paraglider

Red

NYRA RSXS*S*ML*XL*
LTF MusterprüfungBBBBB
EN MusterprüfungBBBBB
Erweitertes (zulässiges) Startgewicht (kg) Min/Max inkl. Ausrüstung60-7875-9585-10595-120110-135
Startgewicht (kg) Min/Max inkl. Ausrüstung65-7878-9292-102102-115115-130
Zellen5151515151
Flügelfläche (m²)22,024,526,027,830,5
Flügelfläche projiziert (m²)18,921,022,323,926,2
Spannweite (m)10,911,511,812,212,8
Spannweite projiziert (m)8,79,29,59,810,3
maximale Flügeltiefe (m)2,62,72,82,93,0
Streckung5,45,45,45,45,4
Streckung projiziert4,04,04,04,04,0
Schirmgewicht (kg)3,73,94,14,34,7
*Quelle : Danke an Swing Paraglider

NEW – Niviuk Artik P – the perfect C-Wing for your Hike and Fly Adventure

NEW – Niviuk Artik P – the perfect C-Wing for your Hike and Fly Adventure

WATCH THE FULL VIDEO ON Paraglding.TV:
https://www.paragliding.tv/videos/new-niviuk-artik-p-the-perfect-c-wing-for-your-hike-and-fly-adventure/

 

SPORTLICHE LEISTUNG

Der Artik 7 P ist ein ultraleichter Sportklasse-Schirm für genussvolle Streckenflüge, mit einer außergwöhnlichen Leistung. Mit einer Streckung von 6,2 ist er absolut stabil und verfügt über eine hohe passive Sicherheit. Mit dem Artik 7 P kommst du überall an am Berg – egal ob zum Starten oder Toplanden. Er ist die perfekte Kombination aus Leistung und Zugänglichkeit, ideal für große Hike & Fly-Ambitionen.

Ab 3,07 kg.

Niviuk Artik 7 P

Technische Daten

 
      20 22 23 24 26 28
ZELLEN ANZAHL   66 66 66 66 66 66
STRECKUNG AUSGELEGT   6,2 6,2 6,2 6,2 6,2 6,2
  PROJIZIERT   4,78 4,78 4,78 4,78 4,78 4,78
FLÄCHE AUSGELEGT 20,3 21,8 23 24,5 26 27,5
  PROJIZIERT 17,31 18,59 19,61 20,89 22,17 23,45
SPANNWEITE AUSGELEGT m 11,22 11,63 11,94 12,33 12,70 13,10
FLÄCHENTIEFE MAX m 2,23 2,30 2,37 2,45 2,52 2,59
LEINEN TOTAL m 232 240 247 255 263 271
  STAMM   2-1/4/2 2-1/4/2 2-1/4/2 2-1/4/2 2-1/4/2 2-1/4/2
TRAGEGURTE ANZAHL   A-A’/B/C A-A’/B/C A-A’/B/C A-A’/B/C A-A’/B/C A-A’/B/C
  BESCHLEUNIGERWEG mm * 160 160 160 160 160
SCHIRMGEWICHT   kg 3,07 3,22 3,33 3,45* 3,58* 3,71*
GEWICHTSBEREICH MIN-MAX kg 55-75 65-85 75-95 85-105 95-115 105-125
OPT. GEWICHT IM FLUG MIN-MAX kg 70 80 90 100 110 120
ZERTIFIZIERUNG    
EN/LTF C
EN/LTF C
EN/LTF C
EN/LTF C
EN/LTF C
EN/LTF C
* Muss noch bestätigt werden.
Das Gesamtgewicht des Schirms kann aufgrund unterschiedlicher Gewichte der von den Herstellern gelieferten Tücher um ±2% abweichen.
 

Niviuk Artik 7 P

Sportlicher Leistungsflügel

Ultraleicht und kompakt

Hybrid 2,5-Leiner

Zielgruppe Niviuk Artik 7 P

XC und Hike & Fly
Ein ultraleichter XC Bergschirm, ideal für fortgeschrittene Hike & Fly Piloten – die perfekte Kombination von Leistung und Leichtigkeit. Eine neue Generation von 2,5-Leinern, die das Beste aus 2- und 3-Leinern in einem Modell vereint. Der Start ist super intuitiv, der Schirm ist stabil und schnell, mit dem typischen Artik-Handling. Er lässt er sich sehr kompakt zusammenpacken: im Expe Race 60 oder Expe 80 Rucksack ist dann noch genug Platz für deine gesamte restliche Ausrüstung.

Niviuk Artik 7 P

Niviuk Artik 7 P

Im Detail

 
Stabil und leistungsstark
Sportliche Performance kombiniert mit exzellentem Komfort und passiver Sicherheit, dank hoher Roll- und Nickstabilität. Leistung und Sicherheit sind die beiden Stärken dieses neuen EN C Flügels.
Superleicht und kompakt
Mit nur 3,07 kg ist der Artik 7 P sehr kompakt, mit einer robusten und ultraleichten Innenstruktur, abgeleitet vom Klimber P. Es wurden verschiedene Materialien kombiniert, sorgfältig ausgewählt nach ihren leichten Eigenschaften, die gleichzeitig Festigkeit und Haltbarkeit bieten. Die Oberseite besteht aus Dokdo 32 und 25 g, die Unterseite ist aus Dokdo 25 g und die Rippen aus Dokdo 32 g und Skytex 27 g.
Optimiertes Handling
Die Steuerung ist präzise, direkt und intuitiv. Es ist ein sehr einfach zu fliegender Schirm mit dem charakteristischen Niviuk Handling. Er erreicht hohe Geschwindigkeiten und steigt effizient in der Thermik.
Mit wenigen Schritten abheben
Der Artik 7 P ist ein unglaublich einfach zu startender All-Terrain-Schirm. Er füllt sich progressiv bei allen Windverhältnissen. Der Schirm steigt schnell über dich und bringt dich mit wenigen Schritten in die Luft, entscheidend an schwierigen Startplätzen.
 

Niviuk Technologien

Optimiertes C2B-System

Hybrid 2,5-Leiner

Verbesserte DRS-Integration

Verbindungssystem IKS 1000

TNT – neu aufgeteilt

Perfektioniertes aerodynamisches Profil

Superleichte innere Struktur

Hochqualitative Verarbeitung

Optimiertes C2B-System
Durch das neue, in den Tragegurt integrierte C2B-System kann dieser 3-Leiner wie ein 2-Leiner geflogen werden. Somit kann der Anstellwinkel über den gesamten Geschwindigkeitsbereich vollständig kontrolliert werden, ohne die Kappe zu verformen.

Drei Farben.
Trends setzen.

Konfiguriere und bestelle hier deinen neuen Flügel. Du kannst die Standardfarben wählen oder gegen Aufpreis die Farben individuell zusammenstellen und/oder mit Logos deiner Wahl anfragen – ganz wie es dir gefällt!
 
Neon
 
Earth
 
Mint
 
 
Die beste Garantie

Jedes Produkt von Niviuk wird mit der originalen Garantiekarte ausgeliefert. Damit kannst du online überprüfen, dass es sich um ein Originalprodukt handelt.

Sie enthält einen 8-stelligen Code, der, den du im Abschnitt MyNiviuk eingeben kannst. Damit kannst du dein erworbenes Produkt registrieren, Reparaturen und Checks verwalten.

Quelle: Thanks to Niviuk Gliders

 

 

 

—————————————————————————————————————-

ARCHIV:
https://www.paragliding.eu/niviuk-artik-6/

Niviuk Artik 6

Die Revolution in der C-Klasse
Unglaubliche Leistung dank den Niviuk-Technologien, für ein Flugerlebnis mit Wow-Effekt!

Mehr Sicherheit auf dem Weg zu deinem Ziel

Höhere Dämpfung und mehr Stabilität, auch bei Turbulenzen kannst du dich voll und ganz auf den Artik 6 verlassen.Fliegen auf höchstem Niveau
Agil, intuitiv und dabei eine Gleitleistung vergleichbar mit einem Hochleister – dieser Flügel macht einfach Spass.

Artik 6
Artik 6

ZIELGRUPPE / VORTEILE

Artik 6

Streckenflügel
Mach dich bereit für satte XC Kilometer mit einem Schirm, der höchste Leistung und excellentes Gleiten mitbringt. Die außergewöhnliche Dämpfung garantiert dir dabei Stabilität und Komfort in der Luft.Im Wettbewerb
Effizientes Steigen in der Thermik und eine hohe Endgeschwindigkeit bringen dich an die Spitze der Sportklasse.

Artik 6

Leistung non-stop

– Ein optimiertes Profil und eine straffere, effizientere Eintrittskante verleihen dem Artik 6 im Vergleich zu seinem Vorgänger eine höhere Geschwindigkeit und besseres Steigen in der Thermik.

Artik 6

Intuitives Handling

– Der Schirm zeigt insgesamt ein gutmütiges Verhalten, ist einfach zu fliegen und zeigt Kappenreaktionen frühzeitig an.

Artik 6

Beispiellose Stabilität

– Der Artik 6 wurde bewusst als Dreileiner konzipiert um einen kompakten Flügel über die gesamte Spannweite zu erhalten. Auf diese Weise ist der Schirm noch stabiler, auch wenn große Ohren angelegt werden.
– Eine moderate Streckung kommt dem Schirm in Bezug auf Stabilität und Homogenität zugute und macht ihn insgesamt kompakter.

Artik 6

Neues C2B-Systems

– Durch die Integration des neuen C2B-Systems in die Tragegurte lässt sich der Artik 6 wie ein Zweileiner fliegen. Das C2B-System ermöglicht direkte Piloteneinwirkung auf das Profil ohne die Kappe zu deformieren. Der Beschleunigereinsatz wird zudem komfortabler und effizienter.

Niviuk Technologien

Artik 6

Perfektes Finish

Hochwertigste Verarbeitung für ein glattes Obersegel und damit weniger Falten, um den Luftwiderstand auf ein Minimum zu reduzieren.

Artik 6

Eintrittskante

Die Nitinol-Stäbchen im Bereich der Eintrittskante zeichnen sich durch ihren geringen Durchmesser und die unübertroffene Knickstabilität aus. Dadurch kann der Schirm kompakt zusammengelegt werden, ohne dass man sich Sorgen um das Verbiegen der Stäbchen machen muss.

Artik 6

Neues Profil und neue Innenstruktur, basierend auf dem Know-how des X-One

Ein neues Profil für verbesserten Auftrieb. Durch Untersuchungen zur Simulation der Strömungsmechanik konnte der beste Kompromiss gefunden werden.

Artik 6

Optimierter Leinenplan

Ein optimierter Dreileiner – mit deutlich geringerem Profilwiderstand im Vergleich zu anderen Hybridmodellen.

Artik 6

Verbessertes C2B-System

Die neuen Tragegurte sorgen mit einem optimierten C2B-System für höhere Effizienz beim beschleunigten Fliegen.

Artik 6

Neue Verteilung der Leinenaufhängung

Die Neuanordnung der Aufhängepunkte führt zu einer besseren Lastverteilung und damit zu einer Erhöhung der Stabilität.

FARBEN

Iceberg

Daiki

Volcano

Wasp

KONFIGURIERE DEINEN NEUEN SCHIRM
ARTIK 6

Hier kannst du deinen Schirm konfigurieren und anfragen.
Du kannst wählen zwischen Serienfarben oder individueller Konfiguration der Farben gegen Aufpreis, auf Wunsch auch mit Logo.

STANDARDFARBEN

Iceberg

Daiki

Volcano

Wasp

BITTE GRÖSSE WÄHLEN21232527

MEINE FARBEN

Obersegel

Schatten

Hörnchen

LOGOKein Logo

Mit Logo ** Kosten je nach Aufwand und Größe des Logos.

Bitte eine Datei im Vektorformat (.eps / .ai / .pdf) hochladen, unsere Designer senden dir dann eine Ansicht wie dein Schirm mit dem Logo aussehen wird.

DATEI HOCHLADENWEITER

TECHNISCHE DATEN

      21 23 25 27
ZELLEN ANZAHL   66 66 66 66
STRECKUNG FLÄCHE   6,3 6,3 6,3 6,3
  PROJIZIERT   4,85 4,85 4,85 4,85
AUSGELEGT FLÄCHE 21,5 23 24,5 27
  PROJIZIERT 18,33 19,61 20,89 23,02
SPANNWEITE FLÄCHE m 11,64 12,04 12,42 13,04
FLÄCHENTIEFE MAX m 2,27 2,35 2,43 2,55
LEINEN TOTAL m 248 257 266 279
  STAMM   2-1/4/2 2-1/4/2 2-1/4/2 2-1/4/2
TRAGEGURTE ANZAHL   A-A´/B/C A-A´/B/C A-A´/B/C A-A´/B/C
  BESCHLEUNIGERWEG mm 160 200 200 200
SCHIRMGEWICHT   kg 4,3 4,5 4,7 5
GEWICHTSBEREICH   kg 58-75 70-90 85-105 100-122
ZERTIFIZIERUNG     EN/LTF C EN/LTF C EN/LTF C EN/LTF C

Doku: 82 Viertausender in 51 Tagen: Watch on Paragliding.TV

Doku: 82 Viertausender in 51 Tagen: Watch on Paragliding.TV

Doku: 82 Viertausender in 51 Tagen: Chrigel Maurer und Peter von Känels Gleitschirm-Abenteuer

 

11.10.2024 #doku #bergsteigen #alpineadventure

Die beiden renommierten Abenteurer und Profisportler Christian «Chrigel» Maurer und Peter von Känel wollen nur zu Fuss und mit dem Gleitschirm alle 82 Viertausender-Gipfel der Alpen bezwingen. Keiner vor ihnen hat das geschafft. Die Expedition startet vor ihrer Haustür in Frutigen im Berner Oberland. Alles Material, das sie für ihre Mission brauchen, tragen sie selbst mit – ein Supportteam unterwegs gibt es nicht. Mit diesem ambitionierten Projekt stossen die beiden in neue Sphären vor und betreten alpinistisches Neuland, in das sich so noch nie jemand vorgewagt hat.  «NZZ Format» begleitet die beiden auf ihrer aussergewöhnlichen Mission.   ► Abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal und aktivieren Sie die Glocke, um kein Video zu verpassen: https://goo.gl/Fy28as ► NZZ Format: Dok-Filme der Neuen Zürcher Zeitung: jeden Donnerstag um 23 Uhr auf SRF1. ► NZZ Erklärt: Erklärvideos der Neuen Zürcher Zeitung:    / @nzz_erklaert   #alpineadventure #extremeclimb #doku #bergsteigen

 
Quelle and thanks to :  NZZ and Walch Jörg to allowded